Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Leinsamen oder Flohsamen: Was ist besser für Ihre Verdauung?
Eine gesunde Verdauung ist wichtig für unsere Gesundheit. Ballaststoffreiche Flohsamen und Leinsamen können dabei helfen, diese zu unterstützen und Verstopfungen zu lösen.
Verdauung essenziell für unsere Gesundheit
Die Verdauung ist ein wichtiger Prozess im Körper, der dafür sorgt, dass Nährstoffe aufgenommen und Abfallprodukte ausgeschieden werden. Eine gesunde Verdauung ist daher von großer Bedeutung für das Wohlbefinden und die Gesundheit. Damit die Verdauung reibungslos funktioniert, sollten Sie sich Zeit für Ihr Essen nehmen, ausreichend Wasser trinken und auf ballaststoffreiche Kost setzen – besonders förderlich sind Leinsamen oder Flohsamen. Wir stellen Ihnen die kleinen Helfer im Folgenden genauer vor.
Video: 5 typische Fehler, die dem Darm schaden
Was zeichnet Leinsamen aus?
Leinsamen werden aus der Flachspflanze gewonnen und haben einen leicht nussigen Geschmack. Sie strotzen nur so vor Ballaststoffen, aber auch gesunde Omega-3-Fettsäuren und Lignane, die zu den sekundären Pflanzenstoffen gehören und denen antioxidative Eigenschaften zugesprochen werden.
Was sind Flohsamen?
Flohsamen sind die Samen der Pflanze Plantago ovata. Wie auch Leinsamen enthalten sie lösliche Ballaststoffe, die im Darm aufquellen und eine gelartige Substanz bilden. Weitere Vorteile, welche die kleinen Samen versprechen? Flohsamen können den Blutzuckerspiegel regulieren und das Cholesterin zu senken.
Diese Vorteile haben Flohsamen und Leinsamen auf die Verdauung
Sowohl Flohsamen als auch Leinsamen können die Verdauung verbessern. Durch ihre Ballaststoffe können sie dabei helfen, Verstopfungen auf natürlichem Weg zu lösen und den Stuhl weicher zu machen. Es gibt allerdings auch Unterschiede zwischen den beiden Samen:
- Flohsamen haben eine leicht abführende Wirkung und können daher bei hartnäckiger Verstopfung hilfreich sein.
- Durch ihre Quellfähigkeit können Flohsamen auch dafür sorgen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und das Sättigungsgefühl zu erhöhen, was wiederum beim Abnehmen helfen kann.
- Leinsamen förderlich für die Darmgesundheit sein. Die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren und Lignane haben entzündungshemmende Eigenschaften und können vor Darmerkrankungen schützen bzw. bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa helfen.
- Zudem fördern sie das Wachstum von nützlichen Darmbakterien und können so die Darmflora verbessern.
Flohsamen und Leinsamen richtig einnehmen
Flohsamen und Leinsamen sollten immer mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden, da sie im Darm aufquellen und sonst zu Verstopfungen führen können. Es wird empfohlen, täglich 1-2 Esslöffel Flohsamen oder Leinsamen zu sich zu nehmen. Flohsamen können in Wasser oder Saft eingerührt werden, während Leinsamen am besten gemahlen werden sollten, um die Nährstoffe besser aufnehmen zu können.
Leinsamen vs. Flohsamen: unser Fazit
Flohsamen und Leinsamen sind gute Optionen, um die Verdauung zu unterstützen. Flohsamen haben eine leicht abführende Wirkung, während Leinsamen dazu beitragen können, die Darmgesundheit zu verbessern. Ganz gleich, ob Sie sich für Leinsamen oder Flohsamen entscheiden – nehmen Sie diese immer mit ausreichend Flüssigkeit zu sich.
Kauftipp: Hier bekommen Sie Leinsamen und Flohsamen
Leinsamen und Flohsamen sind gut erhältlich und in Supermärkten, Reformhäusern, Apotheken oder Drogerien zu finden. Aber auch online können Sie diese kaufen:
- Flohsamenschalen von Natural elements in Bio-Qualität >> oder von Doppelherz >>
- Geschrotete Bio-Leinsamen von Schapfen Mühle >> oder von Dalia Bio >>