Wechselduschen: 5 Gründe, warum sie gesund sind

Wechselduschen sind hilfreiche Wachmacher und Energiespender! Außerdem haben Sie viele gesundheitliche Vorteile. Hier erfahren Sie fünf der Gründe, warum Wechselduschen gesund sind.

Der Gedanke an eine kalte Dusche ist für die meisten Menschen nicht gerade verlockend – insbesondere morgens nach dem Aufstehen. Trotzdem sollten Sie Wechselduschen ausprobieren! Abgesehen davon, dass diese morgens ein hervorragender Wachmacher sind und für eine schöne Haut sorgen, haben sie, bei regelmäßiger Anwendung, viele gesundheitliche Vorteile.

Was sind Wechselduschen?

Unter Wechselduschen versteht man das mehrfache Duschen mit abwechselnd kaltem und warmem Wasser. Dabei beginnt man für einige Minuten mit dem warmen Wasser und wechselt dann für eine Minute zum kalten Wasser. Die Temperatur des warmen Wassers sollte nicht höher als 42 Grad sein. Dieser Vorgang wird einige Male wiederholt und mit kaltem Wasser abgeschlossen.

Im Video: Können Wechselduschen das Immunsystem stärken?

Warum sind Wechselduschen so gesund?

Durch das warme Wasser weiten sich die Gefäße und durch das kalte Wasser ziehen sie sich reflexartig wieder zusammen. So wird unter anderem die Durchblutung angeregt. Wenn die Wechselduschen regelmäßig, zwei bis dreimal wöchentlich, angewendet werden, hat dies viele positive Auswirkungen auf die . Einige davon sind:

  • Wechselduschen regen den Kreislauf und die Durchblutung an: Aufgrund des Temperaturunterschiedes beim Wechselduschen werden Ihr Kreislauf und Ihre Durchblutung angeregt. Das Fördern der Durchblutung steigert das Wohlbefinden und reduziert das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ein angekurbelter Kreislauf hilft gegen einen niedrigen Blutdruck und Kreislaufprobleme.
     
  • Wechselduschen stärken das Immunsystem: Durch den Wechsel vom Weiten und Zusammenziehen der Blutgefäße werden die Kapillargefäße trainiert. Da die Durchblutung durch die Wechselduschen angeregt wird, ist eine optimale Befeuchtung des Nasen- und Rachenraums möglich, sodass dieser mit Immunzellen versorgt werden kann. Die Abwehrkräfte werden gestärkt, was besonders im Herbst und Winter vor Viren und Bakterien schützen kann.
     
  • Wechselduschen entgiften: Durch die Wechselduschen kann zusätzlich Ihr Körper entgiftet werden. Das Lymphsystem wird angeregt und Giftstoffe werden vermehrt aus dem Körper transportiert.
     
  • Mit Wechselduschen Krampfadern vorbeugen: Krampfadern können gefährlich für unsere Gesundheit werden. Ergänzend zu Sport und Bewegung sind Wechselduschen eine gute Möglichkeit, um Krampfadern vorzubeugen, da die Wechselduschen das Gewebe stimulieren. Als Folge wird der Blutkreislauf angekurbelt und die Spannkraft der Venen kann unterstützt werden.
     
  • Wechselduschen helfen gegen Muskelkater: Eine bessere Durchblutung hat auch den Vorteil, dass kleine Risse in der Muskulatur, die für den Muskelkater sorgen, besser heilen und mögliche Schmerzen reduzieren können.
     
  • Wechselduschen gegen Spannungskopfschmerzen: Immer mehr Menschen leiden unter Spannungskopfschmerzen – insbesondere eine Kombination aus Bürojob und Bewegungsmangel begünstigt die Beschwerden. Für Abhilfe sorgen können Wechselduschen aufgrund ihrer durchblutungsfördernden Wirkung. 

Wer sollte keine Wechselduschen anwenden?

Wenn Sie an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung leiden, sollten Sie zuerst mit Ihrem Arzt sprechen, bevor Sie die Wechselduschen anwenden. Bei einer Erkältung oder Fieber sollten Wechselduschen-Anfänger sich zuerst auskurieren, da die Wechselduschen den geschwächten Körper zu stark belasten können.

Auch interessant für Sie: So helfen Sie Ihrem Immunsystem