Plötzliche extreme Müdigkeit: Vielleicht liegt es an diesen 3 Ursachen

Plötzliche extreme Müdigkeit: Vielleicht liegt es an diesen 3 Ursachen

Kennen Sie das auch – von einem Moment auf den anderen überkommt Sie eine bleierne Müdigkeit und Sie können kaum die Augen aufhalten. Aber wie kommt es eigentlich dazu und ist die Schläfrigkeit ein Grund zur Sorge? Wir nennen 3 Ursachen.

Die Augen werden schwer, ein Gefühl der Erschöpfung macht sich breit, wir gähnen vermehrt und könnten sofort einschlafen – jeder von uns kennt das Gefühl der Müdigkeit. Grundsätzlich ist es nichts Schlimmes, müde zu sein – denn es handelt sich dabei um einen normalen Körperzustand, der durch verschiedene Faktoren hervorgerufen werden kann, allen voran durch einen Schlafmangel. In der Regel zeigt sich die Müdigkeit, wenn unser Körper Ruhe oder eine Pause benötigt. 

Neben einem Schlafmangel können weitere Faktoren wie ein Bewegungsmangel, eine ungesunde Ernährung, Stress, Übergewicht oder eine ungenügende Flüssigkeitsaufnahme die Müdigkeit hervorrufen. Leiden Sie trotz ausreichend Schlaf unter einer wiederkehrenden, plötzlich auftretenden starken Müdigkeit, können jedoch auch andere Ursachen dahinterstecken. Welche das sind, erklären wir Ihnen genauer.

Auch spannend: Ständig Kopfschmerzen – wann Migräne ein Anzeichen für Krankheiten ist >>

Video: Immer müde? Das steckt hinter der Frühjahrsmüdigkeit!

Plötzliche extreme Müdigkeit: Diese 3 Ursachen können verantwortlich sein

1. Nährstoffmangel

Eine gesunde, nährstoffreiche Ernährung bildet die Grundlage für einen fitten, energiegeladenen Körper – denn unser Körper braucht Vitamine und Mineralstoffe, um richtig funktionieren können. Aus diesem Grund kann ein Nährstoffmangel eine starke Müdigkeit hervorrufen, insbesondere ein Mangel an Eisen, Vitamin B12, Folsäure oder Vitamin D können für die Beschwerden verantwortlich sein. Hält die Müdigkeit also trotz ausreichend Schlaf an oder kommt immer wieder, sollten Sie ärztlichen Rat einholen und ein Blutbild machen lassen. 

Auch spannend: 7 Anzeichen, dass Ihnen Eisen fehlt >>

2. Allergie

Allergien können das Leben Betroffener stark beeinflussen – Beschwerden wie Atemprobleme, laufende Nase oder Juckreiz stehen für Allergiker teilweise an der Tagesordnung. Ein typisches Symptom, das etwa bei einem Heuschnupfen auftreten kann, ist eine starke Müdigkeit. Der Grund? Die Entzündungsreaktion vom Körper auf die Allergene macht uns müde. Obendrein können Medikamente gegen die Allergie, sogenannte Antihistaminika, müde machen. 

Auch spannend: Antihistaminika: Wie schnell wirkt Cetrizin und Co.? >>

3. Schlafapnoe

Bei der Schlafapnoe handelt es sich um eine Erkrankung, bei der die Atmung Betroffener nachts während des Schlafens wiederholt aussetzt. Verursacht wird dies zum Beispiel durch übermäßigen Alkoholkonsum, eine gestörte Nasenatmung oder Übergewicht. Bemerkbar macht sich die Krankheit mitunter durch lautes nächtliches Schlafen sowie tagsüber durch Müdigkeit und Konzentrationsstörungen. Suchen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin auf, wenn Sie vermuten, an einer Schlafapnoe zu leiden. 

Ärztlichen Rat einholen

In selteneren Fällen kann hinter der extremen Müdigkeit auch eine Krankheit wie eine Schilddrüsenunterfunktion oder eine Krebserkrankung stecken. Halten die Beschwerden an, sollten Sie also unbedingt ärztlichen Rat einholen, um ernste Ursachen auszuschließen.

Lade weitere Inhalte ...