Immer durstig: Diese Ursachen stecken dahinter

Durst ist ein lebenswichtiges Zeichen unseres Körpers, das uns signalisiert, wann wir Flüssigkeit brauchen. Wenn Sie jedoch über einen längeren Zeitraum unter einem starken Durstgefühl leiden, kann die Ursache eine Krankheit sein. Wir erklären, welche Ursachen dahinter stecken, wenn Sie immer durstig sind.

Wie entsteht Durst?

Ein spezieller Teil unseres Gehirns ist dafür zuständig die Flüssigkeitsmenge sowie die Konzentration von Elektrolyten in unserem Körper zu überwachen. Dieses sogenannte Durstzentrum sitzt im Hypothalamus. Ein Durstgefühl wird ausgelöst, wenn die Wassermenge im Körper um mindestens ein halbes Prozent absinkt, beispielsweise durch schweißtreibende Tätigkeiten wie Sport oder wenn der Anteil von Blutsalzen erhöht ist. Nach dem Verzehr sehr salzhaltiger Speisen muss beispielsweise die Balance im Blut wieder hergestellt und Wasser zugeführt werden.

Immer durstig: Diese Ursachen stecken dahinter

Übermäßig starker Durst wird als Polydipsie bezeichnet, was übersetzt "viel Durst" bedeutet. Auslöser für das extreme Durstgefühl gibt es verschiedene. Alle Faktoren, die zu einem Wasser- oder einem Salzverlust führen, können einen übermäßigen Durst hervorrufen. Dazu zählen unter anderem Durchfall und Erbrechen, starkes Schwitzen, Alkoholkonsum, Fieber oder die Einnahme bestimmter Medikamente. In diesen Fällen verschwindet das Durstgefühl meist nach kurzer Zeit wieder.

Tritt die Polydipsie über einen längeren Zeitraum auf, ist dies in der Regel auf eine Erkrankung zurückzuführen – häufig handelt es sich dabei um Diabetes. Der krankhaft erhöhte Blutzuckerspiegel löst ein starkes Durstgefühl aus. Ein weiteres Anzeichen für die Zuckerkrankheit ist ein vermehrtes Ausscheiden von Urin, das als Polyurie bezeichnet wird. Der Körper von Diabetikern versucht den Zucker über den Harn auszuscheiden – da dieser viel Wasser bindet, wird vermehrt Urin ausgeschieden. Andere Krankheiten, die einen übermäßig starken Durst verursachen, sind beispielsweise:

  • Schilddrüsenkrankheiten wie eine Schilddrüsenüberfunktion
  • Cushing-Syndrom
  • Nierenerkrankungen
  • Hirnschäden

Vermehrter Durst: Wann zum Arzt?

Wie viel jemand trinkt, variiert von Mensch zu Mensch, da dies auch viel vom Lebensstil abhängig sind. Menschen, die sportlich aktiv sind, benötigen zum Beispiel mehr Flüssigkeit. Auch bei hohen Temperaturen im Sommer steigt der Flüssigkeitsbedarf. Wenn das Durstgefühl also nur kurzzeitig auftritt, muss nicht immer ein Arzt aufgesucht werden. Wenn Sie jedoch über einen längeren Zeitraum unter einem ungewöhnlich starken Durstgefühl leiden, insbesondere in Kombination mit anderen Symptomen wie häufigem Harndrang, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, da die Ursache eine Erkrankung wie Diabetes sein kann. 

Video: Trotz extremer Hitze – Deutsche trinken zu wenig