Sonnenbaden in der Schwangerschaft: Das müssen Sie beachten

Sonnenbaden in der Schwangerschaft: Das müssen Sie beachten

UV-Licht schädigt die Zellen unserer Haut. Die Haut von Schwangeren ist besonders anfällig für die gefährliche Strahlung. Ob Sonnenbaden in der Schwangerschaft überhaupt gesund ist, lesen Sie hier.

In der Schwangerschaft wird die Haut anfälliger

Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper von Frauen mitunter dramatisch. Bauch und Brüste wachsen, die Spiegel von Progesteron und Östrogen steigen an. Das hat Auswirkungen auf so gut wie alle Funktionen des weiblichen Körpers. Das Herz schlägt schneller, die Atmung wird tiefer, selbst die Verdauung ändert sich in vielen Fällen. Und auch die Haut bleibt von der Schwangerschaft nicht unbetroffen.

Im Video: Darum sollten Schwangere in der Sonne besonders vorsichtig sein

Auch spannend: Dieser Sport sollte in der Schwangerschaft tabu sein > >

Die Haut von Schwangeren ist besonders anfällig für die UV-A- und UV-B-Strahlen der Sonne. Durch die Hormone Progesteron und Östrogen wird das Hautgewebe verändert und anfälliger für Sonnenbrand und Pigmentflecken. Nicht wenige Schwangere berichten auch von Sonnenallergien. Während der Schwangerschaft gilt es also im besonderen Maße, die eigene Haut bestmöglich vor Sonnenschäden zu schützen.

So bleibt das Sonnen auch in der Schwangerschaft sicher

  • Immer mit Sonnencreme eincremen: Egel, ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, an sonnigen Tagen sollten Sie nie ohne Sonnencreme das Haus verlassen. Besonders in der Schwangerschaft, wenn Ihre Haut anfälliger für die UV-Strahlen ist, gehört Lichtschutzfaktor zur Pflicht.

Mehr erfahren: Darum ist Sonnenschutz im Frühling so wichtig > >

  • Lange Sonnenbäder vermeiden: Die pralle Sonne kann den Kreislauf ganz schön in Mitleidenschaft ziehen. Bei Überhitzung reguliert der Körper den Blutdruck, es kommt zu Schwindel, Übelkeit und sinkendem Blutdruck. Nicht nur für Schwangere gefährlich sondern auch für das Kind. Kurze Spaziergänge an der frischen Luft und ein paar Minuten sonnen sind vollkommen ausreichend und sicher.
  • Bauch, Beine und Kopf kühlen: Sind die Tage besonders heiß und sonnig sollten Schwangere unbedingt luftige Kleidung tragen, um für eine bestmögliche Abkühlung durch den Wind zu sorgen. Auch Hüte, die Kopf und Gesicht Schatten spenden, sind jetzt die beste Wahl. Lässt sich ein langer Aufenthalt in der Sonne nicht vermeiden, sollten Sie nun unbedingt Bauch und Beine kühlen. Das geht mit nassen Handtüchern oder indem Sie Füße und Beine feucht halten.
Lade weitere Inhalte ...