So oft sollten Sie Slipeinlagen wirklich wechseln

So oft sollten Sie Slipeinlagen wirklich wechseln

Slipeinlagen geben uns ein Gefühl von Sicherheit und Frische, aber wussten Sie, dass das beliebte Hygieneprodukt zum Problem werden kann, wenn wir falsch damit umgehen? Wir klären in diesem Artikel auf.

Studien zufolge nutzt jede zweite Frau täglich Slipeinlagen. Sie sorgen für ein Frischegefühl im Intimbereich und sind praktisch bei Ausfluss oder einer leichten Menstruation. Aber wie oft sollten sie eigentlich gewechselt werden? Und kann man sie auch täglich tragen, um sich wohl zu fühlen?

Im Video: Diese Slipeinlagen und Binden überzeugen bei Ökotest

Mehr als 60 Prozent der Frauen in Deutschland tragen Slipeinlagen. Die Binden müssen vor allem saugstark sein. Auf welche man (sich) getrost setzen kann, hat Ökotest geprüft.

So oft sollten Sie Slipeinlagen tatsächlich wechseln

Auch wenn Sie die Slipeinlage nur tragen, um sich frisch und sicher zu fühlen, sollten Sie das Hygieneprodukt mindestens alle 2 bis 5 Stunden wechseln. Wer eine Slipeinlage den ganzen Tag trägt, riskiert, dass sich Feuchtigkeit im Intimbereich anstaut und sich neben einem unangenehmen Geruch auch Bakterien bilden können.

Lesen Sie auch hier weiter: Wie sieht der Ausfluss vor der Periode aus? >>

Darum sollten Sie nicht jeden Tag eine Slipeinlage nutzen

Aber es gibt noch mehr Gründe, warum es eigentlich besser ist, auf eine Slipeinlage zu verzichten, wenn Sie keinen Ausfluss haben:

Grundsätzlich sind Slipeinlagen für Tage mit einem starken Ausfluss gemacht; ist dieses der Fall, werden Sie ohnehin in regelmäßigen Abständen alle 2-3 Stunden gewechselt. Werden Slipeinlagen jeden Tag getragen, kann dies Probleme wie Hautausschlag und Entzündungen begünstigen.

Das regelmäßige Tragen von Slipeinlagen schädigt die Umwelt: Auch wenn eine Slipeinlage sehr wenig Müll bedeutet, kommt auf das Jahr gesehen, eine beträchtliche Menge an Müll zusammen. Tipp: Nutzen Sie Periodenunterwäsche, um sich vor Ausfluss zu schützen. Die Höschen sind wiederverwendbar, in unterschiedlichen Saugstärken erhältlich und ihre Nutzung produziert keinen unnötigen Abfall.

Sehr interessant: Periodenunterwäsche: 5 Slips, die zuverlässig sind und gut aussehen >>

Das empfehlen Gynäkologen

Gynäkologen empfehlen, nicht jeden Tag Slipeinlagen zu tragen, da sie ein ideales Umfeld für Bakterien sind, wenn sie nicht regelmäßig gewechselt werden. Slipeinlagen sollten, so den Medizinern zufolge, nur bei starkem Ausfluss und zu Beginn oder am Ende der Periode getragen werden oder bei Schmierblutungen.

Auch spannend: Diese 4 Fehler machen Ihre Periode noch schmerzhafter >>

Dieser Ausfluss zeigt Ihnen, ob Sie gesund sind

Ein gesunder Ausfluss kann geruchsneutral sein oder aber auch einen leicht säuerlichen Geruch haben. Im Laufe des Zyklus verändert sich der Zervixschleim. Im Normalfall ist er weiß-cremig, kurz vor dem Eisprung wird er dann milchiger und weist eine dünnflüssige, spinnbare Konsistenz auf. In den Tagen vor Beginn der Periode wird der Ausfluss dicker und kann eine gelbliche Farbe annehmen. Auch kann die Ernährung Einfluss auf den Geruch Ihres Zervixschleims haben. Hat Ihr Ausfluss eine moschusartige Note, kann das durch vermehrtes Schwitzen im Intimbereich verursacht werden. Riecht der Zervixschleim zusätzlich unangenehm, kann es sich beispielsweise um eine Infektion handeln.

Lade weitere Inhalte ...