Gewichtszunahme in den Wechseljahren

Wechseljahre und die leidige Gewichtzunahme

Durch die Hormonumstellung in den Wechseljahren haben viele Frauen mit Gewichtsproblemen zu kämpfen. Wir erklären, warum es häufig zu einer Gewichtszunahme kommt und zeigen Ihnen auch, wie Sie Ihr Gewicht halten können.

Gewichtszunahme in den Wechseljahren© Fertnig/iStock
Gewichtszunahme in den Wechseljahren

Wechseljahre Symptome wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche und Stimmungsschwankungen - viele Frauen leiden durch die körperlichen Veränderungen in den Wechseljahren. Es sind nicht nur die körperlichen Veränderungen, sondern oftmals ist auch das Ernährungsverhalten schuld daran, dass die Frauen im Klimakterium deutlich unter einer Gewichtszunahme leiden. Einige haben ihr Leben lang Probleme mit einer Gewichtzunahme.

Tipps gegen Wechseljahresbeschwerden lesen Sie hier >>

gewichtszunahme-im-klimakterium© Fertnig/iStock
gewichtszunahme-im-klimakterium

Gewichtszunahme im Klimakterium

Stellen sich die Wechseljahre ein, dann kann es vorkommen, dass der Hormonhaushalt ins Schwanken gerät. Hierdurch entstehen nicht nur Hitzewallungen, es kann auch zu einer Gewichtszunahme kommen. Wenn Sie stark mit den Wechseljahrsbeschwerden zu kämpfen haben, kann Ihr Arzt Ihnen eine Hormonbehandlung verschreiben, damit der Östrogen-Gehalt im Körper aufgefüllt wird. Doch dies kann für viele Frauen fatal sein, denn in der ersten Zeit der Wechseljahre sinkt die Produktion der Östrogene noch nicht, sondern das Progesteron im Körper wird immer mehr abgebaut.

Bei einer Ernährung, die größtenteils auf Sojaprodukte beruht, kann es zusätzlich zu einem Östrogen-Überschuss kommen, der eine Gewichtszunahme zur Folge hat. Darüber hinaus wird die Muskelmasse im Laufe des Lebens geringer — die Fettverteilung gerät durcheinander. Der Fettstoffwechsel sorgt jetzt für mehr Fettgewebe um den Bauch herum, wo früher eher Fettdepots an Oberschenkeln und Hüfte zu finden waren. Außerdem ist erwiesen, dass der Stoffwechsel immer weniger Nahrung braucht um den Körper gut zu versorgen. Dies kann ebenfalls zu Gewichtszunahme in den Wechseljahren beitragen. Sind die Wechseljahre aber wieder vorbei, ist es durchaus möglich, dass Sie schnell wieder weniger Kilos auf der Waage sehen werden.

Mehr zum Thema: Wechseljahre Frau bekommen Sie hier >>

eine-weitere-beschwerde-der-wechseljahre© Fertnig/iStock
eine-weitere-beschwerde-der-wechseljahre

Eine weitere Beschwerde der Wechseljahre

In den Wechseljahren kommt es bei einigen Frauen auch zu einer Schilddrüsenunterfunktion. Die Medizin geht davon aus, dass durch die Hormonumstellung des Körpers eine Mangelversorgung mit dem wichtigen Schilddrüsenhormon auftreten kann. Diese Unterversorgung und die damit einhergehende Unterfunktion der Schilddrüse kann ebenfalls Ursache für eine Wechseljahre Gewichtszunahme sein. Eine ernsthafte Erkrankung der Schilddrüse sollte natürlich immer durch einen Facharzt abgeklärt werden, damit eventuell auch eine medikamentöse Behandlung besprochen werden kann.

Medizinische Hilfe zu den Wechselbeschwerden finden Sie auch in der Homöopathie >>

ernahrung-in-den-wechseljahren© Fertnig/iStock
ernahrung-in-den-wechseljahren

Ernährung in den Wechseljahren

Ernährungsexperten setzen in den Wechseljahren vor allem auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung, damit Sie Ihr Gewicht halten oder ein paar Kilos verlieren können. Hierbei sollten Sie vor allem auf
viel Gemüse, Hülsenfrüchte, Leinsamen und Milch sowie Milchprodukte achten. Dazu sind grüne Kohlarten, Mineralwasser mit viel Kalzium, Datteln und Feigen auf dem Ernährungsplan ideal, wenn Sie eine Gewichtszunahme während der Wechseljahre vermeiden wollen.

Doch es gibt auch Nahrungsmittel auf die Sie lieber verzichten sollten. Hierbei sollten Sie vor allem auf schwarzen Tee, Kaffee, Alkohol und vor allem auch scharfe Gewürze wie Ingwer, Knoblauch oder Chili verzichten. Die scharfen Gewürze können darüber hinaus auch Hitzewallungen fördern, die viele Frauen in den Wechseljahren ebenfalls als sehr unangenehm empfinden. Generell werden die Vorgänge, die ansonsten im Körper einer Frau vorkommen nicht mehr stattfinden, was dazu führt, dass weniger Kalorien verbraucht werden. Dies muss in den Wechseljahren durch eine passende Ernährung ausgeglichen werden.

Hilfe gegen starkes Schwitzen und Hitzewallungen bekommen Sie hier >>

sport-als-gute-alternative-gegen-das-ubergewicht© Fertnig/iStock
sport-als-gute-alternative-gegen-das-ubergewicht

Sport als gute Alternative gegen das Übergewicht

Wenn Sie Gewicht verlieren wollen in den Wechseljahren, muss Sport immer ein Bestandteil Ihres Alltags sein. Anders ist es auch nicht in den Wechseljahren. Nur mit ausreichender Bewegung können Sie eine Gewichtszunahme in den Wechseljahren verhindern und Ihr Gewicht zumindest auf dem vorigen Stand halten. Wandern, Nordic Walking oder Radfahren kann jetzt beim Abnehmen helfen, wobei hier tägliche Übungen den Stoffwechsel in Schwung bringen. Vor allem auch Schwimmen und Wassergymnastik sind in dieser Zeit sehr beliebt, weil Sie durch diese sportlichen Aktivitäten den Stoffwechsel wieder in Schwung bringen. In den Wechseljahren viel Gewicht zulegen muss nicht sein — wenn Sie Ihre Ernährung umstellen und auf viel Bewegung achten, dann kann es gelingen, dass der Gang auf die Waage weiterhin ein positives Ereignis bleibt.

Tipps für mehr Vitalität in den Wechseljahren finden Sie hier >>

Lade weitere Inhalte ...