Die ersten Anzeichen einer Schwangerschaft

Schwangerschaft: Diese Anzeichen sind typisch

Die ersten Schwangerschaftsanzeichen sind relativ früh erkennbar. Welche das sind, erfahrt ihr hier!

Magenschmerzen sind lästig und nicht schön.© AndreyPopov/iStock
Magenschmerzen sind lästig und nicht schön.

Ihr wünscht euch mit eurem Partner ein gemeinsames Kind? Ihr fühlt euch irgendwie anders und könnt die körperlichen Symptome nicht wirklich einordnen? Möglicherweise seid ihr bereits schwanger. Wir erklären, ab wann ihr erste Schwangerschaftsanzeichen erkennen könnt, wie sicher diese Symptome tatsächlich sind und um was für Anzeichen es sich handeln kann.

Wann sind die ersten Anzeichen bemerkbar?

Der Eisprung und der damit verbundene Zeitpunkt der Befruchtung ist meist um den 14. Zyklustag, also 14 Tage nach dem ersten Tag der Periode. War die Befruchtung der Eizelle erfolgreich, wandert die Zelle den Eileiter entlang. Etwa in der vierten Woche nistet sie sich dann in die Gebärmutter ein. Kommt es zu keiner Befruchtung, wird die Eizelle abgestoßen - der Zyklus beginnt von vorn. Die Gebärmutterschleimhaut wird jeden Monat erneut auf die mögliche Einnistung vorbereitet.

Erste Schwangerschaftsanzeichen sind nicht direkt nach der Befruchtung der Eizelle spürbar. Die Veränderungen im Körper kommen erst mit dem Ausbleiben der Periode. Die Einnistung der Eizelle ist signifikant für die ersten Anzeichen, die sich meist ab der dritten oder vierten Schwangerschaftswoche bemerkbar machen. Die auftretenden Schwangerschaftssymptome sind dabei von Frau zu Frau unterschiedlich.

Tipp: Ab der fünften oder sechsten Schwangerschaftswoche könnt ihr ein zuverlässiges Ergebnis durch einen Schwangerschaftstest einholen.

Wie sicher sind Symptome?

Die im nächsten Abschnitt genannten Anzeichen für eine Schwangerschaft können, müssen aber nicht bei jeder Frau auftreten. Das sicherste Zeichen, um eine Schwangerschaft hundertprozentig festzustellen, ist und bleibt ein positiver Schwangerschaftstest und ein ärztlicher Ultraschall. Denn nur, weil plötzlich die Periode ausbleibt und typische Symptome wie Übelkeit auftreten, heißt es nicht automatisch, dass ihr schwanger seid. Je mehr der Schwangerschaftsanzeichen zur selben Zeit auftreten, desto wahrscheinlicher ist es jedoch, dass ihr schwanger seid. Lasst euch in jedem Fall von eurem Frauenarzt untersuchen.

Seid ihr zum zweiten Mal schwanger, solltet ihr bedenken, dass die Schwangerschaftssymptome nicht immer gleich stark zum Vorschein kommen und auch nicht immer dieselben Anzeichen wie bei der ersten Schwangerschaft vorkommen müssen. So berichten Mütter von weniger starken Symptomen bei steigender Anzahl der Schwangerschaften. Der Bauch wächst schneller und wird größer als bei der ersten Schwangerschaft. Des Weiteren fallen oft die Brustschmerzen und das Spannen in der Brust weg.

Welche Symptome bei euch auftreten können, lest ihr nachfolgend.

Dieser Test fällt positiv aus, wenn ihr schwanger seid.© laflor/iStock
Dieser Test fällt positiv aus, wenn ihr schwanger seid.

Erste typische Schwangerschaftsanzeichen

Wann die ersten körperlichen Veränderungen bei einer schwangeren Frau auftreten, kann vorher nie genau gesagt werden. Typische Anzeichen für eine Schwangerschaft sind:

  • geschwächtes Immunsystem und Infektanfälligkeit
  • Ausbleiben der Periode (Bei einigen Frauen kann es weiterhin zu leichten Blutungen, sogenannten Schmierblutungen, kommen. Die Periode kann aber auch aus anderen gesundheitlichen Gründen ausbleiben.)
  • Hormonelle Veränderungen: Heißhunger, häufiger Harndrang, Stimmungsschwankungen, veränderte Geruchs- und Geschmackswahrnehmung, vermehrter Ausfluss, Unwohlsein
  • Spannungsgefühl in den Brüsten
  • wachsende Brüste und Brustwarzen
  • Übelkeit
  • Müdigkeit und Erschöpfung
  • Kurzatmigkeit durch den erhöhten Druck auf die Lungen
  • Schwindel
  • Völlegefühl, Verstopfung, Durchfall
  • starke Bauchschmerzen
  • Blähbauch
  • Ziehen und Stechen im Unterleib
  • Rückenschmerzen
  • Krämpfe durch die Vergrößerung der Gebärmutter
  • Veränderung der Körpertemperatur, Hitzewallungen
  • Hautprobleme
  • Vergesslichkeit​
Lade weitere Inhalte ...