Husten schnell loswerden: Die besten Tipps und Hausmittel

Ein häufiges Symptom bei einer Erkältung ist Husten. Wer erkrankt ist, den treibt der Hustenreiz schnell in den Wahnsinn, da er unsere Bronchien reizt und uns nachts den Schlaf rauben kann. Wir erklären, welche Hausmittel Abhilfe schaffen. Mit diesen 5 Tipps können Sie Husten schnell loswerden.

Wie entsteht Husten?

Anders als oft angenommen, handelt es sich bei Husten selbst nicht um eine Krankheit, sondern viel mehr um einen Schutzmechanismus des Körpers. Wenn Schleim oder Fremdkörper in die Atemwege gelangen, können diese durch den Husten wieder hinausbefördert werden. Man unterscheidet zwischen zwei verschiedenen Arten von Husten. Unproduktiver trockener Reizhusten ohne Schleim, der durch verschiedene Faktoren wie trockene Rachenschleimhäute durch eine Virusinfektion, Rauch oder Staub entstehen kann und produktiver Husten mit Schleimbildung, der meist durch eine Infektion mit Viren oder Bakterien verursacht wird.

Auch interessant: Mögliche Ursachen und Tipps für trockenen Husten ohne Erkältung >>

Husten schnell loswerden mit diesen 5 Tipps

  1. Inhalieren
    Ein effektiver Helfer bei Husten ist das Inhalieren. Wenn der heiße Wasserdampf durch Nase und Mund in die Atemwege gelangt, befeuchtet er diese und kann möglichen Schleim lösen. Das Inhalieren hilft sowohl bei trockenem Husten als auch bei solchem mit Schleimbildung. Besonders hilfreich ist ein Aufguss mit Salbei, da dieser eine antibakterielle, desinfizierende Wirkung hat und den Schleim löst.
     
  2. Raumluft befeuchten
    Trockene Heizungsluft in der Wohnung kann dazu führen, dass die Schleimhäute austrocknen und so dazu führen, dass beispielsweise ein Husten entsteht. Aber auch zur Heilung kann eine Befeuchtung der Raumluft beitragen, da diese schleimlösend wirkt. Stellen Sie eine Schale mit Wasser auf die Heizung oder hängen Sie ein feuchtes Tuch auf.
     
  3. Viel trinken
    Eine ausreichende Trinkzufuhr ist immer wichtig für einen gesunden Körper. Bei einer Erkältung und Husten ist dies jedoch umso wichtiger – die Flüssigkeit befeuchtet die Atemwege und kann dabei helfen, den Schleim abzutransportieren. Am besten eignen sich warme Getränke, wie ein Thymian-Tee. Die im Thymian enthaltenen ätherischen Öle fördern das Abhusten besonders und wirken entkrampfend auf die Bronchien. Auch Schlüsselblumen-Tee kann den Husten lockern und schleimlösend wirken.
     
  4. Zwiebelsaft
    Ein altbewährtes Hausmittel bei Husten ist zudem Zwiebelsaft. Zwiebeln schmecken nicht nur gut in verschiedensten Gerichten – sie besitzen auch eine antibakterielle und desinfizierende Wirkung. Auch wenn der Zwiebelsaft nicht unbedingt gut schmeckt, lohnt die Überwindung: Ein regelmäßiger Verzehr beruhigt die Bronchien und kann so Hustenreiz lindern.
     
  5. Honig
    Auch Honig ist nicht nur für seinen köstlichen Geschmack, sondern auch für seine positive Wirkung auf die Gesundheit bekannt. So haben Studien herausgefunden, dass Honig bei Erkältungsbeschwerden und Husten sogar oft wirksamer als Antibiotika sein kann. Das flüssige Gold wirkt entzündungshemmend, löst den Schleim und sorgt so für ein weniger schmerzhaftes Abhusten.

Wie lange dauert ein normaler Husten?

Die Dauer eines normalen Hustens kann variieren und hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. In den meisten Fällen dauert ein akuter Husten, der durch eine virale Infektion wie eine Erkältung oder Grippe verursacht wird, etwa 1 bis 3 Wochen. Ein chronischer Husten, der länger als 8 Wochen andauert, kann auf eine zugrunde liegende Erkrankung hinweisen und erfordert ärztliche Untersuchung. Es ist wichtig, sich ausreichend zu erholen, viel Flüssigkeit zu trinken und bei Bedarf medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Husten: Wann zum Arzt?

Weil aus einem Husten bei einer Erkältung durch ein Verschleppen auch Erkrankungen wie eine Bronchitis oder eine Lungenentzündung entstehen können, sollte dieser immer ernst genommen werden. Kurieren Sie sich also immer aus, wenn Sie sich angeschlagen fühlen und gönnen Sie Ihrem Körper Ruhe. Wenn weitere Symptome wie Fieber hinzukommen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Auch ein Husten, der nicht abklingt, sollte behandelt werden, da sich sonst ein chronischer Husten entwickeln kann.

Video: Zurück zur Natur – Hausmittel, die wirklich helfen

Statt Hausmittel: Medikamente gegen Husten

Wenn die genannten Tipps und Hausmittel keine Besserung bringen, können Sie es auch mit Medikamenten gegen Husten probieren. Auf dem Markt gibt es einige rezeptfreie Produkte, die schnell Linderung versprechen. Wir empfehlen Ihnen allerdings dringen, eine Einnahme vorab mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin zu besprechen.

Diese Mittel gegen Husten sind besonders beliebt: