Doppelt so schnell an Facharzttermine kommen – So klappt es

Doppelt so schnell an Facharzttermine kommen – So klappt es

Auf Termine bei Spezialisten müssen Sie mitunter viele Monate warten. Der Gesetzgeber versucht zwar, diesen Missstand zu beheben, in der Zwischenzeit sollten Sie aber einige besondere Tricks nutzen, um schnell an Ihre Termine zu kommen.

Endloses Warten: Facharzttermine sind kaum zu bekommen

Bei Husten, Schnupfen und Heiserkeit können wir einfach zu unserem Hausarzt oder Hausärztin gehen oder eine x-beliebige Praxis für Allgemeinmedizin aufsuchen. Zwar sind die Wartezeiten an besonders geschäftigen Tagen dann mitunter auch einige Stunden lang, aber wer akut krank ist, findet in der Regel immer ärztliche Hilfe.

Im Video: So kommen Sie endlich an Ihren Termin

Auch spannend: An diesen Anzeichen erkennen Sie einen guten Arzt > >

Ganz anders sieht das aber bei Fachärzten und Fachärztinnen aus. Ob Kardiologie, Psychiatrie, Gynäkologie oder Urologie, wer fachärztliche Expertise benötigt, muss oft monatelange Wartezeiten in Kauf nehmen. In einigen Bereichen ist warten Patienten und Patientinnen durchaus drei bis vier Monate auf Expertenrat.

In der Vergangenheit hat der Gesetzgeber immer wieder versucht, diesen Missstand auszubessern. Es gab zuletzt 2019 mit dem neuen Terminservice- und Versorgungsgesetz einen Versuch, Menschen schneller in fachärztliche Behandlung zu bringen. Das Gesetz sieht etwa vor, dass Fachärzte und Fachärztinnen mehr offene Sprechstunden pro Woche anbieten sollen. Solche Sprechstunden könnten dann auch ohne Termin wahrgenommen werden. Wie groß die Auswirkungen des Gesetzes sind, lässt sich noch nicht ablesen, da die Corona-Pandemie Termin- und Praxisregeln in den letzten Jahren komplett durcheinandergewirbelt hat. Bis das Gesetz richtig greift, können Sie einige Tipps nutzen, um schneller an Facharzttermine zu kommen. Mit der richtigen Überweisung und Vorgehensweise können Sie mitunter schon nach wenigen Wochen einen heiß ersehnten Termin bekommen. In einigen Fällen müssen Sie dann nur die Hälfte der Zeit warten, die es durchschnittlich dauert, um Facharzttermine zu ergattern.

Diese Tipps helfen, um schneller an Facharzttermine zu kommen

Hausarzt oder -ärztin Termin vereinbaren lassen

Zugegeben, dieser Tipp klingt so, als würden Teenager ihre Eltern vorschicken, um unangenehme Telefongespräche zu führen. Doch Ihr Hausarzt oder Ihre Hausärztin kann Ihnen tatsächlich helfen, ganz schnell an einen Facharzttermin zu kommen. Denn seit dem 01. Januar 2023 werden Hausärzte und -ärztinnen finanziell angeregt, ihren Patienten und Patientinnen Termine bei Spezialisten zu besorgen. Sie erhalten nämlich für jeden direkt bei einem Spezialisten oder einer Spezialistin vereinbarten Termin 15 Euro. Viele Hausärzte und Hausärztinnen können nun über den direkten Kontakt zu spezialisierten Kollegen und Kolleginnen schnell Termine sichern.

Dringlichkeitscode von Hausarzt oder Hausärztin vermerken lassen

Um überhaupt eine gute Chance auf schnelle Vermittlung eines Facharzttermins zu haben, benötigen Sie eine Überweisung Ihres Hausarztes oder Ihrer Hausärztin. Auf dem Überweisungsschein kann der Arzt oder die Ärztin einen besonderen Zahlencode vermerken, der über die Dringlichkeit des Folgetermins beim Experten Auskunft gibt. Wollen Sie schneller an einen Termin kommen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ärztin. Mitunter kann schon ein etwas dinglicherer Vermerk auf der Überweisung helfen, schneller einen Termin zu bekomen.

Die Terminservicestelle nutzen

Die Terminservicestelle erreichen Sie unter der Telefonnummer 116 117 oder online. Der eTerminservice kann helfen, schneller an Facharzttermine zu kommen. Anhand Ihrer Postleitzahl suchen die Angestellten der Servicestelle freie Termine bei entsprechenden Spezialisten in Ihrer Nähe. Ihre Wünsche, einen ganz bestimmten Arzt oder Ärztin aufzusuchen, können bei der Terminvergabe leider nicht berücksichtigt werden und mitunter sind die Anfahrtswege zum Facharzt oder zur Fachärztin weiter als gewöhnlich, Sie kommen aber in der Regel schneller an freie Termine, als wenn Sie auf eigene Faust suchen würden. Sie benötigen für die Terminvereinbarung eine Überweisung Ihres Hausarztes oder Hausärztin. Mitunter steht auf der Überweisung auch ein Dringlichkeitscode. Geben Sie diesen an, werden Termine für Sie in den nächsten 4 Wochen gefunden. Auch ohne Überweisung können Sie den Service in Anspruch nehmen und etwa Termine bei Augenärzten und -ärztinnen, für die Gynäkologie, Psychotherapie oder Kindermedizin vereinbaren.

Nutzen Sie Termin-Apps

Das Nervigste an der Terminsuche bei Fachärzten und -ärztinnen ist sicherlich das endlose Warten am Telefon. Wer hat nicht schon stundenlang in Warteschleifen verbracht und blechern klingende Fahrstuhlmusik hören müssen, bis dann endlich jemand an der Rezeption abnahm, nur um mitzuteilen, dass es in den nächsten 4 Monaten keine freien Termine mehr geben würde. Ärgern Sie sich nicht länger herum und nutzen Sie Termin-Apps oder Websites zur Terminvereinbarung bei Spezialisten. Bei Anbietern wie Doctolib können Sie ganz leicht online freie Termine buchen. Auch Clickdoc oder Termed arbeiten mit Datenbänken von vielen Zehntausend Ärzten und Ärztinnen. Eine weitere Möglichkeit, in wenigen Minuten ohne Termin zum Arztgespräch zu gelangen, bietet die App von Doktor.de

Lade weitere Inhalte ...