Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Arthrose in den Fingern: Diese 11 Hausmittel helfen
Die Hände und Finger gehören zu den Stellen, die am häufigsten von Arthrose betroffen sind. Als Folge der Gelenkerkrankung haben Betroffene mit Beschwerden wie Schmerzen und Schwellungen zu kämpfen. Wir erklären, welche 11 Hausmittel bei Arthrose in den Fingern helfen.
Rund fünf Millionen Menschen leiden in Deutschland an Arthrose, der weltweit häufigsten Gelenkerkrankung. Diese wird durch verschiedene Faktoren wie Veranlagung, jahrelange Überbelastung, Fehlstellungen oder Übergewicht begünstigt und macht sich bei Betroffenen durch Beschwerden wie Belastungsschmerzen, Schwellungen oder Gelenksteifheit bemerkbar. Der Gelenkverschleiß ist zwar nicht heilbar, allerdings kann das Fortschreiten der Krankheit im Anfangsstadium durch eine Medikamenteneinnahme aufgehalten werden. Ebenso können eine gesunde, ausgewogene Ernährung sowie ausreichend Bewegung und Sport Schmerzen vorbeugen oder entgegenwirken. Aber nicht nur das – auch bestimmte Hausmittel können Symptome auf natürliche Weise lindern.
Video: Arthrose oder Arthritis? Das sind die Unterschiede!
Arthrose in den Fingern: 11 Hausmittel
1. Handbad mit ätherischen Ölen
Wärme ist bei Arthrose-Schmerzen eine Wohltat, weshalb warme Handbäder ein hilfreiches Mittel bei den Beschwerden sind. Durch das Eintauchen in das warme Wasser erweitern sich die Blutgefäße, die Durchblutung wird angeregt und die Muskulatur entspannt, wodurch wiederum das Gelenk entlastet wird. Eine Zugabe von ätherischen Ölen wie Rosmarin, die entzündungshemmend wirken, ist besonders empfehlenswert. Aber Achtung: Führen Sie eine Behandlung mit Wärme nur durch, wenn das Gelenk nicht rot oder geschwollen ist und wärmen Sie nie das betroffene Gelenk selbst, sondern nur die umliegende Muskulatur – ansonsten können sich die Beschwerden verschlimmern.
2. Kohlwickel
Weißkohl lässt sich nicht nur vielfältig in der Küche verwenden, das Gemüse ist obendrein auch noch gesund und versorgt uns mit Nährstoffen wie Vitamin C und K. Aber nicht nur das – als Kohlwickel ist er obendrein eine Geheimwaffe bei Arthrose. Der Grund dafür sind die im Kohl enthaltenen Senfölglykoside und Flavonoide, die entzündungshemmend und durchblutungsanregend wirken. Neben Weißkohl lässt sich auch Wirsing wunderbar für Kohlwickel nutzen.
3. Kälte
Genauso wie Wärme kann auch Kälte bei Arthrose-Symptomen Abhilfe verschaffen. Wird die betroffene Stelle gekühlt, wird im Gegensatz zur Wärmebehandlung der Stoffwechsel heruntergefahren und die Entzündung gelindert, sodass Schmerzen und Schwellung nachlassen. Dabei müssen es nicht unbedingt Kaltkompressen sein – hier kann auch Pfefferminzöl helfen. Das Öl ist reich an Menthol, welches auf die Kälterezeptoren der Haut wirkt und für einen kühlenden, schmerzlindernden Effekt sorgt.
4. Knoblauch
Über seinen Geschmack lässt sich streiten – manche Menschen lieben Knoblauch, andere hassen ihn. Worüber sich jedoch nicht streiten lässt, sind seine gesundheitsfördernden Eigenschaften. Durch die enthaltenen Schwefelverbindungen wirkt Knoblauch schmerz- und entzündungshemmend. Obendrein ist er reich an "Diallyldisulfid", welcher den Verschleiß des Knorpels reduzieren kann. Neben dem Einsatz in der Küche können Sie eine Knoblauchzehe klein schneiden und auf der betroffenen Stelle einmassieren. Am besten lassen Sie den Knoblauch über Nacht einziehen.
Auch interessant: Arthrose – meiden Sie diese 4 Lebensmittel >>
5. Apfelessig
Neben Knoblauch kann auch Apfelessig Arthrose-Beschwerden lindern. Dadurch, dass dieser entzündungshemmend und stabilisierend auf den Säure-Basen-Haushalt wirkt, kann er die Regeneration der Fingergelenke fördern und Schmerzen lindern. Erwärmen Sie den Apfelessig in einer Schale und halten Sie Ihre Finger für eine gute Viertelstunde in die Flüssigkeit. Anschließend gründlich abwaschen.
6. Kurkuma
Kurkuma ist für seine entzündungshemmende Wirkung bekannt. Diese hat die Knolle dem enthaltenen Curcumin zu verdanken, das entzündlichen Vorgängen im Gelenk entgegenwirkt, wodurch auch die Schwellung zurückgeht. Die positiven Auswirkungen von Kurkuma bei Arthrose zeigten auch die Ergebnisse einer kanadischen Studie. Da Kurkuma nicht wasserlöslich ist, sollte es in Pulverform nur in Verbindung mit Fetten, beispielsweise Öl, eingenommen werden.
Auch interessant: Entzündungen – so hilft Kurkuma auf natürlichem Weg >>
7. Ingwer
Ingwer ist ein richtiges Superfood, das uns mit wertvollen Inhaltsstoffen wie Vitamin C, Magnesium, Eisen und Calcium versorgt. Das enthaltene Gingerol, das zu den ätherischen Ölen gehört, wirkt entzündungshemmend und antibakteriell, wodurch es bei verschiedenen Beschwerden wie Erkältung, Schwindel oder Verdauungsbeschwerden helfen kann. Und auch Arthrose- oder Rheuma-Patienten können von der entzündungshemmenden Wirkung der Knolle profitieren, da sie gegen Entzündungen im Gelenk hilft.
8. Olivenöl
Olivenöl gehört zu den gesündesten Ölen überhaupt – es versorgt uns mit gesunden Fetten und kann sich unter anderem positiv auf unseren Cholesterinspiegel und unsere Herzgesundheit auswirken. Aufgrund der enthaltenen Antioxidantien und der Ölsäure kann Olivenöl obendrein Entzündungsreaktionen im Körper entgegenwirken, wie Studien gezeigt haben. Bei Gelenkerkrankungen wie Arthrose kann das Öl sowohl in die Ernährung eingebaut oder äußerlich angewendet werden.
9. Selbstmassage
Schmerzen die Fingergelenke bei jeder Bewegung, schonen Betroffene diese häufig. Doch genau das ist der falsche Weg, um die Beschwerden zu lindern. Im Gegenteil sollten Sie Ihre Finger sowohl morgens als auch abends ausgiebig bewegen – legen Sie Ihre Hände zunächst wie in Punkt 1 beschrieben in ein warmes Handbad. Im Anschluss können Sie Ihre Fingergelenke sanft mit einem Massageöl massieren. Durch die Massage werden Ihre Finger beweglicher und die Nährstoffversorgung des Gelenkknorpels besser.
10. Hausgemachte Capsaicin-Salbe
Chilischoten und Cayenne-Pfeffer enthalten den Scharfstoff Capsaicin. Capsaicin wirkt entzündungshemmend, schmerzlindernd und durchblutungsfördernd. Es kann außerdem die Ausschüttung von Botenstoffen verringern, die Schmerzsignale ans Gehirn weiterleiten. Als selbstgemachte Salbe auf die schmerzenden Fingergelenke aufgetragen, kann eine Salbe auf Ölbasis zur Linderung beitragen. Mischen Sie dazu 3 Teelöffel Olivenöl mit einer Prise Cayenne-Pfeffer, geben Sie die Salbe in ein Mulltuch und wickeln es um die schmerzenden Gelenke. Sie werden schnell eine wärmende, durchblutungsfördernde Wirkung feststellen können.
11. Finger-Übungen
Ebenso können spezielle Übungen bei einer Arthrose in den Fingern für Linderung sorgen oder das Fortschreiten der Erkrankung hinauszögern. Bei einer davon strecken Sie Ihren linken Arm und aus und mit der Hand des rechten Arms halten Sie ihn von unten gerade. Dann jeden Finger der linken Hand nacheinander nach unten beugen. Anschließend mit der anderen Seite wiederholen. Übungen dieser Art sollten Sie täglich ein bis zweimal wiederholen und jeweils mehrere Male hintereinander durchführen.
Tipp:
- Wer seine Arthrose-Beschwerden lindern möchte, findet in dem Buch Arthrose - Der Weg aus dem Schmerz von Dr. med. Carsten Lekutat weitere Informationen. Hier für 14 Euro erhältlich >>
- Welche Ernährung bei der Gelenkerkrankung Abhilfe schafft, lesen Sie im Arthrose Kochbuch von Katharina Janssen 150 entzündungshemmende Rezepte. Hier für 14,99 Euro kaufen >>
Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!