7 Tipps, um mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren

7 Tipps, um mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren

Ein paar Mal Sport in der Woche scheint laut einer neuen Studie nicht auszureichen, um lange körperlich gesund zu bleiben. Dafür sitzen wir zu viel und bewegen uns im Alltag zu wenig. Zu diesem Schluss kommen Forschende in einer neuen Studie. Die Lösung: viele kleine Bewegungen in den Tag einbauen! Wir haben Tipps, wie es klappt.

So wichtig ist regelmäßige Bewegung

Dass ein sesshafter Lebensstil ungesund ist, wissen wir schon länger. Stundenlanges Sitzen und Bewegungsmangel bringen viele Gesundheitsprobleme mit sich: Rückenschmerzen, Übergewicht, gefährliches Bauchfett und Arterienerkrankungen hängen mit einem vorwiegend sitzenden Lebensstil zusammen. Für viele Menschen ist sportlicher Ausgleich in der Freizeit daher auch enorm wichtig.

Das Problem: Ein paar Mal die Woche Sport treiben, reicht allein wahrscheinlich nicht aus, um die schädlichen Auswirkungen unseres sesshaften Verhaltens auszugleichen. Denn mittlerweile sitzen und liegen viele Menschen die meiste Zeit des Tages. Im Durchschnitt sitzen wir Deutschen siebeneinhalb Stunden am Tag! Dazu kommt dann noch die Zeit, die wir liegend im Schlaf verbringen. Wirklich viel Aktivzeit bleibt dann täglich gar nicht mehr übrig.

Im Video: Diese Tipps bringen Bewegung in den Alltag

 

Auch interessant: Das sind die Folgen vom Vielsitzen > >

Finnische Forschende identifizierten und charakterisierten in einer neuen Studie Bewegungsprofile, die aus sitzender und aktiver Zeit bestanden. Sie untersuchten, welchen Einfluss die jeweiligen Profile auf bestimmte Marker der kardio-metabolischen Gesundheit hatten. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass Menschen, die sich – abseits von etwaiger sportlicher Betätigung – im Alltag mehr bewegten und leichte physische Aktivitäten in ihre täglichen Routinen einbauten, bedeutend gesünder waren.

Sport allein scheint also nicht auszureichen, um potenzielle Schäden aus unseren extrem sesshaften Lebensstilen auszugleichen. Doch wie kann mehr Bewegung in den Alltag integriert werden? Wir haben einige Tipps, wie’s klappt.

7 Tipps für regelmäßige Bewegung im Alltag

Treppensteigen

Die kleine Zusatzportion Bewegung bekommen Sie mit jeder gegangenen Treppenstufe. Tatsächlich verbrennen Sie pro Treppenstufe etwa 0,11 Kalorien. Das klingt nicht viel, summiert sich im Laufe eines Tages aber mitunter zu einigen Hundert Kalorien, wenn Sie konsequent die Treppen nutzen. Ob bei der U-Bahn, auf der Arbeit, oder im Parkhaus: Treppen gibt es überall, nutzen Sie sie!

Fahrradfahren

Der einfachste Weg, mehr Bewegung in den Tag zu bringen, ist konsequentes Fahrradfahren. Steigen Sie einfach für jede Strecke unter 6 Kilometer auf das Fahrrad. Besonders Stadtbewohnende haben kaum Ausreden, nicht auf den Drahtesel zu steigen. In Städten ist das Radfahren mitunter sogar schneller als mit dem Auto.

Mehr erfahren: Das passiert, wenn Sie jeden Tag Fahrrad fahren > >

Eine Station früher aussteigen

Wer regelmäßig mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fährt, kann sich problemlos ein paar Extraschritte in den Tag einbauen. Steigen Sie einfach eine Station früher oder später aus! Um dann am eigentlichen Ziel anzukommen, müssen Sie mitunter ein paar Hundert Meter zu Fuß gehen. Aber darum geht es ja nun einmal.

In Bus und Bahn immer stehen

Apropos öffentliche Verkehrsmittel: Auf dem Arbeitsweg mit Bus und Bahn müssen Sie nicht sitzen. Stellen Sie sich hin und nutzen die Pendelzeit, um Ihre kleinen stabilisierenden Muskeln in den Füßen, Beinen und im Rücken zu trainieren. Bei Stehen, besonders wenn es in Bus und Bahn wieder ordentlich schaukelt, sind Sie quasi ständig in Bewegung.

Bewegung beim Zähneputzen

Mindestens zweimal am Tag sollte jeder seine Zähne putzen. Zahnärzte und Zahnärztinnen empfehlen pro Putzeinsatz etwa drei Minuten. Diese kostbare Zeit sitzend auf dem Badewannenrand oder der Toilette zu verbringen, ist viel zu schade. Gehen Sie beim Zähneputzen auf und ab und bleiben Sie in Bewegung. Wohnen Sie in einem Einfamilienhaus mit mehreren Etagen? Umso besser, nehmen Sie beim Zähneputzen ruhig noch ein paar Treppenstufen mit.

Viele kleine Wege gehen

Ob im Homeoffice oder im Büro, wer es sich am Schreibtisch oder auf der Couch bequem macht, neigt dazu, lange sitzen zu bleiben. Stehen Sie zwischendurch immer wieder auf, um sich etwa ein neues Glas Wasser aus der Küche zu holen. Im Büro empfiehlt es sich außerdem, Kollegen und Kolleginnen persönlich zu besuchen, wenn es etwas zu besprechen gibt. Statt eine Mail zu schicken, gehen Sie lieber ein paar Schritte und besprechen Dinge persönlich. Apropos gehen: Wenn Sie lange Telefonate führen, nutzen Sie die Zeit und bewegen sich nebenbei.

Aktiv fernsehen

Wir wollen Ihnen das Fernsehen gar nicht ausreden. Wir alle verbringen viel Zeit vorm TV. Für viele von uns ist die Fernsehzeit am Abend die einzige Ruhephase, die uns zur Erholung bleibt. Doch völlig inaktiv müssen Sie auch beim Fernsehen nicht sein. Nutzen Sie Werbepausen, um aufzustehen oder kurze Yoga-Übungen zu machen. Eine andere Möglichkeit für Menschen, die Heimtrainingsgeräte haben: Legen Sie Training und Fernsehzeit einfach zusammen. Während der Tatort läuft, können Sie gemütlich auf dem Ergometer strampeln.

Lade weitere Inhalte ...