
Schweiß ist für viele Menschen ein rundum negativ behafteter Begriff, der vor allem mit einem üblen Geruch und unangenehmen Flecken in der Achselhöhle in Verbindung gebracht wird. Dabei ist Schweiß wirklich nichts Schlechtes – im Gegenteil! Nach den folgenden Gründen sehen wahrscheinlich auch Sie das Schwitzen nach anstrengenden Sporteinheiten und an heißen Sommertagen als positiven Nebeneffekt.
Auch spannend: Schwitze ich zu viel? >>
Aus diesen Gründen ist Schwitzen so gesund
1. Schwitzen ist eine Klimaanlage für die Haut
Natürlich dient Schwitzen in erster Linie als körpereigene Klimaanlage. Heißt: Selbst wenn wir uns körperlich total verausgaben, bleibt unsere Körpertemperatur konstant. Würden wir nicht schwitzen, würde unser Körper in nur kürzester Zeit überhitzen.
2. Schwitzen macht schön
Ja, richtig gelesen. Schwitzen wir, werden Giftstoffe und Talg durch die Poren hindurch an die Hautoberfläche befördert, was unser Hautbild strahlen lässt. Der Teint profitiert von der angeregten Durchblutung: Unreinheiten und Spannungen gehören durch regelmäßiges Schwitzen der Vergangenheit an.
3. Schwitzen hilft bei Erkältungen
Sind wir erkältet, deuten wir es meist als ein gutes Zeichen, wenn wir zu Schwitzen beginnen. Durch den Schweiß werden die Schleimhäute befeuchtet und der Heilungsprozess wird beschleunigt. Doch Vorsicht bei Fieber: Zu hohe Temperaturen schwächen den Körper zusätzlich.
4. Schwitzen tut dem Körper gut
Schwitzen wirkt wie eine Detox-Kur, bei der Schadstoffe aus dem Körper heraustransportiert werden. Egal ob freie Radikale oder Giftstoffe – beim Schwitzen wird alles ausgeschieden, was dem Körper schaden kann.
5. Schwitzen macht glücklich
Auch das mag zunächst merkwürdig klingen – stimmt aber! Denn bei Aktivitäten, bei denen wir ins Schwitzen geraten, werden jede Menge Endorphine ausgeschüttet. Und die machen bekanntlich glücklich. Übrigens: Eine Studie hat sogar ergeben, dass unser Schweißgeruch auch andere Menschen glücklich macht. Beim Schwitzen werden nämlich bestimmte chemische Stoffe ausgeschieden, die sich auch positiv auf das Umfeld auswirken sollen. Allerdings nur, solange dieser frisch ist!
Auch spannend: Einen Mineralstoffmangel im Sommer ausgleichen >>