Veganen Käse selber machen: Tipps zur Zubereitung

Veganen Käse selber machen: Tipps zur richtigen Zubereitung

Sie möchten sich vegan ernähren, sind aber nicht von den pflanzlichen Ersatzprodukten überzeugt? Mit diesen Tipps können Sie veganen Käse ganz einfach selbst herstellen.

Veganer Käse© sefa ozel/iStock
Veganer Käse ist leicht selbst herzustellen.

Für Veganer gibt es mittlerweile viele Möglichkeiten, tierische Produkte durch pflanzliche Alternativen zu ersetzen. Doch wirft man einen Blick auf die Zutatenliste, stecken in vielen veganen Ersatzprodukten reichlich ungesunde Zusatzstoffe wie Aromen oder Verdickungsmittel. Auch ist der Salzgehalt oftmals zu hoch.

Gesünder und leckerer ist es daher, die Produkte selbst herzustellen. Zum Beispiel ist veganer Käse ohne großen Aufwand und mit wenigen Zutaten ganz einfach selbst zu machen! Am besten eignen sich als Basis Nüsse wie Cashews, die einen hohen Fettanteil haben und für eine mild-nussige Note sorgen. Alternativ können Sie auch Mandeln verwenden, die süßer und aromatischer sind. Wie Sie veganen Schnittkäse aus Cashews herstellen, erklären wir Ihnen genauer:

Veganen Käse aus Cashews herstellen

Bevor Sie mit der Käseherstellung starten, müssen Sie die Cashewkerne für einige Stunden einweichen. Lassen Sie die Nüsse am besten über Nacht in Wasser ziehen. Weitere Zutaten sind Hefeflocken, Essig, Brottrunk, der für die Gärung zuständig ist, Gewürze wie Salz, Pfeffer oder Paprikapulver sowie Kräuter wie Rosmarin, Basilikum, Oregano oder Knoblauchpulver.

Sie geben alle Zutaten in einen Mixer, pürieren diese gut durch und geben die Masse in einen Topf, den Sie auf dem Herd erhitzen. Rühren Sie für 10–15 Minuten. Nach und nach sollte die Konsistenz zähflüssiger werden. Anschließend füllen Sie die Masse in ein Gefäß, lassen diese kurz abkühlen und stellen sie dann kalt. Nach etwa zwei Stunden sollte die vegane Cashew-Masse fest sein, von der Sie sich Scheiben abschneiden können. Der Käse hält sich etwa eine Woche im Kühlschrank.

Sie können den Käse als Belag auf Brot genießen, pur snacken oder ihn zum Kochen für Saucen verwenden. Zum Überbacken eignet sich der Schnittkäse nur bedingt, da er weniger zerläuft. Am besten reiben Sie das Käsestück vorher und verteilen die Raspel gut.

Kann man veganen Käse einfrieren?

Wenn Sie zu viel Käse gemacht haben oder als Single alleine leben, können Sie Ihren Käse problemlos einfrieren. Verpacken Sie den Käse als Stück luftdicht in eine Plastiktüte oder in ein nachhaltigeres Wachstuch. Sie sollten Ihren Käse nicht länger als zwei Monate einfrieren, da er sonst zu sehr an Aroma verliert. Tauen Sie Ihren Käse am besten über Nacht im Kühlschrank auf und verzehren Sie ihn zügig.
 

Lade weitere Inhalte ...