Protein-Kekse mit Haferflocken: Gesundes Rezept für alle Schleckermäuler

Sie möchten Plätzchen backen, aber ernähren sich gesund? Dann haben wir eine gute Nachricht: Unser Rezept für leckere Protein-Kekse mit Haferflocken kommt ganz ohne Mehl und raffinierten Zucker aus.

So gelingen die weihnachtlichen Protein-Kekse mit Haferflocken

Protein-Haferkekse© Foodkissofficial
Da isst das Auge mit – unsere Haferkekse haben wir mit Zuckerdekor schön verziert.

Sie sind auf der Suche nach einem leckeren und gesunden Plätzchen-Rezept? Dann müssen Sie unbedingt einmal unsere leckeren Protein-Kekse mit Haferflocken ausprobieren. Statt Mehl verwenden wir zarte Haferflocken und anstelle von raffiniertem Haushaltszucker greifen wir auf Erythrit zurück. Für die Extraportion Eiweiß geben wir Proteinpulver in den Teig. Im Nu haben Sie so ein leckeres und gesundes Weihnachtsgebäck gezaubert. Wir wünschen viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!

Auch interessant: Alles rund ums Backen ohne Mehl – die besten Rezepte, Tipps und Tricks > >

33 Minuten
20 Minuten
13 Minuten
leicht
Bewertung: 4,5
Backen
Weihnachten
€ € € €

Zutaten für gesunde Protein-Haferflocken-Kekse

für 15 Portionen
  • Für den Teig
  • 150 g zarte Haferflocken
  • 25 g Proteinpulver mit Vanillegeschmack
  • 20 g Erythrit (Zuckeraustauschstoff)
  • 1 Ei
  • 2 TL Backpulver
  • 5 EL Milch (1,5 % Fett)
  • 3 EL Mandelblättchen
  • Für die Verzierung
  • 50 g Puderzucker
  • ca. 1 EL Apfelsaft
  • Zuckerdekor in rot, grün und weiß

Zubereitung der Protein-Haferflocken-Kekse

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Haferflocken, Proteinpulver, Erythrit, Ei, Backpulver und Milch verrühren.
  2. Den Teig mit einem Esslöffel auf das vorbereitete Backblech portionieren und etwas flach drücken. Die Cookies mit Mandelblättchen bestreuen und im Ofen 12-15 Min. lang backen.
  3. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Den Puderzucker mit etwas Apfelsaft glattrühren, die Cookies damit verzieren, mit Zuckerdekor bestreuen, trocknen lassen.

Plätzchen richtig aufbewahren

Damit die Cookies lange frisch und nicht so schnell trocken werden, sollten Sie das Gebäck luftdicht in einer Blechdose bei Zimmertemperatur aufbewahren. Was viele nicht wissen: Alternativ können Sie Ihre Kekse auch problemlos einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen.

Tipps zum gesunden Plätzchenrezept

Unser gesundes Plätzchenrezept können Sie übrigens nach Belieben abwandeln. So können Sie beispielsweise Nüsse, Datteln oder aromatische Gewürze wie Zimt unter den Teig mischen. Wer sich vegan ernährt, kann Pflanzenmilch nehmen und statt des Eis eine Banane oder etwa 80 Gramm Apfelmus verwenden.

Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept

 pro Portion
Energie331 kJ
79 kcal
Fett2.0 g
Kohlehydrate10.0 g
Eiweiß4.0 g

So wichtig sind Proteine beim Abnehmen

Proteine spielen eine wichtige Rolle für alle, die Gewicht verlieren und/oder Muskeln aufbauen möchten. Bei Eiweiß handelt es sich um einen Baustein für den Aufbau und die Reparatur von Muskelgewebe. Beim Krafttraining oder anderen Formen von körperlicher Aktivität werden Muskelfasern geschädigt und müssen repariert und gestärkt werden. Eine ausreichende Zufuhr von Proteinen unterstützt diesen Prozess und trägt zum Muskelaufbau bei. Außerdem benötigt unser Körper mehr Energie, um Proteine zu verdauen und zu verstoffwechseln als andere Makronährstoffe wie Kohlenhydrate oder Fette. Dieser Effekt kann dazu beitragen, den Stoffwechsel anzukurbeln und den Kalorienverbrauch zu erhöhen.