Rezept für Haferflocken-Brötchen ohne Mehl

Sie meiden ungesundes Weißmehl und verzichten daher auf frische Brötchen am Wochenende? Das muss nicht sein! Denn wir haben für Sie ein gleichermaßen einfaches wie leckeres Rezept mit äußerst gesunden Zutaten wie Haferflocken und Speisequark. Backen Sie unser Brötchenrezept nach und tun Sie damit sich und Ihrer Figur etwas Gutes. Denn aufgrund der eiweißreichen Zutaten eignen sich die Brötchen gleichermaßen für Sportler, die Muskeln aufbauen oder Fett abbauen möchten.
Zutaten für Haferflocken-Brötchen ohne Mehl
- 250 g kernige Haferflocken
- 250 g Speisequark (Magerstufe)
- 2 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 TL Salz
- 2 EL Leinsamen
- 1 EL Sonnenblumenkerne
Zubereitung der Haferflocken-Brötchen ohne Mehl
- Heizen Sie den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vor.
- Vermengen Sie nun alle Zutaten in einer großen Schüssel und formen Sie mit angefeuchteten Händen den Teig zu kleinen Brötchen.
- Bestreuen Sie die Oberseite der Brötchen mit ein paar kernigen Haferflocken und legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Backen Sie die Haferflocken-Brötchen für 20 bis 30 Minuten bei 180° C und lassen Sie sie vor dem Verzehr gut abkühlen.
Tipps zum Brötchenrezept mit Haferflocken
- Für eine feinere Konsistenz können Sie zarte Haferflocken nehmen oder die kernigen in einem Mixer kleinmachen. Hier finden Sie einen gut bewerteten Standmixer und ein beliebtes Rührgerät.
- Anstelle der Sonnenblumenkerne eignen sich als knusprige Komponente auch Kürbiskerne sowie Walnüsse oder andere Nusssorten.
- Hafer ist zwar von Natur aus glutenfrei, kann jedoch beim Anbau oder der industriellen Verarbeitung mit glutenhaltigem Getreide in Kontakt kommen. Menschen mit Zöliakie sollten daher ausschließlich zu Haferflocken greifen, die explizit als „glutenfrei“ gekennzeichnet sind. Beliebte glutenfreie Haferflocken finden Sie hier, z.B. von Bauckhof oder Kölln.
- Übrig gebliebene Brötchen können Sie problemlos einfrieren, indem Sie sie luftdicht in eine Plastiktüte verpacken. Im Tiefkühlfach sind die frischen Backwaren etwa für etwa drei Monate haltbar. Die Brötchen lassen sich bei Zimmertemperatur auftauen oder Sie verwenden das Auftau-Programm Ihrer Mikrowelle.
- Mit über 10 Gramm Eiweiß pro Brötchen sind unsere Haferflocken-Brötchen genau der richtige Snack für Sportler:innen und alle, die abnehmen möchten.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
pro Portion | |
---|---|
Energie | 711 kJ 170 kcal |
Fett | 4.5 g |
Kohlehydrate | 20.0 g |
Eiweiß | 10.5 g |
Die Nährwertangaben beziehen sich jeweils auf ein Brötchen, wenn Sie aus den angegebenen Zutaten acht mittelgroße Brötchen backen. Je nach Größe der geformten Teigklumpen können Sie auch sechs große bis zehn kleine Brötchen erhalten.
Video: Brot backen – einfache Rezepte zum Selbermachen
Haferflocken-Brötchen ohne Mehl: So gesund sind die Zutaten
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.