Low-Carb-Nudeln: Diese 11 Alternativen sind besonders lecker

Möchten Sie Nudeln genießen, ohne sich Gedanken über Kohlenhydrate zu machen? Dann sind Low-Carb-Nudeln die Lösung! Erfahren Sie hier, welche Alternativen zu klassischen Nudeln besonders gut schmecken – und wie Low-Carb-Nudeln Ihre Gesundheit positiv beeinflussen können.

Was sind Low-Carb-Nudeln?

"Low-Carb-Nudeln" sind Nudeln, die weniger Kohlenhydrate – engl. „Carbs“ – enthalten, als herkömmliche Nudeln aus Weizenmehl. Die Hersteller nutzen meist alternative Zutaten wie Mandel-, Kokos- oder Kichererbsenmehl, um ihre Low Carb Nudeln zu produzieren. Doch auch in der eigenen Küche kann man verschiedene Arten der Low-Carb-Nudeln ganz einfach selber machen, etwa Zoodles oder Kohlrabi-Nudeln.

Übrigens: Sie können auch beim Backen Kohlenhydrate reduzieren. Hier finden Sie schmackhafte Inspirationen zum Nachmachen: Low Carb backen – Leckere Rezepte für Kekse, Kuchen und Co. >>

Im Video: Foodtrend: Die kalorienlose Nudel

Diese Vorteile haben kohlenhydratarme Nudeln

Low-Carb-Nudeln haben einige Vorteile, dazu zählen:

  • Weniger Kohlenhydrate: Low-Carb-Nudeln haben, wie der Name schon verrät, weniger Kohlenhydrate als normale Nudeln. Das kann hilfreich sein, um den Blutzuckerspiegel stabiler zu halten und möglicherweise beim Abnehmen zu unterstützen. Die besten Low-Carb-Rezepte zum Abnehmen finden Sie hier >>
  • Sie bleiben länger satt: Durch den niedrigeren Kohlenhydratgehalt können Low-Carb-Nudeln für ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl sorgen. Ergo: Weniger Heißhungerattacken, was ebenfalls beim Abnehmen helfen kann.
  • Die Nudeln sind blutzuckerfreundlich: Da sie weniger Kohlenhydrate haben, könnten die kohlenhydratarmen Nudeln für Menschen mit Diabetes oder für diejenigen, die ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren wollen, nützlich sein.
  • Vielfältige Optionen: Low Carb Nudeln werden aus verschiedenen Zutaten hergestellt, wie z.B. Mandel- oder Kichererbsenmehl. Da ist für fast jedes Ernährungsbedürfnis – und persönliche Vorlieben – was dabei.
  • In speziellen Diäten erlaubt: Low Carb Nudeln könnten in Diäten wie der ketogenen Ernährung verwendet werden, bei denen die Kohlenhydrataufnahme begrenzt ist.

Hinweis: Low Carb Nudeln haben einen anderen Geschmack und eine andere Textur als herkömmliche Nudeln. Es lohnt sich, verschiedene Sorten auszuprobieren.

Welche Pasta bei Low-Carb? Die besten 11 Alternativen

Es gibt verschiedene Arten von Low-Carb-Nudeln, die aus verschiedenen Zutaten hergestellt werden. Zu den beliebtesten Kandidaten zählen:

1. Zucchini-Nudeln (Zoodles)

Zoodles sind "Nudeln" aus Zucchini, die mit einem Spiralschneider in die richtige Form gebracht werden. Sie sind ideal für eine kohlenhydratarme Ernährung und können roh oder gekocht verzehrt werden. Ein leckeres Rezept finden Sie hier: So gehen leckere Zoodles >>

2. Kichererbsen-Nudeln

Diese Nudeln werden aus Kichererbsenmehl hergestellt und haben mehr Eiweiß und Ballaststoffe als herkömmliche Nudeln.

3. Linsen-Nudeln

Ähnlich wie Kichererbsen-Nudeln werden sie aus Linsenmehl hergestellt und sind eine proteinreiche Option.

4. Algen-Nudeln

Diese Alternative besteht aus Algen, wie etwa Seetang. Sie haben sehr wenige Kalorien und Kohlenhydrate und eine einzigartige Textur.

5. Shirataki-Nudeln

Diese Nudeln werden aus der Konjakwurzel hergestellt und haben ebenfalls sehr wenige Kalorien und Kohlenhydrate. Sie sind oft in Wasser eingelegt und sollten vor der Zubereitung gründlich abgespült werden.

6. Blumenkohl-Nudeln

Der Blumenkohl wird in kleine Stücke gehackt oder gerieben und ähnelt so in der Form Nudeln – eine leckere, gemüsebasierte Alternative.

7. Kelp-Nudeln

Kelp-Nudeln haben eine durchsichtige und knusprige Textur sowie einen neutralen Geschmack. Sie sind von Natur aus glutenfrei, fettarm, dafür reich an Mineralien und Ballaststoffen. Sie werden aus dem Meeresgemüse Kelp gewonnen.

8. Sojabohnen-Nudeln

Für diese Nudeln braucht man Sojabohnenmehl. Sie bestechen durch einen höheren Proteingehalt.

9. Nudeln aus einem Spaghettikürbis

Der Kürbis kann im Ofen gebacken und dann mit einer Gabel in spaghettiförmige Fäden gezogen werden. Fertig sind die Low-Carb-Nudeln.

10. Kohlrabinudeln

Mit einem Spiralschneider lassen sich auch aus Kohlrabi leckere Low Carb Nudeln herstellen.

Noch mehr Low-Carb-Input gefällig? Die besten Low-Carb-Rezepte zum Abnehmen >>

11. Edamame-Nudeln

Edamame-Nudeln sind eine bemerkenswerte Option für alle, die nach einer proteinreichen und ballaststoffreichen Alternative zu herkömmlicher Weizenpasta suchen. Diese Nudeln werden aus Edamame hergestellt, den jungen, grünen Sojabohnen, und bieten eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen.

Nudeln mit wenig Kohlenhydraten richtig zubereiten: 3 Tipps

  1. Gut abspülen: Bei bestimmten Arten von Low-Carb-Nudeln, wie Shirataki oder Kelp-Nudeln, ist es wichtig, sie gründlich unter kaltem Wasser abzuspülen, um eventuellen Geruch oder unangenehmen Geschmack zu entfernen.

  2. Nur kurz kochen: Die meisten Low-Carb-Nudeln benötigen kürzere Kochzeiten als herkömmliche Nudeln. Achten Sie darauf, Ihr Gericht nicht zu zerkochen, um die Konsistenz beizubehalten.

  3. Kreative Toppings: Verwenden Sie geriebenen Käse, Nüsse oder Samen als Topping, um zusätzliche Geschmacksnuancen und Nährstoffe hinzuzufügen.

Kann man bei Low Carb Kartoffeln essen?

Bei einer Low-Carb-Ernährung sind Kartoffeln aufgrund ihres hohen Kohlenhydratgehalts normalerweise in begrenzten Mengen oder in bestimmten Zubereitungsformen zu berücksichtigen. Kartoffeln enthalten Stärke, die in Form von langkettigen Kohlenhydraten vorliegt und den Blutzuckerspiegel beeinflussen kann. Dennoch gibt es Low-Carb-Alternativen wie Süßkartoffeln oder Blumenkohl, die weniger Kohlenhydrate enthalten.

Köstliche und leichte Nudelsaucen

Ihr Pastagericht fällt und steigt aber nicht nur mit der entsprechenden Low-Carb-Nudelsorte, sondern auch mit der entsprechenden Sauce, die Sie dazu servieren. Denn eine deftige Bolognese oder eine sämige Carbonara sorgen rasch für Extrakalorien. Leichte und leckere Alternativen sind zum Beispiel eine Tomatensauce, eine Zitronen-Knoblauch-Sauce oder klassischerweise Aglio e Olio.

Mehr von vital.de finden Sie auch auf Instagram, Facebook und Pinterest. Spannende News und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!