Fettverbrennung anregen: 5 hilfreiche Tipps

Sie möchten Ihre überschüssigen Kilos verlieren und abnehmen? Mit einigen Tricks kann man die Fettverbrennung steigern und so schneller unliebsame Pfunde loswerden. Hier erfahren Sie 5 hilfreiche Tipps, mit denen Sie Ihre Fettverbrennung anregen können.

Fettverbrennung: Wie funktioniert das?

Die Fettverbrennung ist ein natürlicher Prozess, bei dem der Körper Fett zur Energiegewinnung abbaut. Die Fettverbrennung kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter Ernährung, Bewegung und Lebensstil.

Im Video: Abnehmen mit Tee: Diese Teesorten helfen bei der Fettverbrennung

Viele Menschen tun sich schwer, abzunehmen. Einige Tricks helfen, den Stoffwechsel anzukurbeln. Zum Beispiel sollen bestimmte Teesorten die Fettverbrennung fördern. 

Fettverbrennung anregen: 5 hilfreiche Tipps

Wenn Sie abnehmen möchten, dann müssen Sie Kalorien verbrennen. Was so einfach klingt, ist manchmal gar nicht so leicht umzusetzen. Der Grundstein für eine optimale Fettverbrennung ist ein aktiver Stoffwechsel. Diesen erreichen Sie durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung und Sport. Mithilfe einiger Tricks können Sie Ihren Stoffwechsel jedoch anregen und den Fettabbau steigern.

1. Viel Trinken

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr hat viele gesundheitliche Vorteile, weshalb Sie mindestens 2 Liter Wasser am Tag trinken sollten. Studien zufolge wird auch der Stoffwechsel für 30-60 Minuten nach dem Trinken von kaltem Wasser angeregt. Wissenschaftler sind jedoch noch uneinig über die Ursache. Zusätzlich dazu füllt das Wasser den Magen, wodurch man automatisch weniger isst. Trinken Sie auch regelmäßig grünen Tee. Dieser soll durch den enthaltenen Inhaltsstoff Polyphenol den Stoffwechsel anregen können.

2. Scharfes Essen

Auch die scharfe Chili fördert die Fettverbrennung. Ihr Inhaltsstoff Capsaicin führt im Körper zu einer erhöhten Wärmeproduktion von bis zu 25 Prozent. Dadurch schwitzen wir und müssen im Anschluss wieder abkühlen. Durch diesen Vorgang verbraucht der Körper viel Energie. Zusätzlich fördert Chili die Verdauung, die auch wichtig für unseren Stoffwechsel ist.

3. Mehr Proteine

Eine eiweißreiche Ernährung regt den Stoffwechsel und die Fettverbrennung an. Um Proteine in Aminosäuren umzuwandeln, muss der Körper viel Energie aufwenden. So verbrennt er einen großen Teil der zugeführten Kalorien schon bei der Verdauung. Außerdem sind Proteine essentiell für den Muskelaufbau.

4. Erholsamer Schlaf

Auch ein erholsamer Schlaf fördert den Fettabbau. Während des Schlafs wird das Hormon Leptin ausgeschüttet, das für das Sättigungsgefühl zuständig ist. Bei Schlafmangel hingegen wird mehr von dem Hormon Ghrelin produziert, welches den Appetit anregt. Außerdem gerät durch anhaltenden Schlafmangel der Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht und der Insulinspiegel kann schwanken, was wiederum Heißhunger begünstigt.

5. Intervalltraining

Generell ist sportliche Aktivität wichtig für eine schnelle Fettverbrennung. Besonders gut eignet sich Intervalltraining. Einer kanadischen Studie zufolge ist die Fettverbrennung beim Intervalltraining um bis zu 36 Prozent höher. Der Fokus sollte auch auf dem Muskelaufbau liegen – je mehr Muskelmasse vorhanden ist, desto mehr Energie verbrennt der Körper im Ruhezustand. Gestalten Sie Ihr Training zudem abwechslungsreich und wechseln Sie zwischen Ausdauer- und Muskelsport.