Statt Haferflocken: Diese glutenfreie Porridge-Alternative müssen Sie kennen!

Statt Haferflocken: Diese glutenfreie Porridge-Alternative müssen Sie kennen!

Sie lieben Porridge – aber haben Haferflocken langsam satt? Dann aufgepasst – wir kennen eine Alternative, die gesund und mindestens genauso lecker ist. 

Von gesunden Overnight Otas, über Baked Oats aus dem Backofen bis hin zu klassischem Haferbrei mit leckeren Früchten garniert: Wir lieben Porridge in allen erdenklichen Formen. Haferflocken nutzen die meisten am liebsten, um ihre kleinen Kreationen fürs Frühstück zu zaubern. Jedoch: Es gibt viele Alternativen zu Haferflocken. Vielleicht haben Sie schon einmal etwas von Reisflocken, Weißem Quinoa oder Hirseflocken gehört – oder gar probiert. Eine Alternative kennen Sie aber mit Sicherheit noch nicht. Welche Porridge-Basis wir meinen, wie Sie diese zubereiten – und warum sie so gesund ist – erfahren Sie jetzt!

Im Video: Das passiert, wenn Sie jeden Tag Haferflocken essen 

So gesund ist die Porridge-Alternative "Teff"

Teff ist eine Getreideart, die aus Äthiopien stammt und in den letzten Jahren auch in Europa immer beliebter geworden ist. Es handelt sich um ein glutenfreies Getreide, das reich an Ballaststoffen, Proteinen und Mineralstoffen wie Eisen und Calcium ist. Das "Mini-Korn" gilt allgemein hin sogar als das "kleinste Getreide der Welt". Und: Teff zählt zu den eiweißreichsten Getreidearten, die es gibt.

Das klitzekleine Power-Korn enthält auch viele Vitamine. Insbesondere mit seinem Vitamin C-Gehalt stellt Teff viele andere Getreidesorten in den Schatten. Aufgrund seiner Nährstoffdichte wird Teff oft als Superfood bezeichnet und eignet sich besonders gut für Menschen mit Glutenunverträglichkeiten oder Zöliakie. Darüber hinaus wirkt Teff Heißhungerattacken entgegen, denn der glykämische Index (GI) des Getreides ist verhältnismäßig niedrig (27). Die Folge? Der Blutzuckerspiegel steigt nicht so schnell an, um dann zügig wieder in den Keller zu fallen. Ergo: Man bleibt lange satt. Zum Vergleich: Der GI von Weißbrot liegt bei etwa 70.

Insgesamt ist Teff also eine gesunde Alternative zu herkömmlichem Getreide und kann vielseitig in der Küche verwendet werden.

Teff: Nährwerte im Überblick

Hier ist eine ungefähre Aufschlüsselung der Nährstoffe in 100 Gramm Teff:

  • Kalorien: ca. 367 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 73 g
  • Ballaststoffe: ca. 8 g
  • Protein: ca. 13 g
  • Fett: ca. 2,5 g
  • Eisen: ca. 7 mg
  • Kalzium: ca. 180 mg
  • Magnesium: ca. 160 mg
  • Phosphor: ca. 390 mg
  • Kalium: ca. 427 mg


Hinweis: Bitte beachten Sie, dass diese Werte nur Richtwerte sind und je nach Anbau- und Verarbeitungsmethoden leicht variieren können. Es ist immer am besten, die Nährwertangaben auf der Verpackung zu überprüfen oder sich an zuverlässige Quellen zu wenden, um genaue Informationen zu erhalten.

Teff-Porridge in 4 Schritten zubereiten: So geht's

Wir haben gelernt: Teff-Porridge ist reich an Ballaststoffen, Proteinen und Mineralstoffen wie Eisen, Kalzium und Magnesium. Es ist eine großartige Option für Menschen, die glutenfreie Alternativen suchen oder ihre Ernährung mit nährstoffreichen Lebensmitteln bereichern möchten.

Zubereitung: In vier Schritten zum Teff-Porridge 

  1. Waschen Sie den Teff gründlich, um eventuelle Verunreinigungen zu entfernen.
  2. Geben Sie den Teff in einen Topf und fügen Sie das doppelte Volumen an Wasser hinzu.
  3. Bringen Sie das Wasser zum Kochen und reduzieren Sie dann die Hitze auf niedrig.
  4. Lassen Sie den Teff etwa 15-20 Minuten köcheln, bis er weich und das Wasser absorbiert ist. Rühren Sie gelegentlich um, um ein Anbrennen zu verhindern.

Tipps zum Rezept:

  • Wenn gewünscht, können Sie Ihrem Teff-Porridge zusätzliche Aromen hinzufügen, wie zum Beispiel Zimt, Vanille, Honig oder frisches Obst.
  • Servieren Sie den Teff-Porridge warm und genießen Sie ihn als gesundes Frühstück oder als köstlichen Snack zu jeder Tageszeit.
Lade weitere Inhalte ...