Porridge: So gelingt der Haferflocken-Traum ohne Haushaltszucker

Porridge: So gelingt der Haferflocken-Traum ohne Haushaltszucker

Gesund und ausgewogen frühstücken? Haferflocken machen's möglich – und zwar ganz ohne ungesunden Haushaltszucker! Wir wissen, mit welchen natürlichen Zuckeralternativen der Porridge-Traum im Handumdrehen gelingt.

Porridge am Morgen ist immer eine gute Idee! Der Haferbrei schenkt Ihnen eine Extraportion Energie und lässt sich mit diversen Toppings aufpeppen, etwa Blaubeeren, Bananen oder Leinsamen. Wir kennen außerdem die besten Nussmuse für Ihr Porridge >>

Neben Porridge können Sie mit den kleinen Flocken auch gesunde Overnight Oats zaubern oder sogenannte Baked Otas ausprobieren. Hier kommt Ihr Haferflocken-Frühstück frisch aus dem Ofen und lässt sich warm genießen. Overnight Oats hingegen lassen Sie eine Nacht im Kühlschrank quellen. Diese Variante soll besonders bekömmlich für den Magen sein – und die Nährstoffaufnahme verbessern.

Lesen Sie auch: Mit diesen Haferflocken-Toppings nehmen Sie ab >>

Im Video: Das passiert, wenn Sie jeden Tag Haferflocken essen

Das Haferflocken ein wahres Superfood sind ist schon lange kein Geheimnis mehr. Schließlich steckt Hafer voller wertvoller Nährstoffe. Neben Vitamin K und E versorgen die Flocken Ihren Körper außerdem mit Eisen, Magnesium, Zink, Selen und Kalzium. Doch was passiert eigentlich im Körper, wenn man täglich eine Portion der kleinen Kraftpakete verputzt? Im Video erfahren Sie es!

So ungesund ist Haushaltszucker

Karies, Übergewicht, Diabetes: Zucker hat einen schlechten Ruf. Und das zu Recht, denn: Raffinierter Industriezucker, der bei vielen als Haushaltszucker im Küchenschrank steht, ist alles andere als gesund. Der Grund? Während der Herstellung des hochverarbeiteten Produktes werden fast alle Vitalstoffe vernichtet.

In 100 Gramm herkömmlichen Haushaltszucker stecken ca. 400 kcal – und kein Gramm an Vitaminen.

Wer zu viel Industriezucker verspeist, riskiert diverse Folgeerkrankungen. Einige Experten empfehlen sogar, raffinierten Zucker komplett vom Speiseplan zu verbannen. Siehe: Zuckerfrei leben >>

Gänzlich auf Süße müssen Sie jedoch nicht verzichten. Es gibt einige natürliche Alternativen zum raffinierten Zucker. Wir nennen 3 Süßungsmittel, die für einen süßen Haferflocken-Traum sorgen.

Lesen Sie auch: So viele Esslöffel Zucker dürfen Sie am Tag essen – laut Expertin >>

Porridge kreativ süßen: 5 natürliche Zuckeralternativen

1. Agavendicksaft

Agavendicksaft erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Kaufen können Sie den Sirup in Drogerien und Reformhäusern – und mittlerweile auch in fast jedem Supermarkt. Im Gegensatz zu raffiniertem Zucker stecken im Saft der Agave weitaus mehr Mineralien, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe. Wie viele der gesunden Begleitstoffe enthalten sind, ist abhängig von Anbau und Verarbeitungsmethode. Dabei hat Agavendicksaft aufgrund des hohen Fructose-Anteils eine höhere Süßkraft als weißer Zucker – und weniger Kalorien: Ein Esslöffel kommt auf etwa 40 kcal. 

2. Honig

Honig ist ein echter Allrounder und wahres Multitalent. Denn dank seiner entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften ist Honig auch ein beliebtes Hausmittel bei Erkältungen – und auch als Beauty-Helferlein für schöne Haare lässt sich Honig einsetzen. Zudem freut sich unser Organismus  über die natürliche Zuckeralternative: Im Vergleich zu klassischem Zucker enthält Honig viel mehr Enzyme und Mineralstoffe. Außerdem lässt das Naturprodukt mit goldgelber Farbe unseren Blutzuckerspiegel wesentlich langsamer ansteigen, als es weißer Zucker tut.

3. Kokosblütenzucker

Die Herstellung von Kokosblütenzucker ist echte Handarbeit. Dabei wird der Nektar der Kokospalme gekocht, getrocknet und schließlich gemahlen. Das gewonnene Produkt enthält reichlich Vitamine und Mineralien, etwa Zink und Magnesium. Darüber hinaus sollen sich im Kokosblütenzucker natürliche Antioxidantien verstecken. Aber auch hier gilt: Nur in Maßen genießen, denn in Sachen Kalorien kann der Zuckerersatz mit raffiniertem Zucker mithalten: In 100 g der Zuckeralternative stecken rund 384 Kalorien.

4. Dattelsirup

Frische Datteln schmecken honigsüß und sind eine kleine, feine Süßigkeit – ohne zugesetzten Zucker. Da liegt es nahe, dass sich auch Dattelsirup als natürlicher und gesunder Zuckerersatz eignet. Denn: Im Sirup aus den kleinen Früchtchen stecken wesentlich weniger Kalorien, als im normalen Haushaltszucker: Auf 100 Gramm kommen nur etwa 290 kcal. Bonus? Zudem beliefert Dattelsirup unseren Körper mit vielen wertvollen Vitaminen und Nährstoffen.

5. Ahornsirup

Ahornsirup kennen die meisten wohl im Zusammenhang mit Pancakes an einem Sonntagmorgen. Doch auch im Porridge schlecht der Sirup ganz wunderbar. Der goldene Saft versüßt unser Frühstück und versorgt den Körper gleichzeitig mit Vitamin B und Antioxidantien. Übertreiben sollte man es dennoch nicht: Ein Teelöffel Sirup enthält über 50 kcal.

Immer in Maßen süßen

Porridge© Food Photographer | Jennifer Pallian/Unsplash

Im Vergleich zu raffiniertem Haushaltszucker gelten natürliche Zuckeralternativen zwar als gesünder – übertreiben sollten Sie es dennoch nicht. Denn auch Honig und Co. sind nicht frei von Kalorien – im Gegenteil. So stecken beispielsweise in 100 Gramm Agavendicksaft über 300 Kilokalorien. 

Leckere Rezeptideen mit Haferflocken

Sie suchen nach Flocken-Inspiration? Wir haben für Sie unsere liebsten Rezepte mit Haferflocken zusammengestellt. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Lade weitere Inhalte ...