Haferflocken: Warum Overnight Oats besser als Porridge sind

Haferflocken: Warum Overnight Oats besser als Porridge sind

Haferflocken-Fans, aufgepasst! Um das Maximum aus den kleinen Kraftpaketen zu holen, sollten Sie diese ab sofort als köstliche Overnight Oats zubereiten. Welche Vorteile diese gegenüber herkömmlichem Haferbrei versprechen, verraten wir Ihnen hier. 

Wer auf der Suche nach einem gesunden und ausgewogenen Frühstück ist, sollte unbedingt auf Haferflocken zurückgreifen. Hafer ist nämlich voller wertvoller Nährstoffe und liefert Ihnen unter anderem Kalzium, Kalium, Magnesium, Eisen, Zink und Selen. Vitamine sind aus dem B-Komplex zu finden, ebenso wie Vitamin K und E.

Besonders beliebt ist ein warmer Haferbrei am Morgen, den Sie mit Wasser oder Milch anmischen und erwärmen. Das Ganze können Sie mit etwas Honig oder Agavendicksaft süßen und mit weiteren gesunden Leckereien wie Nüssen, Samen und Obst toppen. Im Nu haben Sie ein gesundes Frühstück gezaubert, das nicht nur lecker ist, sondern auch dank der Ballaststoffe lange satt hält. Ungewollte Heißhungerattacken am Vormittag? Sind somit passé!

Aber es gibt ein Haferflocken-Rezept, das etwas gesünder als ein normaler Haferbrei ist. Und zwar handelt es sich um Overnight Oats, bei denen die Haferflocken nicht aufgekocht oder erwärmt werden, sondern am Vorabend eingeweicht und im Kühlschrank aufbewahrt. Mischen Sie das Getreide in einem Verhältnis von 1:2 mit einer Flüssigkeit Ihrer Wahl, zum Beispiel Hafermilch. Nun abgedeckt im Kühlschrank über Nacht einweichen lassen und am nächsten Morgen nach Belieben Toppings wie Nüsse, Beeren oder Samen hinzufügen. 

Aus diesen 3 Gründen sind Overnigt Oats gesünder

Im Gegensatz zum herkömmlichen Porridge versprechen Overnight Oats direkt drei entscheidende Vorteile:

1. Bessere Nährstoffaufnahme

Die Haferflocken ziehen über Nacht und können dadurch wunderbar quellen. Ein entscheidender Vorteil, der die Flocken noch ein bisschen mehr gesünder macht. Aufgrund des Einweichens spaltet und verringert sich die Phytinsäure. Diese bindet die Mineralstoffe und Spurenelemente im Hafer. Nimmt also infolge des Einweichens der Anteil der Phytinsäure ab, erhöht sich die Nährstoffaufnahme.

Mehr dazu lesen Sie hier: Dieser geniale Trick macht Haferflocken noch gesünder >>

Im Video: Weitere leckere Rezepte für Overnight Oats

Genauso wie Porridge lassen sich die Overnight Oats wunderbar vielseitig zubereiten – wie Sie im Video sehen. Die Flocken werden entweder mit Bananen und Erdnussbutter schokoladig zubereitet oder mit Joghurt und Blaubeeren verfeinert. Wir wünschen guten Appetit! 

2. Mehr Vitamine und Mineralstoffe

Overnight Oats werden im Gegensatz zum Haferbrei nicht erwärmt. Dadurch ergibt sich eine besonders schonende Zubereitung. Die wertvollen Mineralstoffe und Vitamine bleiben somit besser erhalten. Durch das Erhitzen des Porridge kann es nämlich leicht passieren, dass er anfängt zu köcheln – und somit die Nährstoffe aufgrund der hohen Temperatur zerstört werden.

>> Kauftipp gefällig? Dann lassen Sie sich die feinen Haferflocken von Alnatura schmecken oder greifen Sie zu den grobkernigen Flocken von Bauckhof zurück. Beide Marken konnten das Verbrauchermagazin Öko-Test überzeugen und zählen zu den Testsiegern. 

3. Overnight Oats lassen sich vorbereiten

Und zu guter Letzt: Da Sie die Flocken bereits am Vorabend zubereiten, sind Overnight Oats das perfekte Frühstück für alle Langschläfer. Sie können diese direkt morgens löffeln oder ganz bequem to go genießen.

Übrigens: Anders als oft angenommen macht es keinen Unterschied, ob Sie kernige und zarte Haferflocken für Ihre Overnight Oats verwenden – wie auch die Verbraucherzentrale bestätigt. Sie bestehen beide aus ganzen Körnern und weisen demnach dieselben Nährstoffe auf. Der einzige Unterschied ist, dass zarte Haferflocken vor der Quetschung zerkleinert werden. 

Rezept für gesunde Overnight Oats

Overnight Ooats© foodkissofficial
Hunger bekommen? Dann sollten Sie unbedingt einmal unser köstliches Rezept für Overnight Oats mit Erdbeeren ausprobieren!
Overnight-Oats ist einer Schüssel mit Blaubeeren, Banane und Mandeln.© Julia_Sudnitskaya
Und auch dieses Rezept schmeckt köstlich: Overnight Oats mit Chiasamen, Heidelbeeren und Mandeln. 

Tipp: Overnight Oats idealerweise mit Pflanzenmilch oder Wasser zubereiten 

Sie lassen sich Ihre Haferflocken am liebsten mit Kuhmilch schmecken? Dann sollten Sie für eine bessere Eisenaufnahme auf Pflanzenmilch wie Hafer-, Mandel- oder Sojamilch zurückgreifen oder Wasser fürs Quellen verwenden. Warum? Das vorhandene Kalzium in Kuhmilch hemmt die Aufnahme des Eisens. 

Lade weitere Inhalte ...