Mandarinen: Ihr täglicher Vitamin-C-Boost

Die kleinen orangeroten Kugelfrüchte erfreuen sich gerade in der Winterzeit großer Beliebtheit und verströmen einen unnachahmlichen Duft. Mandarinen können aber mehr, als gut riechen und lecker schmecken! Wir verraten Ihnen, was der Obstklassiker sonst noch so kann.

Mandarinen: Ihr täglicher Vitamin-C-Boost

1. Mandarinen sind der Beauty-Turbo

Mandarinen verleihen der Haut einen natürlichen Glow, denn die kleinen Winterlinge sind reich an Vitamin C. Das Vitamin C fördert nicht nur die Elastizität der Haut, es regt auch den Neuaufbau des Bindegewebes an und unterstützt die Hautfunktion.

2. Mandarinen machen schlank

Die freche Zitrusfrucht schmeckt nicht nur lecker, sondern hat auch ausgezeichnete Nährwerte. Das Durchschnittsgewicht einer Mandarine liegt bei 50 Gramm. Bei 100 g Fruchtfleisch kommt die Mandarine auf

  • 10 g Kohlenhydrate
  • 0,7 g Eiweiß
  • 0,3 g Fett
  • 1,7 g Ballaststoff

Das entspricht nur 54 kcal auf 100 g Fruchtfleisch.

Interessant: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der University of Western Ontario fanden heraus, dass der in Mandarinen enthaltene Pflanzenstoff Nobiletin die Fettverbrennung anregt; dieser Stoff befindet sich vor allem in der Schale und in den weißen Fasern der Mandarine.

Spannend: Finger weg: Warum Sie Mandarinen nie im Netz kaufen sollten >>

Im Video: Mandarinensaison – Daran erkennen Sie im Supermarkt die Süßen

3. Mandarinen machen fit

Mit einem Vitamin C-Gehalt von 30 mg auf 100 g Fruchtfleisch liegt die Mandarine ganz weit vorne. Mit drei bis vier Mandarinen am Tag können Sie schon ein Drittel des täglichen Vitamin-C-Bedarfs decken. Wer also regelmäßig Mandarinen snackt, kann sein Immunsystem ankurbeln und Erkältungen vorbeugen.

4. Mandarinen unterstützen die Leberfunktion

Kanadische Forscherinnen und Forscher haben herausgefunden, dass das in der Schale enthaltene Nobiletin auch dafür sorgen kann, dass sich nicht übermäßig viel Fett in der Leber ansammeln kann. Der Pflanzenstoff hemmt die Prozesse, die für die Produktion von neuem Körperfett verantwortlich sind.

5. Mandarinen stärken die Knochen

Mandarinen enthalten neben zahlreichen Vitaminen auch viel Kalzium und weitere Mineralstoffe. Durch die in der Powerfrucht enthaltene Fruchtsäure kann der Körper das Kalzium in Kombination mit der Fruchtsäure besonders gut aufnehmen. Kalzium ist ein lebenswichtiger und mengenmäßig der wichtigste Mineralstoff im menschlichen Körper: Fast 100 % des Kalziums ist in Knochen und Zähnen enthalten.

6. Mandarinen reduzieren das Risiko für Herzerkrankungen

Mandarinen enthalten auch Folsäure, die das Risiko für Herzerkrankungen verringern kann. Folsäure ist wichtig für die Synthese von DNA und RNA, die für die Zellgesundheit und -reparatur wichtig sind.

Mandarinen nie im Netz kaufen: Darum sollten Sie lose Früchte bevorzugen

Mandarinen sind eine beliebte Winterfrucht, die in vielen Supermärkten in Netzen angeboten wird. Doch sollten Sie Mandarinen wirklich im Netz kaufen?

Folgende Gründe sprechen dagegen:

  • Durch das Netz können Sie die Früchte schlecht kontrollieren. So können Sie nicht erkennen, ob die Mandarinen Druckstellen, Schimmel oder andere Schäden aufweisen.
  • Das Netz bietet wenig Platz, wodurch die Mandarinen leicht Druckstellen bekommen.
  • Das Netz kann Schimmelbildung begünstigen.

Wenn Sie Mandarinen kaufen, sollten Sie daher lose Früchte bevorzugen. So können Sie die Früchte genau untersuchen und sicherstellen, dass Sie frische und unbeschädigte Früchte erhalten.

Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!