Darum sollten Sie Mandarinen NIE im Netz kaufen

Darum sollten Sie Mandarinen NIE im Netz kaufen

Winterzeit ist Mandarinenzeit! Am liebsten kaufen wir das köstliche Obst im Supermarkt natürlich im praktischen Netz. Doch das sollten Sie ab sofort besser nicht mehr tun. Warum, das erklären wir Ihnen sofort.

In der kalten Jahreszeit und im Advent dürfen Mandarinen nicht fehlen. Die kleinen Zitrusfrüchte schmecken saftig, haben kaum Kalorien und sind voller Vitamin C, was unserem Immunsystem zugutekommt. Außerdem sind Kalium, Magnesium und Calcium zu finden. 

Das einzig Fiese an Mandarinen? Hat man erst mal eine gegessen, kann man gar nicht mehr aufhören. Wie gut und vor allem praktisch, dass es die Früchte im Supermarkt immer in diesen großen roten Netzen zu kaufen gibt. So super das im ersten Moment auch klingen mag. Damit tun Sie sich tatsächlich keinen Gefallen. Und nein, wir lassen den Umweltaspekt diesmal außen vor.

Darum sollten Sie Mandarinen nie im Netz kaufen

Wer Mandarinen im Netz kauft, hat gleich mehrere der leckeren Früchte auf Vorrat daheim, kauft aber in 99 % der Fälle auch die Katze im Sack. Durch das feine Netz können wir die Mandarinen nur schwer auf Schäden an der Schale und einen Schimmelbefall hin kontrollieren. Und (ganz wichtig!) natürlich auf ihre Frische testen. Zu allem Überfluss sind die Mandarinen in den Netzen oft auch eng zusammengepfercht. Druckstellen und Lagerkoller sind also vorprogrammiert. Die Alternative? Lose Mandarinen.

Auch spannend: 5 Dinge passieren, wenn Sie jeden Tag Mandarinen essen >>

Lose Mandarinen sind die bessere Wahl

Wenn Sie Mandarinen kaufen möchten, dann greifen Sie stets zu den losen Früchten im Supermarkt oder am Marktstand. Auf diese Weise können Sie jede einzelne Frucht genauestens betrachten. Haben die Mandarinen Druckstellen oder sind verdächtig leicht? Dann sollen Sie die Früchte lieber liegen lassen. In Sachen Geschmack werden Sie hier nur enttäuscht und werfen Ihr Geld zum Fenster raus. Wer hätte gedacht, dass es so einfach ist, einen kleinen Beitrag gegen die Lebensmittelverschwendung zu leisten. An welchen Merkmalen Sie frische Mandarinen erkennen, verraten wir Ihnen im nächsten Abschnitt.

Im Video: So erkennen Sie, ob Mandarinen wirklich frisch sind

Schlechte Mandarinen, die einfach nicht schmecken – darüber freut sich wirklich keiner. Zumal wir meistens nicht nur eine der Früchtchen kaufen, sondern direkt einen ganzen Korb. Doch es gibt hilfreiche Tipps und Tricks: Im Video erfahren Sie, wie Sie frische Mandarinen erkennen!

An diesen Merkmalen erkennen Sie frische Mandarinen sofort

Sie möchten in Zukunft nur noch zur Crème de la Crème der Mandarinen greifen? Hier haben wir noch mal alle Merkmale übersichtlich für Sie zusammengefasst, an denen Sie die frischesten UND besten Mandarinen im Supermarkt auf einen Blick erkennen:

  1. Feste Schale und praller Fruchtkörper
  2. Gutes Gewicht
  3. Nicht zu leicht
  4. Kein Hohlraum zwischen Schale und Frucht
  5. Grüne Blätter am Stiel
  6. Abrisspunkt sollte noch weiß sein
  7. Makellose Schale ohne Verletzungen, braune Stellen oder Anzeichen von Schimmel.

Tipp: Was genau Sie bei den Merkmalen beachten müssen, können Sie hier noch einmal ausführlicher nachlesen: 4 Tricks, mit denen Sie frische Mandarinen sofort erkennen >>

So bewahren Sie Mandarinen richtig auf

Wenn Sie frische Exemplare ergattert haben, gilt es, diese daheim bestmöglich zu lagern. Sie sollten die Zitrusfrüchte mäßig kühl lagern. In den Kühlschrank gehören Mandarinen nicht – dort ist es ihnen zu kalt und sie verlieren rasch ihr herrliches Aroma. Damit die Früchte nicht austrocknen, sollten Sie sie nicht in der Nähe der Heizung lagern. Und auch übereinander stapeln sollten Sie die leckeren Zitrusfrüchte nicht, um Druckstellen und Schimmelbildung zu vermeiden. 

Tipp: Werfen Sie Ihre Mandarinenschalen nicht weg. Sie können Sie zum Beispiel als Raumduft verwenden, also Dekoration nutzen oder beim Backen verwenden.

>> Darum sollten Sie Mandarinenschalen nicht im Müll entsorgen

Lade weitere Inhalte ...