Schneller Stoffwechsel: Symptome für einen gesunden Metabolismus

Ein gesunder Stoffwechsel ist das A und O, wenn es um einen fitten und gesunden Körper geht. Doch woran erkennt man, dass der Stoffwechsel auf Hochtouren läuft? Wir verraten Ihnen, an welchen Symptomen Sie einen schnellen Stoffwechsel erkennen und wie Sie ihn anregen können. 

© Pexels
Bei Menschen mit einem guten Stoffwechsel wird die Nahrung, die sie zu sich nehmen, schnell umgewandelt.

Schneller Stoffwechsel: 8 Symptome

Manche Menschen können einfach essen, worauf sie auch gerade Lust haben und nehmen dabei kein Gramm zu. Grund dafür ist ein sehr gesunder Stoffwechsel, der dafür sorgt, dass die Nahrung, die wir zu uns nehmen, schnell umgewandelt wird, dass Kalorien verbrannt und unsere Zellen mit wichtigen Stoffen und Enzymen versorgt werden. Der Stoffwechsel ist zudem dafür verantwortlich, dass Gift- und Abfallstoffe schnell wieder aus unserem Körper heraustransportiert werden. Wir verraten Ihnen, an welchen Anzeichen man erkennt, dass der Stoffwechsel auf Hochtouren läuft und gute Arbeit macht.

1. Ihnen ist häufig warm

Wenn Ihnen häufig warm ist, ist das ein sicheres Anzeichen dafür, dass Ihr Stoffwechsel einen guten Job macht. Menschen mit einem guten Stoffwechsel ist in der Tat meist wärmer als Menschen mit einem schlechten Stoffwechsel.

2. Sie schwitzen häufiger

Vielleicht ist Ihnen nicht nur warm – möglicherweise neigen Sie dazu, vermehrt zu schwitzen. Allerdings kann auch übermäßiges Schwitzen auf eine Hyperhidrose hinweisen. Charakteristisch hierfür ist eine starke Schweißbildung am gesamten Körper. 

3. Sie müssen häufig pupsen

In der Öffentlichkeit zwar ziemlich unangenehm, dafür jedoch alles andere als ungesund: Pupsen. Das geräuschvolle Ablassen von Darmgasen ist ein gutes Zeichen dafür, dass die Verdauung in vollem Gang ist. Es bringt nicht nur Erleichterung, sondern sorgt vor allem auch dafür, dass es nicht zu Bauchschmerzen oder Verdauungsstörungen kommt – die entstehen nämlich, wenn man sich die Darmwinde verkneift. 

4. Sie haben einen guten Appetit

Auch wer häufig Hunger hat, muss sich nicht sorgen – ein gesegneter Appetit deutet nämlich ebenfalls auf einen gesunden Stoffwechsel hin. Schließlich wird so deutlich, dass der Körper die Nahrung schnell verstoffwechseln kann und entsprechenden Nachschub braucht. Wichtig ist aber natürlich, dass auch Ihr sonstiger Lebensstil dazu passt, Sie sich ausreichend bewegen und gesund ernähren.

5. Sie haben häufigen Harndrang

Auch wenn es manchmal ganz schön nervig sein kann, ständig zur Toilette zu müssen, ist ein häufiger Harndrang ein Anzeichen dafür, dass mit dem Stoffwechsel alles in Ordnung ist. Schließlich wird so der Körper gut durchgespült – und das ist die beste Voraussetzung für einen guten Stoffwechsel.

6. Sie haben eine gute Verdauung

Wer sich über einen schnellen Metabolismus freuen darf, hat meist auch eine sehr gute Verdauung. Auch wenn der bei jedem Menschen anders ausfällt, ist es ein gutes Zeichen, wenn der Stuhl selbst glatt, länglich und mit ein paar Rissen versehen ist. Ist dies der Fall, wissen Sie, dass alles in Ordnung ist. Bei ständigem und Verstopfung hingegen ist ein Arztbesuch nicht zu vermeiden.

7. Sie stoßen häufig auf

Ebenfalls unangenehm, aber total natürlich, ist das Aufstoßen. Müssen Sie nach dem Essen oder Trinken rülpsen, ist auch dies ein sicheres Zeichen dafür, dass Ihre Verdauung gerade gut funktioniert. Den Drang aufzustoßen, sollten Sie übrigens niemals unterdrücken – sonst erschweren Sie Ihre Verdauungsarbeit nur unnötig!

8. Sie nehmen nicht zu

Gesunde Menschen, die schnell zunehmen, haben in der Regel einen langsamen Metabolismus. Wenn es auf der anderen Seite schwierig für Sie ist, zuzunehmen, obwohl Sie viel essen, deutet das auf einen fleißigen Stoffwechsel hin. In diesem Fall sollten Sie darauf achten, ausreichend zu essen und auf Lebensmittel setzen, die Sie sättigen und gleichzeitig mit vielen Nährstoffen versorgen. Dazu zählen insbesondere Kartoffeln, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, , Nüsse sowie pflanzliche oder tierische Proteinquellen.

Junge Frau fächert sich Luft zu© iStock/bymuratdeniz
Wenn Ihnen häufig warm ist, kann das auf einen guten Stoffwechsel hinweisen.

Ursachen für einen schnellen Stoffwechsel

Nicht nur ein gesunder Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung regen den Stoffwechsel an, es gibt auch noch weitere Faktoren, die zu einem schnellen Stoffwechsel führen. Zum Beispiel spielt das Geschlecht eine Rolle. Frauen haben mit ihrem höheren Körperfettanteil und der geringen Muskelmasse häufiger einen niedrigeren Stoffwechsel als Männer. Auch das Alter ist ein entscheidender Faktor. Denn mit zunehmenden Alter verringert sich aufgrund hormoneller Umstellungen unser Stoffwechsel.

Schneller Stoffwechsel: Weitere Folgen

Genauso wie es einen zu langsamen Stoffwechsel gibt, kann Ihr Metabolismus auch zu schnell arbeiten. Bestimmte Anzeichen sprechen dafür: 

  • Sie haben Schwierigkeiten zuzunehmen oder Ihr Gewicht zu halten
  • Sie sind stets hungrig, obwohl Sie gerade erst etwas gegessen haben. 
  • Sie haben häufiger Harndrang als andere Personen. 
  • Als Frau haben Sie unregelmäßige Menstruationszyklen oder Ihre Periode bleibt hin und wieder aus. 

Zunehmen bei einem schnellen Stoffwechsel

Wer zu einem schnellen Stoffwechsel neigt, ist meistens eher von schlanker Statur und hat Schwierigkeiten zuzunehmen. Wer sich daher nicht wohl in seinem Körper fühlt und sich als zu dünn erachtet, sollte diese Tipps beherzigen, um auf gesunde Weise zuzunehmen:

  • Essen Sie regelmäßig und lassen Sie keine Mahlzeiten aus. 
  • Essen Sie größere Portionen.
  • Setzen Sie bei Ihrer Ernährung auf gesunde Sattmacher wie Proteine, Ballaststoffe sowie mehrfach ungesättigte Fette.
  • Haben Sie Ihren Kalorienverbrauch im Blick: Wer sich aufgrund seines schnellen Stoffwechsels stets im Kaloriendefizit befindet, kann nicht zunehmen. Deshalb sollten Sie mehr Kalorien zunehmen als Sie verbrennen. 
  • Bauen Sie gesunde, energiereiche Zwischenmahlzeiten und Snacks wie Walnüsse oder Quark mit Banane in Ihre Ernährung ein.  

So regen Sie Ihren Stoffwechsel natürlich an

Ihr Stoffwechsel ist eher von der langsameren Sorte? Dann gibt es genügend Mittel und Wege, um ihn natürlich anzuregen. So sollten Sie täglich mindestens 1,5 Liter Wasser trinken – je kälter, desto besser! Um kaltes Wasser auf Körpertemperatur zu erwärmen, muss der Körper nämlich mehr Energie aufwenden. 

Auch grüner Tee und Kaffee können den Stoffwechsel anregen. Genauso wie scharfes und proteinreiches Essen. Studien zufolge soll sich sogar ein regelmäßiger Verzehr von Kokosöl auf den Stoffwechsel auswirken.

Nicht zu vernachlässigen ist natürlich auch der Sport, der Grundumsatz und Energieverbrauch erhöht. Achten Sie also darauf, genügend Bewegung in Ihren Alltag zu integrieren. Für die Bewegungsmuffel unter Ihnen haben wir aber auch eine gute Nachricht: Denn ja, auch ein erholsamer Schlaf beeinflusst den Stoffwechsel positiv.

Diese Anzeichen sprechen für einen schlechten Stoffwechsel

Obwohl Sie sich ausgewogen ernähren, regelmäßig Sport machen und ansonsten einen gesunden Lebensstil pflegen, um Ihren Energieverbrauch anzukurbeln, fühlen Sie sich schlapp und antriebslos? Dann könnte es an Ihrem zu langsamen Stoffwechsel liegen. Gerät Ihr Metabolismus ins Stocken, können folgende Anzeichen auftreten:

  • Eine Gewichtsaufnahme ist eines der häufigsten Anzeichen eines verlangsamten Stoffwechsels.
  • Kopfschmerzen: Hinter den Beschwerden kann eine Schilddrüsenunterfunktion stecken, welche den Grundumsatz Ihrer Zellen senkt, sodass Sie schneller Kopfschmerzen bekommen.
  • Müdigkeit: Bei einem langsamen Stoffwechsel verbrennen sie auch langsamer Energie. Die Folge: Sie sind ständig müde.
  • Haarausfall: Möglicherweise fehlen Ihnen Nährstoffe wie Eisen oder Vitamine, sodass Ihre Haare ausfallen. Ein Nährstoffmangel kann wiederum einen verlangsamten Stoffwechsel begünstigen.
  • Hautprobleme: Aufgrund mangelnder Aktivität Ihrer Zellen kann Ihre Haut rissig und trocken sein.

Achtung vor Stoffwechsel-Tests

Immer häufiger werden DNA-Tests angeboten, bei denen aufgrund von einer Speichelprobe Aussagen über den Stoffwechsel getroffen werden sollen. Experten warnen vor diesen Analysen: Erstens seien die Testergebnisse nicht besonders zuverlässig, zweitens gibt man mit seiner DNA-Probe extrem intime Daten preis. Konzentrieren Sie sich lieber auf eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung, um ihren Stoffwechsel auf Trab zu halten.