Cashew – Kern oder Nuss?
Tatsächlich spricht man von Cashewkernen, denn aus botanischer Sicht handelt es sich um eine Steinfrucht, ähnlich wie eine Pistazie oder Mandel. Der Cashewbaum, auch Nierenbaum genannt, hat seinen Ursprung in Brasilien und entwickelt frühestens nach drei Jahren sogenannte Cashewäpfel; die Kerne hängen dann unten von den Cashewäpfeln herab. Cashewkerne sind übrigens in der Regel teurer als viele andere Nuss- und Kernsorten, denn pro Cashewapfel kann nur ein einziger Kern gebildet werden.
Darum sollten Sie jeden Tag Cashewkerne essen
1. Sie sind ein Nährstoffbooster
Cashewkerne enthalten viele verschiedene Vitamine und Mineralstoffe, die wichtig für die Funktion des Nervensystems sowie den Aufbau von Schleimhäuten, Nägeln und Haaren sind:

2. Blutdruck senken
Die in Cashewkernen enthaltenen gesunden Fettsäuren können sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirken und für eine Senkung des Cholesterinspiegels und einen verringerten Blutdruck sorgen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) fand heraus, dass die in Cashewkernen enthaltene Polyphenole, Ballaststoffe sowie ungesättigten Fettsäuren das Risiko für Herzkrankheiten senken.
Auch interessant: Da Cashews mit 553 kcal auf 100 Gramm über eine hohe Energiedichte verfügen, empfiehlt die DGE nicht mehr als etwa 25 Gramm pro Tag. Zucker ist in Cashews übrigens nur wenig enthalten.

4. Pushen Muskeln
Durch ihren sehr hohen Anteil an hochwertigem pflanzlichem Eiweiß sind die Cashewkerne ein toller Booster für die Muskeln, besonders nach dem Training. Die in den Nüssen enthaltenen Aminosäuren sind außerdem essenzielle Bausteine zum Aufbau sowie zur Erneuerung von Zellen und Gewebe.
4. Fördern die Blutbildung
Cashewkerne können durch ihren hohen Eisengehalt (6 Gramm pro 100 Gramm) bei der Blutbildung helfen und eine Anämie verhindern.
5. Cashewkerne sind Soulfood
Wer regelmäßig Cashewkerne isst, tut nicht nur seinem Körper etwas Gutes, er isst sich auch glücklich. Die kleinen Powerpakete enthalte einen hohen Anteil an L-Tryptophan; diese Aminosäure ist ein wichtiger Baustein des Botenstoffes Serotonin, das wiederum zu den sogenannten „Glückshormonen“ gehört. Wer also Cashews in seinen Speiseplan integriert, nascht sich happy.
Auch spannend: Sieben Gründe, warum Mandeln so gesund sind