4 Gründe, mehr Schwarzwurzel zu essen

4 Gründe, mehr Schwarzwurzel zu essen

Ist die unscheinbare Schwarzwurzel erst einmal aus ihrer schwarzen Schale befreit, sieht sie dem bei uns so beliebten Spargel zum Verwechseln ähnlich. Und auch die Nährstoffe der Schwarzwurzel können sich wirklich sehen lassen. Welche Gründe dafür sprechen, mehr Schwarzwurzel zu essen, verraten wir hier.

Schwarzwurzel: Das steckt drin

Die Schwarzwurzel wurde völlig zu Unrecht lange Zeit als schlechtere Alternative zum Spargel betrachtet. Wer sich echten Spargel nicht leisten konnte, musste eben Vorliebe mit der Schwarzwurzel nehmen. Dass diese geschmacklich sogar leicht an Spargel erinnerte, war ein schönes Trostpflaster. Doch wer Schwarzwurzel immer nur im Vergleich zum Spargel betrachtet, übersieht mitunter, welchen hervorragenden Beitrag die nussigen schwarzen Wurzeln für eine ausgewogene Ernährung mit regionalen Lebensmitteln spielen kann. So ist die Schwarzwurzel viel länger in Saison und von September bis April verfügbar. Manchmal kann sogar im Sommer geerntet werden, wer also wirklich auf den Geschmack gekommen ist, kann immer einen Weg finden, an Schwarzwurzeln heranzukommen.

Und Gründe, mehr Schwarzwurzel zu essen, gibt es genug. Denn neben Erbse und Bohne ist die Schwarzwurzel eines der nährstoffreichsten Gemüse. Die Wurzeln sind bis in die Schale voller Vitamine und Mineralstoffe, die unserer Gesundheit nicht nur im Winter einen willkommenen Booster verleihen. So enthalten 100 Gramm Schwarzwurzel etwa:

  • Eiweiß (1,4 Gramm)
  • Ballaststoffe (18 Gramm)
  • Kalium (320 Milligramm)
  • Kalzium (53 Milligramm)
  • Magnesium (23 Milligramm)
  • Vitamin C (4 Milligramm)
  • Vitamin E (6 Milligramm)
  • Vitamin B1 (0,11 Milligramm)
  • Vitamin B3 (Niacin, 0,3 Milligramm)

So gesund ist Schwarzwurzel: 4 Gründe

1. Gesunde Verdauung dank vieler Ballaststoffe

Schwarzwurzeln sind enorm ballaststoffreich. Ballaststoffe sind faserige Pflanzenstoffe, die erst im Dickdarm von der dort heimischen Darmflora verdaut werden können. Dabei entstehen wichtige Fettsäuren, die besonders vorteilhaft für unser Immunsystem sind. Haben unsere Dickdarmbakterien nicht genügend Ballaststoffe zur Verfügung, entziehen sie den Darmschleimhäuten wertvolle Stoffe, was uns letztendlich anfällig für Krankheiten und Entzündungen im Körper macht. Weiterhin enthalten Schwarzwurzeln den Ballaststoff Inulin. Er ist verdauungsanregend und sorgt für regelmäßigen, gesunden Stuhlgang.

2. Gesunder Blutdruck dank Kalium

Kalium ist ein wichtiger Mineralstoff zur Regulierung unseres Blutdrucks. Es sorgt für die Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks in unseren Zellen und kann bei Bluthochdruck senkend auf sowohl den systolischen als auch diastolischen Blutdruck wirken. Eine gesteigerte Kaliumzufuhr über eine ausgewogene Ernährung wird besonders bei Hypertonie empfohlen. Schwarzwurzeln bieten sich hier hervorragend an, denn sie enthalten mit 320 Milligramm Kalium auf 100 Gramm Gemüse sogar ein Drittel mehr Kalium als im Spargel zu finden ist.

3. Wenig Kalorien perfekt für Diäten

Wer mit einer ausgewogenen und kalorienreduzierten Ernährung abnehmen möchte, sollte ruhig öfter zur Schwarzwurzel greifen. Die nussigen Wurzeln mit dem leichten Spargelgeschmack enthalten pro 100 Gramm nur etwas mehr als 50 Kalorien. In Kombination mit den vielen Ballaststoffen halten Schwarzwurzeln lange satt. Dadurch schießt der Blutzuckerspiegel nicht so schnell in die Höhe, Heißhungerattacken bleiben aus.

Auch spannend: Hausmittel, die Ihren Blutzucker senken > >

4. Viele Vitamine stärken Immunsystem

Schwarzwurzeln stecken voller Vitamine. Besonders reichhaltig sind die leckeren Wurzeln an Vitamin E, C und B. Mit einer normalen Portion Schwarzwurzel im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung können Sie bereits einen Großteil der empfohlenen Tageszufuhr der Vitamine sicherstellen. Vitamin E schützt Ihre Zellen vor antioxidativen Stress und hilft, Arterienverkalkungen vorzubeugen. Das im Wurzelgemüse enthaltene Vitamin B1 ist wichtig für den Energiestoffwechsel und die Erregungsübertragung zwischen Nerven und Muskeln. 

Video: Darum ist die Schwarzwurzel so unfassbar gesund

Lade weitere Inhalte ...