Stinkwanzen bekämpfen: So werden Sie die Plagegeister los

Stinkwanzen sind im Herbst und Winter oft unerwünschte Gäste in Wohnungen und Häusern. Die Insekten gelangen auf der Suche nach Wärme und einem geeigneten Ort zur Überwinterung in unsere vier Wände. Wie Sie Stinkwanzen bekämpfen, erfahren Sie hier.

Eine Stinkwanze (auch bekannt als Stinkkäfer oder Stinkwanze) ist ein Insekt aus der Familie der Pentatomidae. Sie haben eine ovale Körperform und sind in der Regel zwischen 1 und 2 Zentimeter lang. Die Farbe kann je nach Art variieren, aber viele Stinkwanzen haben eine bräunliche oder grünliche Färbung mit verschiedenen Mustern. In der Wohnung oder im Haus möchte die Plagegeister kaum jemand haben. Wir erklären, wie Sie Stinkwanzen bekämpfen können.

Stinkwanzen bekämpfen: Wie wird man sie wieder los?

  1. Abdichtung von Eintrittspunkten:
    • Reparieren Sie Risse und Spalten in Fenstern, Türen und anderen potenziellen Eintrittspunkten.
    • Überprüfen Sie Dichtungen und Wetterstrippen und reparieren Sie undichte Stellen.
  2. Entfernen von Verstecken und Nahrungsquellen:
    • Stinkwanzen mögen sich in unordentlichen oder zugänglichen Bereichen verstecken. Halten Sie diese Bereiche sauber und ordentlich.
    • Entfernen Sie Pflanzenreste, Mulch und andere Materialien in der Nähe des Hauses, die als Versteck dienen können.
  3. Insektizide:
    • Insektizide, die auf Pyrethroiden basieren, können Stinkwanzen abwehren. Beachten Sie jedoch, dass diese Mittel auch andere nützliche Insekten betreffen können.

Hinweis: Wenn Sie bereits Stinkwanzen in Ihrem Haus haben, können Sie sie vorsichtig mit einem Stück Papier oder einem Becher einfangen und nach draußen bringen. Vermeiden Sie es, sie zu zerquetschen, da sie einen unangenehmen Geruch abgeben können. Es ist wichtig zu beachten, dass die Bekämpfung von Stinkwanzen oft eine Kombination von Methoden erfordert. Wenn Sie unsicher sind oder der Befall schwerwiegend ist, ist es am besten, sich an einen Schädlingsbekämpfungsprofi zu wenden, um eine effektive Lösung zu finden.

Stinkwanzen mit Hausmitteln bekämpfen: 5 natürliche Methoden

Stinkwanzen können mit einigen Hausmitteln bekämpft oder ferngehalten werden:

  1. Essig:
    • Mischen Sie Wasser und Essig (Verhältnis 1:1) und sprühen Sie die Lösung in betroffene Bereiche. Der Geruch von Essig kann Stinkwanzen abschrecken.
  2. Pfefferminzöl:
    • Pfefferminzöl hat einen starken Geruch, der Stinkwanzen vertreiben kann. Tränken Sie Wattebällchen mit Pfefferminzöl und platzieren Sie sie in den betroffenen Bereichen.
  3. Knoblauchspray:
    • Mischen Sie Knoblauchsaft oder Knoblauchpulver mit Wasser und sprühen Sie die Lösung als Barriere um potenzielle Eintrittspunkte herum.
  4. Zitronensaft:
    • Der Geruch von Zitronensaft kann Stinkwanzen vertreiben. Mischen Sie Zitronensaft mit Wasser und sprühen Sie die Lösung in betroffene Bereiche.
  5. Seifenwasser:
    • Ein Gemisch aus Wasser und Spülmittel kann als Spray verwendet werden, um Stinkwanzen direkt zu besprühen. Es erstickt die Insekten.

Wichtig: Hausmittel sind möglicherweise nicht so wirksam wie chemische Insektizide, insbesondere bei einem schwerwiegenden Befall.

Woher kommen plötzlich die Stinkwanzen? 3 Wege

1. Durch offene Fenster und Türen

Wenn die Temperaturen im Herbst sinken, öffnen viele Menschen ihre Fenster, um frische Luft hereinzulassen. Stinkwanzen werden von Lichtquellen angezogen und können durch offene Fenster und Türen in die Räume gelangen. Es ist nicht ungewöhnlich, abends das Licht anzuschalten und dann Stinkwanzen um die Lichtquelle schwirren zu sehen. Sie fliegen hinein und werden zu einem unerwünschten Indoor-Gast.

>> Bettwanzenbisse: Die besten Hausmittel

2. Durch undichte Stellen

Stinkwanzen sind erstaunlich dünn und können durch kleinste Öffnungen oder Risse in die Wohnung eindringen. Dies können Risse in Fensterrahmen, Türspalten, undichte Stellen an Dächern oder Wänden und sogar Lüftungsschlitze sein. Oft sind es Hohlräume und Dämmungen, die den Insekten als idealer Unterschlupf dienen, wenn es draußen kälter wird.

>> Mücken im Schlafzimmer: Das können Sie tun

3. Durch Transportmittel

Stinkwanzen können auch auf indirekte Weise in Gebäude gelangen, etwa durch Kleidung oder Koffer, die mit Stinkwanzen in Berührung gekommen sind. Wenn Sie sich im Freien aufhalten und in Kontakt mit diesen Insekten kommen, könnten sie sich auch an Ihrer Kleidung oder Ihren Schuhen festhalten und so den Weg in Ihr Zuhause finden.

Wann ist die Stinkwanzen Zeit vorbei?

Die Aktivität von Stinkwanzen variiert je nach Art und geografischer Lage, aber im Allgemeinen sind sie während der warmen Monate, insbesondere im Frühling und Sommer, am aktivsten. In den kälteren Monaten, normalerweise ab Herbst bis zum Frühling, suchen sie nach geschützten Orten, um zu überwintern, und ihre Aktivität im Freien nimmt ab.

In einigen Regionen können Stinkwanzen im Herbst vermehrt auftreten, wenn sie nach geeigneten Überwinterungsplätzen suchen. Dies bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass sie den gesamten Winter über aktiv bleiben.

Stinkwanzen sind für Menschen ungefährlich

Stinkwanzen hat niemand gern im Haus – jedoch gelten die Insekten nicht als Schädlinge und sind keine direkte Gefahr für Menschen oder Gebäude. Sie sind aber äußerst lästig und können einen unangenehmen Geruch absondern, wenn sie gestört werden oder wenn sie in großer Anzahl auftreten.