Selbst-Test: Welcher Entspannungstyp Sind Sie?

Wissen Sie, welcher Entspannungstyp Sie sind? Beantworten Sie 7 einfache Fragen und finden Sie so heraus, welche Methode für Sie infrage kommt.

Beantworten Sie die nachfolgenden 7 Fragen, um herauszufinden, welche Entspannungstechnik am besten zu Ihnen passt. Am Ende summieren Sie Antworten in den Kategorien A, B und C, um Ihre Empfehlung zu erhalten.

Im Video: Pilates Ring: Effektive Übungen für das perfekte Ganzkörper-Workout

Test: Welche Entspannungstechnik passt zu mir?

Frage 1: Wie reagieren Sie in stressigen Situationen? 

  • A) Ich fühle mich überwältigt und gestresst. 
  • B) Ich versuche ruhig zu bleiben, aber es fällt mir schwer. 
  • C) Ich behalte normalerweise die Kontrolle und bleibe ruhig.

Frage 2: Welche Aktivität ziehen Sie instinktiv vor, wenn Sie sich entspannen möchten?

  • A) Lesen, Musik hören oder mich zurückziehen. 
  • B) Sport treiben oder körperlich aktiv sein. 
  • C) Mit Freunden oder Familie Zeit verbringen.

Frage 3: Wie würden Sie Ihre Schlafqualität beschreiben? 

  • A) Oft schlecht, ich habe Schwierigkeiten einzuschlafen und durchzuschlafen. 
  • B) Gelegentlich schlecht, besonders wenn ich gestresst bin. 
  • C) Meistens gut, ich schlafe normalerweise gut durch.

Frage 4: Welche Beschreibung trifft am besten auf Ihre Atmung zu, wenn Sie gestresst sind?

  • A) Flache und schnelle Atmung. 
  • B) Unregelmäßige Atmung, manchmal flach, manchmal tief. 
  • C) Tief und gleichmäßig, ich achte darauf, langsam zu atmen.

Frage 5: Wie stehen Sie zu Meditation oder Achtsamkeitsübungen? 

  • A) Ich habe es versucht, konnte mich aber nie darauf einlassen. 
  • B) Ich habe es gelegentlich versucht und fand es hilfreich. 
  • C) Ich praktiziere regelmäßig Meditation oder Achtsamkeit.

Frage 6: Was trifft am ehesten auf Ihre bevorzugte Umgebung zur Entspannung zu? 

  • A) Ein ruhiger und abgeschiedener Ort. 
  • B) Ein Ort, an dem ich aktiv sein kann, wie im Freien oder im Fitnessstudio. 
  • C) Egal, solange ich in Gesellschaft bin.

Frage 7: Wie leicht fällt Ihnen leicht, Ihren Geist von negativen Gedanken freizumachen? 

  • A) Sehr schwer, negative Gedanken belasten mich oft. 
  • B) Es ist nicht einfach, aber ich kann mich ablenken. 
  • C) Relativ leicht, ich kann meine Gedanken meistens kontrollieren.

Auswertung:

  • Hauptsächlich A-Antworten: Progressive Muskelentspannung oder Atemübungen könnten dir helfen, da du dazu neigst, körperliche Spannung und Stress zu spüren.
  • Hauptsächlich B-Antworten: Aktive Entspannungsmethoden wie Yoga, Tai Chi oder Joggen könnten zu dir passen, da du Entspannung durch körperliche Bewegung findest.
  • Hauptsächlich C-Antworten: Meditation und Achtsamkeitsübungen könnten dir guttun, da du bereits eine gewisse Fähigkeit zur geistigen Kontrolle und Entspannung hast.

Denken Sie daran, dass dies nur eine grobe Richtlinie ist. Es ist möglich, dass Sie von einer Kombination mehrerer Techniken profitieren können. Am besten ist es, verschiedene Ansätze auszuprobieren und herauszufinden, welche am besten zu Ihnen passt.

Yoga, Pilates und Co. : Wirksame Übungen für Körper und Geist

Eine Studie aus dem Jahr 2018 an der Universität von Kalifornien in Los Angeles zeigte, dass Yoga die Stresshormone Cortisol und Adrenalin bei gesunden Erwachsenen signifikant senken konnte. Forschende des der University of Toronto in Kanada fanden in einer Studie aus dem Jahr 2020 heraus, dass Pilates die Angstsymptome bei Menschen mit generalisierter Angststörung signifikant reduzieren und die Körperhaltung bei Menschen mit Rückenschmerzen signifikant verbessern konnte.

Mehr von vital.de finden Sie auch auf Instagram, Facebook und Pinterest. Spannenden News und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!