In Deutschland Katzen als zweithäufigste Verursacher für Bissverletzungen verantwortlich. Solche Bissverletzungen sind nicht nur schmerzhaft, sondern bergen auch potenzielle Gefahren.
Im Video: Warum Sie mit Katzenbissen immer zum Arzt gehen sollten
Jeder Katzenbesitzer wird früher oder später mit den Zähnen seines Lieblings in Berührung kommen. Was nicht jeder weiß: Der Katzenbiss ist der gefährlichste unter den Kleintierbissen.
Darum sind Katzenbisse so gefährlich
- Infektionsgefahr: Im Maul von Katzen befinden sich zahlreiche Bakterien, Viren und andere Krankheitserreger. Wenn diese in die Wunde gelangen, kann es zu einer Infektion kommen. Die Mundhöhle von Tieren ist oft mit verschiedenen Keimen besiedelt, die zu schweren Infektionen führen können.
- Tiefe Wunden: Katzen haben scharfe Zähne, die in der Lage sind, tiefe Wunden zu verursachen. Diese tieferen Verletzungen können die Infektionsgefahr erhöhen, da sie es den Keimen erleichtern, in das Gewebe einzudringen und sich dort zu vermehren.
- Potenzielle Spätfolgen: Unbehandelte Bisswunden können zu schwerwiegenden Komplikationen führen, wie z. B. Abszessen, Knochenentzündungen (Osteomyelitis) oder sogar Blutvergiftungen.
- Bissreaktionen: Manche Menschen können allergisch auf das Sekret von Katzen reagieren, was zusätzliche Komplikationen verursachen kann.
Spannend: SO wichtig ist Freigang für Katzen wirklich – laut Tierarzt >>
Was tun bei einem Katzenbiss?
Wenn Sie von einer Katze gebissen wurden, ist es wichtig, schnell zu handeln, um Infektionen zu vermeiden. Zuerst sollten Sie die Wunde gründlich mit Wasser und Seife reinigen, um mögliche Keime zu entfernen. Anschließend können Sie die Wunde mit einem desinfizierenden Mittel behandeln und einen sauberen Verband anlegen, um die Wunde zu schützen. Es ist ratsam, einen Arzt aufzusuchen, besonders wenn die Wunde tief ist oder stark blutet. Der Arzt kann beurteilen, ob eine Tetanusimpfung oder Antibiotika erforderlich sind. Zusätzlich ist es wichtig, den Besitzer des Tieres zu informieren, damit er die notwendigen Maßnahmen ergreifen kann, um weitere Bisse zu verhindern.
Interessant: Diese 3 Dinge, die wir tun, hassen Katzen >>
Warum beißt meine Katze? 3 mögliche Gründe
- Spielen oder Übererregung: Manchmal beißen Katzen während des Spielens oder dann, wenn sie übererregt sind. Dieses Verhalten ähnelt dem Spielverhalten von Kätzchen, bei dem sie mit ihren Geschwistern raufen. Wenn die Katze zu aufgeregt ist, kann es passieren, dass sie aus Reflex beißt. Es ist wichtig, sanfte Spielzeuge zu verwenden und auf die Körpersprache der Katze zu achten, um eine Übererregung zu vermeiden.
- Kommunikation und Grenzen: Katzen verwenden Beißen auch als Kommunikationsmittel, um ihre Grenzen auszudrücken. Wenn sie genug haben oder sich bedrängt fühlen, könnten sie beißen, um zu signalisieren, dass sie ihre Ruhe haben möchten. Dies kann insbesondere dann auftreten, wenn sie gestreichelt werden und plötzlich genug davon haben.
- Schmerz oder Unwohlsein: Eine Katze, die Schmerzen hat oder sich unwohl fühlt, kann beißen, um zu zeigen, dass sie nicht berührt oder angefasst werden möchte. Wenn eine Katze unerwartet aggressiv reagiert, könnte dies ein Zeichen für eine gesundheitliche Problematik sein. Um sicherzugehen, dass Ihr Stubentiger keine Schmerzen hat, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen.
Wie kann ich mich vor Katzenbissen schützen?
Katzen sind beliebte Haustiere, aber es besteht immer die Möglichkeit, von ihnen gebissen zu werden. Um sich vor solchen Bissen zu schützen, ist es wichtig, einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen: Beobachten Sie das Verhalten des Tieres und achten Sie auf Anzeichen von Aggression oder Angst. Vermeiden Sie es, wildfremde Tiere anzufassen, insbesondere wenn sie verängstigt oder aggressiv wirken. Wenn Sie von einem Tier bedroht werden, bleiben Sie ruhig und bewegen Sie sich langsam zurück, ohne dem Tier den Rücken zuzuwenden. Es ist auch wichtig, dass Sie eigenen Haustiere gut erziehen und sozialisieren, um das Risiko von Bissen zu minimieren.
Mehr von vital.de finden Sie auch auf Instagram, Facebook und Pinterest. Spannenden News und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!