Haferflocken sind das perfekte Frühstück am Morgen, da sie uns mit wertvollen Nährstoffen wie Eisen, Magnesium sowie pflanzlichem Eiweiß versorgen und uns dank ihrer Ballaststoffe lange satt halten. Aber die kleinen Kraftpakete überzeugen nicht nur geschmacklich, sondern sind auch bei Magen-Darm-Beschwerden gefragt.
Video: Darum sind Haferflocken so gesund
So lindern Haferflocken Sodbrennen
Hätten Sie es gewusst? Haferflocken sind gerade bei Sodbrennen eine gute Wahl. Sodbrennen oder ein unangenehmer Reflux können nach dem Genuss von üppigen und fettigen Speisen, Alkohol oder Koffein auftreten, da infolgedessen der Magen zu viel Säure produziert und diese nach oben in die Speiseröhre steigt. Zusätzlich zum sauren Aufstoßen können Betroffene Schmerzen hinter dem Brustbein verspüren. Aber nicht nur eine ungesunde Ernährung kann Sodbrennen verantworten. Auch eine Schwäche oder Funktionsstörung des Schließmuskels am Mageneingang können als Ursache infrage kommen. Weitere Auslöser können Stress oder die Einnahme von Medikamenten sein.
Doch wie helfen nun Haferflocken genau? Am besten bereiten Sie das Superfood zu einem warmen Porridge zu. Der Haferbrei bindet wie ein Schwamm überschüssige Magensäure, sodass diese weniger gut die Speiseröhre hochsteigen kann. Hinzu kommt, dass das enthaltene Klebereiweiß in den Flocken beim Erwärmen schleimig wird. Dieser Schleim legt sich schützend auf die Magenschleimhaut und hält sie geschmeidig, was Schmerzen lindern kann.
SOS-Tipp: Bei akuten Beschwerden nehmen Sie einen Löffel Haferflocken zu sich. Kauen Sie diese gut durch und vermischen Sie sie mit ausreichend Speichel. Der Brei bindet augenblicklich die Säure und verspricht eine rasche Linderung.
Darüber hinaus gibt es noch weitere Lebensmittel, die Sodbrennen auf ganz natürliche Weise lindern. Dazu gehören:
- Kräutertees wie Kamille oder Fenchel
- Ein Glas Sauerkrautsaft
- Leinsamen
- stärkehaltige Lebensmittel wie Kartoffeln oder Bananen
Wichtig: Leiden Sie dauerhaft unter Sodbrennen, sollten Sie nicht den Gang zum Arzt scheuen. Möglicherweise liegen ernsthafte Erkrankungen zugrunde.
Meiden Sie diese Speisen bei Sodbrennen
Um Ihr Sodbrennen nicht zu verschlimmern, sollten Sie auf gewisse Lebensmittel besser verzichten. Dazu zählen Hülsenfrüchte, frisches Brot, Kohlsorten, hart gekochte Eier, säurehaltiges Obst wie Zitrusfrüchte, Kaffee, Süßigkeiten und Alkohol. Auch von Zigaretten sollten Sie in dieser Zeit besser die Finger lassen.