Olivenöl statt Abführmittel: So kurbeln Sie Ihre Verdauung an

Verstopfung ist ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft und den Alltag erheblich beeinträchtigen kann. Während oft zu chemischen Abführmitteln gegriffen wird, gibt es auch natürliche Alternativen, die sanft und effektiv wirken. Eine davon ist Olivenöl – ein fester Bestandteil der mediterranen Küche, der nicht nur köstlich ist, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet.

© stevepb/Pixabay
Olivenöl ist eine natürliche und gesunde Alternative zu herkömmlichen Abführmitteln.

Warum hilft Olivenöl bei Verstopfung?

Olivenöl hat eine einzigartige Zusammensetzung, die es zu einem effektiven Helfer bei Verdauungsproblemen macht. Es enthält reichlich einfach ungesättigte Fettsäuren, insbesondere Ölsäure, die als natürliches Gleitmittel für den Darm wirken. Diese Fette helfen, den Stuhl weicher zu machen und die Darmpassage zu erleichtern. Zusätzlich regt Olivenöl die Produktion von Galle an, was die Verdauung insgesamt verbessert und den Stoffwechsel anregt. Seine entzündungshemmenden Eigenschaften können zudem Irritationen im Magen-Darm-Trakt lindern.

Wie wird Olivenöl angewendet?

Die einfachste und effektivste Methode besteht darin, morgens auf nüchternen Magen einen Esslöffel extra natives Olivenöl einzunehmen. Dies bereitet das Verdauungssystem optimal auf den Tag vor und kann helfen, Verstopfungen vorzubeugen oder zu lindern. Alternativ kann Olivenöl auch in Salaten, Smoothies oder warmen Gerichten verwendet werden. Für eine verstärkte Wirkung lässt sich das Öl mit dem Saft einer halben Zitrone mischen – diese Kombination wirkt zusätzlich entgiftend.

Olivenöl statt Abführmittel: Wissenschaftliche Erkenntnisse

Studien belegen die Wirksamkeit von Olivenöl bei Verdauungsproblemen. Eine Untersuchung aus dem Jahr 2015 zeigte, dass ein Esslöffel Olivenöl täglich ausreichend ist, um den Stuhlgang zu verbessern. Darüber hinaus fördert Olivenöl die Aufnahme wichtiger Nährstoffe wie Vitamine A, D, E und K sowie Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium. Es unterstützt so nicht nur die Verdauung, sondern trägt auch zur allgemeinen Gesundheit bei.

Vorteile gegenüber chemischen Abführmitteln

Im Gegensatz zu chemischen Abführmitteln wirkt Olivenöl sanft und ohne das Verdauungssystem zu reizen. Es kann regelmäßig angewendet werden, ohne dass der Körper eine Toleranz entwickelt oder Nebenwirkungen auftreten. Zudem liefert es wertvolle Nährstoffe und Antioxidantien, die über die reine Verdauungsförderung hinausgehen.

Welche anderen gesundheitlichen Vorteile bietet Olivenöl?

Neben den bereits bekannten Vorteilen für das Herz-Kreislauf-System bietet Olivenöl weitere gesundheitliche Vorteile:

  1. Entzündungshemmende Wirkung: Olivenöl enthält Antioxidantien wie Polyphenole, die entzündungshemmend wirken und chronische Entzündungen im Körper reduzieren können.
  2. Krebsvorbeugung: Die antioxidativen Eigenschaften des Olivenöls können zur Vorbeugung von Krebserkrankungen beitragen.
  3. Diabetesmanagement: Studien zeigen, dass Olivenöl den Blutzuckerspiegel bei Diabetes Typ 1 und Typ 2 positiv beeinflussen kann.
  4. Hautgesundheit: Der hohe Gehalt an Vitamin E und Antioxidantien verzögert den Alterungsprozess der Hautzellen und kann nach dem Sonnenbad das Hautkrebsrisiko reduzieren.
  5. Schutz vor Gallensteinbildung: Olivenöl kann der Bildung von Gallensteinen vorbeugen.
  6. Verbesserung der psychischen Gesundheit: Die mediterrane Ernährung mit Olivenöl kann zur Prävention von Depressionen beitragen.
  7. Längere Lebenserwartung: Langzeitstudien deuten darauf hin, dass regelmäßiger Olivenölkonsum das Risiko eines frühzeitigen Todes reduzieren kann.

Diese vielfältigen gesundheitlichen Vorteile machen Olivenöl zu einem wertvollen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung.