Haarausfall: Diese 5 Lebensmittel können schuld sein

Haarausfall ist ein weit verbreitetes Problem, das viele Menschen betrifft und oft zu Verunsicherung führt. Überraschenderweise können einige Lebensmittel, die wir regelmäßig zu uns nehmen, zum Haarausfall beitragen.

Frau mit Bürste, in der ein Haarbüschel steckt© iStock/ipopba
Um dem Haarausfall vorzubeugen, ist eine ausgewogene Ernährung mit einer Vielzahl an Nährstoffen wichtig. 

Diese 5 Lebensmittel könnten Haarausfall verursachen

Während genetische Faktoren und Hormonschwankungen häufig als Hauptursachen genannt werden, spielt auch die Ernährung eine entscheidende Rolle für die Gesundheit unserer Haare:

1. Lebensmittel mit hohem Quecksilbergehalt

Fische wie Thunfisch, Schwertfisch und Makrele können hohe Mengen an Quecksilber enthalten. Übermäßiger Konsum dieser Fischarten kann zu Haarausfall führen. Quecksilber kann die Haarfollikel schädigen und das Haarwachstum beeinträchtigen.

2. Produkte mit hohem Zuckergehalt

Verarbeitete Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt können den Insulinspiegel im Körper erhöhen, was zu Entzündungen führen und das Haarwachstum negativ beeinflussen kann. Zucker kann auch die Aufnahme wichtiger Nährstoffe behindern, die für gesundes Haar notwendig sind.

3. Proteinarme Ernährung

Eine eiweißarme Ernährung kann zu Haarausfall führen, da Haare hauptsächlich aus Protein bestehen. Ohne ausreichend Protein kann der Körper nicht genug Keratin produzieren, was zu schwachem und brüchigem Haar führt.

4. Lebensmittel mit hohem glykämischem Index

Nahrungsmittel mit hohem glykämischem Index, wie Weißbrot und Kartoffeln, können den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen, was zu Hormonschwankungen führen kann, die den Haarausfall begünstigen.

5. Übermäßige Vitamin-A-Zufuhr

Obwohl Vitamin A wichtig für die Haargesundheit ist, kann eine übermäßige Aufnahme von Vitamin A, besonders durch Nahrungsergänzungsmittel, zu Haarausfall führen. Es ist wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten.

Welche Nährstoffe sind besonders wichtig für gesundes Haarwachstum?

Für ein gesundes Haarwachstum sind verschiedene Nährstoffe von entscheidender Bedeutung. Besonders wichtig sind dabei die B-Vitamine, insbesondere Biotin (Vitamin B7 oder H), das oft als "Haarvitamin" bezeichnet wird. Biotin fördert das Haarwachstum, indem es die Zellteilung und die Produktion von Keratin unterstützt. 

Weitere wichtige B-Vitamine sind B1, B2, B5 und B12, die für einen normalen Energiestoffwechsel in den Haarfollikeln sorgen. Vitamin A spielt eine Rolle bei der Bildung von Retinsäure, die das Haarwachstum durch Anregung der Zellteilung in den Haarfollikeln fördert. 

Die Vitamine C und E wirken als Antioxidantien und schützen das Haar vor Schäden durch freie Radikale. 

Eisen ist ebenfalls essenziell, da es den Sauerstofftransport zu den Haarfollikeln unterstützt. Zink und Selen sind wichtige Mineralstoffe für die Haargesundheit, wobei ein Zinkmangel zu Haarausfall führen kann. Proteine sind als Baustoff für die Haare unerlässlich, hauptsächlich Aminosäuren wie L-Cystein, L-Arginin und L-Methionin, die Bestandteile des Haarproteins Keratin sind. 

Omega-3-Fettsäuren tragen zur Elastizität und zum Glanz der Haare bei. Schließlich ist auch Silizium (Kieselsäure) wichtig, da es dünnen Haaren mehr Festigkeit verleihen kann.