Durchblutungsfördernde Lebensmittel: Setzen Sie auf diese 7

Eine gute Durchblutung ist essentiell, damit unser gesamter Organismus ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt ist. Unter anderem spielt dabei unsere Ernährung eine entscheidende Rolle –erfahren Sie, auf welche 7 durchblutungsfördernden Lebensmitteln Sie nicht verzichten sollten. 

Wie die Ernährung unsere Durchblutung fördern kann:

Für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden des Körpers ist eine gute Durchblutung von entscheidender Bedeutung. Eine effiziente Durchblutung gewährleistet, dass alle Organe und Gewebe ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden und Nährstoffe zu den Zellen transportiert werden. Zudem benötigen wir eine funktionierende Durchblutung, um Abfallprodukte und Toxine aus dem Körper zu transportieren. Auch bei der Regulation der Körpertemperatur spielt unsere Durchblutung eine wichtige Rolle. 

Grundsätzlich wirkt sich ein gesunder Lebensstil auf unsere Durchblutung und die Gesundheit unserer Gefäße aus. Regelmäßige Bewegung, Stressmanagement, der Verzicht auf Rauchen und eine gesunde Ernährung sind dabei unerlässlich. Auf Letztere gehen wir im Folgenden näher ein - wir stellen Ihnen 7 Lebensmittel vor, die sich positiv auf Ihre Durchblutung auswirken. 

Im Video: Durchblutung fördern: Tipps für eine bessere Zirkulation

Setzen Sie auf diese durchblutungsfördernde Lebensmittel

Chili

Die Schote verleiht jedem Gericht die nötige Schärfe und heizt ordentlich ein. Das enthaltene Capsaicin sorgt dafür, dass die Muskeln in den Blutgefäßen sich entspannen. Die Folge: Unser Kreislauf kommt in Schwung, da unsere Durchblutung angeregt wird. Des Weiteren verdünnt sich unser Blut, der Blutdruck wird gesenkt und der Blutfluss erleichtert. Auch gemahlen als Cayennepfeffer tritt dieser positive Effekt auf.

Beerenobst

Heidelbeeren, Himbeeren oder Erdbeeren überzeugen uns nicht nur geschmacklich, sondern auch gesundheitlich. Beerenobst ist voller gesunder Antioxidantien. Diese wirken wie Radikalfänger und schützen unsere Arterienwände vor Ablagerungen und wirken sich blutdrucksenkend aus. Der hohe Vitamin-K-Gehalt von Heidelbeeren trägt außerdem zur Verbesserung der Durchblutung bei.

Knoblauch

Knoblauch ist entzündungshemmend und verbessert die Durchblutung der Blutgefäße.
Außerdem regt die würzige Zehe die Produktion von roten Blutkörperchen an, was sich positiv auf Ihr Blutfett und Ihren Blutzucker auswirkt. Zudem senken die Sulfide im Knoblauch den Blutdruck und Cholesterinspiegel.

Sonnenblumenkerne

Die kleinen Kerne sehen zwar unscheinbar aus, aber das täuscht. Ein regelmäßiger Verzehr regt die Durchblutung an. Ein weiterer Vorteil: Sonnenblumenkerne haben reichlich Vitamin E, das wie ein natürlicher Zellschutz wirkt und Ablagerungen entgegenwirkt.

Rotwein

In Maßen genossen kann ein Glas Rotwein Ihr Herz schützen, Ihre Durchblutung anregen und die Elastizität Ihrer Gefäße erhalten. Zudem kann der edle Tropfen den Cholesterinspiegel senken und die Fließeigenschaften des Bluts verbessern. Achten Sie allerdings beim Weinkauf darauf, zu einer roten Rebsorte mit einem geringen Zuckergehalt zu greifen – empfehlenswert sind Pinot Noir oder Gamay.

Ingwer

Die gelbe Knolle ist nicht nur bei Erkältungen ein alt bewährtes Hausmittel, sondern auch ein super Tipp, um die Durchblutung anzukurbeln. Zudem senkt Ingwer unser Cholesterin und hält Ingwer das Blut flüssig, sodass Durchblutungsstörungen, Gefäßverengungen und Thrombosen vorgebeugt werden können.

Auch interessant: Diese 5 Dinge passieren, wenn Sie täglich Ingwer essen >>

Wassermelone

Die süße Sommerfrucht ist nicht nur herrlich erfrischend, sondern auch durchblutungsfördernd. Denn die Wassermelone ist reich an Lycopin, einem Antioxidans, das die Durchblutung verbessert. Zudem unterstützt der sekundäre Pflanzenstoff unser Immunsystem und schützt uns vor freien Radikalen. Übrigens: Je reifer die Frucht, desto mehr Lycopin ist enthalten.