Suppen sind eine beliebte Art, Gewicht zu verlieren. Sie sind kalorienarm, nahrhaft und sättigend. Doch wie funktioniert eine Suppenkur zum Abnehmen – und kann das wirklich gesund sein? Wir klären auf.
Im Video: Leckere Karotten-Ingwer-Suppe
Wie geht die Suppendiät?
Bei einer Suppendiät essen Sie ausschließlich Suppe für einen bestimmten Zeitraum, in der Regel 7 bis 10 Tage. Die Diät basiert dabei auf dem Verzehr von klaren, nährstoffreichen Suppen. Diese enthalten meist Gemüse, mageres Protein und Gewürze. Der Fokus liegt auf einer kalorienarmen Ernährung, die dennoch sättigend ist. Es gibt verschiedene Varianten, von Gemüsesuppen bis zu proteinreichen Brühen.
Was bringt eine Suppenkur?
Die Suppenkur versorgt den Körper mit essenziellen Nährstoffen bei geringer Kalorienzufuhr. Die Flüssigkeit in den Suppen hilft, den Körper zu hydratisieren, während die enthaltenen Ballaststoffe für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen. Zudem kann sie den Stoffwechsel ankurbeln und dazu beitragen, schlechte Essgewohnheiten zu durchbrechen.
Wie viel nimmt man mit einer Suppendiät ab?
Die Gewichtsabnahme variiert individuell. In der Regel kann man während einer Suppenkur jedoch mehrere Kilogramm verlieren. Dies geschieht durch die Reduzierung der Kalorienzufuhr und den positiven Einfluss auf den Stoffwechsel.
Die Menge an Gewicht, die Sie mit einer Suppendiät verlieren, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. Ihrem Ausgangsgewicht, Ihrem Aktivitätsniveau und Ihrer Stoffwechselrate. In der Regel können Sie mit einer Suppendiät in einer Woche 2 bis 5 Kilogramm abnehmen. Klingt erstmal super – oder?
Suppenkur – mit Vorsicht zu genießen
Obwohl es keine wissenschaftlichen Belege für die "entgiftende" Wirkung einer Suppen-Diät gibt, bietet das sogenannte "Souping" den Vorteil, bewusstes Essverhalten zu fördern, das Tempo beim Essen zu verlangsamen und die tägliche Gemüse- und Obstzufuhr zu steigern. Oft führt eine solche Kur dazu, dass Lebensmittel gründlicher gekaut und intensiver geschmeckt werden, was wiederum langfristig ein achtsameres und genussvolleres Esserlebnis fördern kann.
Jedoch: Langfristig ist eine ausgewogene Ernährung immer die bessere Wahl für Ihre Gesundheit, Ihr Wohlbefinden – und auch Ihr Gewicht. Denn: Die begrenzte Auswahl an Lebensmitteln kann zu Hunger und Frustration führen, was die Wahrscheinlichkeit von Heißhungerattacken erhöhen kann. Außerdem ist der Gewichtsverlust während einer Suppenkur bei vielen größtenteils auf einen Wasserverlust zurückzuführen. Auch der Jo-Jo-Effekt kann Ihnen übel mitspielen. Viele wiegen nach einer Crash-Diät sogar mehr als vorher.
Ergo: Nach der Suppenkur ist eine gesunde Ernährung essenziell, um langfristige Ergebnisse zu erzielen. Eine dauerhafte Diät, die auf nur einer Nahrungsquelle basiert, ist nie gesund. Im Gegenteil: Sie kann zu einem zu Energie- und Nährstoffmangel führen, den Muskelabbau fördern und kurzfristigen, ungesunden Gewichtsverlust begünstigen.
Suppenkur zum Abnehmen: Tipps für eine erfolgreiche Suppendiät
Wenn Sie dennoch eine Suppenkur zum Abnehmen machen möchten, sollten Sie sich an folgende Tipps halten:
- Trinken Sie während der Suppendiät viel Wasser, um sich hydriert zu halten.
- Nehmen Sie Nahrungsergänzungsmittel ein, um sicherzustellen, dass Sie alle wichtigen Nährstoffe erhalten. Halten Sie vorher Rücksprache mit Ihrem Arzt!
- Beenden Sie die Suppendiät nicht abrupt, sondern führen Sie nach und nach wieder normale Lebensmittel in Ihren Speiseplan ein.