Kartoffeldiät: Zum Abnehmen nicht zu empfehlen

Nur noch Kartoffeln essen und dadurch abnehmen? Die gefährliche und ungesunde Kartoffeldiät ist bei Menschen beliebt, die schnell Gewicht verlieren aber nicht hungern wollen. Warum die Ernährungsweise die Aufmerksamkeit nicht wert ist und welche Diät wirklich empfehlenswert ist, lesen Sie hier.

Wie funktioniert die Kartoffeldiät?

Gesunde Ernährung braucht Ausgewogenheit. Die Kartoffeldiät ist genau das Gegenteil einer gesunden Ernährungsweise. Bei der Kartoffeldiät werden für einige Tage ausschließlich – oder größtenteils – Kartoffeln gegessen

Die Idee dahinter ist, dass Kartoffeln sehr sättigend sind und nur wenige Kalorien enthalten. Dadurch nimmt man automatisch weniger Kalorien zu sich und verliert Gewicht. 

Die Kartoffeldiät soll – so die Verfechter der Ernährungsweise – nur etwa drei bis fünf Tage durchgeführt werden und zu einem schnellen Gewichtsverlust führen. Es gibt verschiedene Varianten, wie die Kartoffeldiät durchgeführt werden kann:

  • Strenge Variante: Bei der strengeren Variante dürfen nur Kartoffeln und Wasser oder ungesüßter Tee getrunken werden. Diese Variante ist extrem einseitig und kann zu Mangelerscheinungen führen. 
  • Gelockerte Variante: Bei der gelockerten Variante dürfen zusätzlich Gemüse, mageres Fleisch oder gedünsteter Fisch gegessen werden. Diese Variante ist gesünder und kann auch langfristiger durchgeführt werden.

Mögliche Risiken: Darum ist die Kartoffeldiät gefährlich

Die Kartoffeldiät zählt zu den Monodiäten. Bei Monodiäten darf nur ein bestimmtes Lebensmittel gegessen werden. Das macht die Ernährungsweisen sehr gefährlich und potenziell gesundheitsschädigend. Denn wer sich tagelang nur von einem einzigen Lebensmittel ernährt, wird unweigerlich einen Nährstoffmangel entwickeln. 

Auch spannend: Das sind die gefährlichsten Diäten der Welt > >

Zwar sind auch Kartoffeln reich an unterschiedlichen Nährstoffen – sie enthalten Vitamin C, Folsäure, Eisen und Ballaststoffe – ein Komplettpaket sind sie aber nicht. Wer sich also über längere Zeit nur von Kartoffeln ernährt, verpasst viele wertvolle Nährstoffe, allen voran Eiweiß und Fett

Kartoffeln enthalten nur die geringsten Mengen Eiweiß und überhaupt kein Fett. Beide Nährstoffe sind für unseren Körper unbedingt notwendig. Eiweiß ist der wichtigste Baustein für Botenstoffe, Hormone, Gewebe und Muskeln in unserem Körper. Auch Fettsäuren spielen eine wichtige Rolle beim Aufbau und der Reparatur von Zellen.

Risiken der Kartoffeldiät sind:

  • Muskelabbau
  • Große Gefahr für Jojo-Effekt
  • Nährstoffmangel
  • Entwicklung ungesunder Essverhalten

Kann ich mit der Kartoffeldiät abnehmen?

Mit restriktiven Monodiäten wie der Kartoffeldiät können Sie durchaus Gewicht verlieren. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie das verlorene Gewicht aber doppelt und dreifach wieder zunehmen, nachdem die Diät beendet ist, ist aber sehr groß.

Was mit der Kartoffeldiät trainiert wird, sind ungesunde Essverhalten. Restriktion und schneller Gewichtsverlust durch Crash-Diäten und Monodiäten konditionieren uns zu denken: „Es ist egal, was und wie viel ich esse, mit einer Radikaldiät bekomme ich die Kilos schnell wieder runter.“

So kann langfristiger und bleibender Gewichtsverlust aber nicht funktionieren. Nur mit einer Ernährungsumstellung, einem aktiven Lebensstil und sinnvollen Ernährungsregeln kann Abnehmen gelingen. 

Wenn Sie gesund abnehmen wollen, probieren Sie lieber die Mittelmeerdiät. Die Diät wurde auch jetzt wieder zur besten Diät des Jahres gewählt

Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!