Frühstück während der Periode: 5 leckere Ideen

Die Stimmung ist im Keller, es ziept, zwickt und krampft und die Sehnsucht nach der nächsten Tafel Schokolade ist groß: Die Periode gehört bei vielen Frauen nicht unbedingt zur liebsten Zeit im Monat. Welches Frühstück während der Periode gut ist, lesen Sie hier!

Zugegeben, viele Frauen könnten auf den monatlichen Perioden-Besuch wohl getrost verzichten. Schließlich verursacht der ungebetene Gast etwa alle 26 Tage ein blutiges Schlachtfeld – und sorgt nicht selten für starke Schmerzen, etwa im Unterleib, Rücken oder Kopf, sowie Stimmungsschwankungen.

Jedoch: Insbesondere während der Menstruation ist es wichtig, sich ausgewogen und nährstoffreich zu ernähren. Vor allem ein gesundes Frühstück während der Periode kann helfen, den Stoffwechsel anzukurbeln und den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen, die er während der Periode dringend benötigt. Wir nennen 5 leckere Ideen – und wissen, welche Lebensmittel sogar schmerzlindernd wirken können.

Im Video: 9 Hacks, mit denen Sie Ihre Periode überstehen

Frühstück während Periode: 5 leckere Ideen

1. Haferflocken

Haferflocken sind reich an Ballaststoffen, die helfen können, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und das Sättigungsgefühl zu fördern. Sie enthalten auch Magnesium und Eisen – wichtige Nährstoffe, die Ihr Körper während der Periode verbraucht. Sie können Haferflocken mit Milch oder einer pflanzlichen Alternative wie Hafer-, Soja- oder Mandelmilch zubereiten, etwa zu einem leckeren Porridge, und mit Obst, Samen oder Nüssen garnieren.


2. Joghurt

Joghurt ist eine gute Quelle für Protein und Kalzium, die während der Menstruation wichtig sind. Sie können griechischen Joghurt wählen, der sogar eine Extraportion Protein enthält. Ähnlich wie Haferflocken können Sie auch Joghurt mit frischen Beeren, (selbstgemachten) Granola, Nüssen oder Samen kombinieren.

3. Eier

In Eiern steckt ebenfalls viel Protein und Vitamin D, das zur Aufnahme von Kalzium beiträgt. Sie können Eier kochen, braten oder zu einem Omelett verarbeiten und mit Gemüse, wie Spinat, Gurken, Karotten oder Paprika, servieren. 

Lesen Sie dazu: Mit diesem Trick erkennen Sie faule Eier sofort >>


4. Früchte

Frische Früchte, zum Beispiel Heidelbeeren, Erdbeeren, Orangen oder Birnen, enthalten neben vielen Ballaststoffen und Vitaminen auch Antioxidantien, die vor allem während der "Tage" gebraucht werden. Sie können das Obst beispielsweise in Joghurt einrühren, Ihren Porridge damit aufpeppen oder einen leckeren Smoothie zubereiten. 

>> 4 Früchte, die die Fettverbrennung anregen


5. Vollkornbrot

Vollkornbrot hilft, Ihren Blutzuckerspiegel zu regulieren, fördert das Sättigungsgefühl und versorgt Sie mit vielen Ballaststoffen. Die herzhaften Scheiben schmecken zum Beispiel mit Avocado oder Ei oder mit Frischkäse sowie Hummus. Zusätzlich können Sie Ihre Stulle mit Gemüse wie Gurke oder Tomate belegen.

Wichtig: Trinken Sie während Ihrer Periode ausreichend Wasser, um den Körper hydratisiert zu halten und die Verdauung zu fördern. Vermeiden Sie zuckerhaltige und alkoholische Getränke, da sie den Blutzuckerspiegel negativ beeinflussen und dazu beitragen können, dass Ihr Körper schneller dehydriert.

Diese Lebensmittel können Schmerzen lindern

Schmerzen und Krämpfe sind während der Menstruation keine Seltenheit. Die gute Nachricht? Einige Lebensmittel können dazu beitragen, diese Schmerzen zu lindern. Hier sind 5 Lebensmittel, die während der Periode helfen können:

  • Fisch: Fisch wie Lachs, Sardinen und Makrele sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmende Eigenschaften haben und Schmerzen und Krämpfe lindern können.
  • Dunkle Schokolade: Richtig gehört! Dunkle Schokolade enthält Magnesium und kann somit dazu beitragen, Krämpfe und Stimmungsschwankungen zu lindern. Jedoch gilt: In Maßen genießen.
  • Ingwer: Auch Ingwer wirkt entzündungshemmend. Sie können den Wurzelstock in Form von Tee oder als Gewürz in Speisen und Getränken verwenden.
  • Bananen: Bananen sind reich an Kalium – ein Mineralstoff, der bei Krämpfen und Wassereinlagerungen Abhilfe verschaffen kann.
  • Leinsamen: Ebenfalls eine Extraportion an Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffen stecken in Leinsamen. Sie können Leinsamen auf Ihren Joghurt oder Ihr Müsli streuen oder sie in Smoothies oder Backwaren verarbeiten.

Soll man während der Periode viel essen?

In der Regel ist es nicht notwendig, während der Periode viel zu essen. Eine gesunde Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß ist ausreichend.

Wenn Sie jedoch unter starken Menstruationsbeschwerden leiden, wie z. B. Unterleibsschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen, kann es sinnvoll sein, etwas mehr zu essen. Dies kann dazu beitragen, die Beschwerden zu lindern.

Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!