
Generell gilt: Ist der Kalorienverbrauch höher als die Kalorienzufuhr, nimmt man ab. Die Kalorienzufuhr wird über die Ernährung reguliert. Der Kalorienverbrauch hingegen kann durch explizites Training und mehr Bewegung im Alltag erhöht werden. Während die einen dahingehend auf ihre tägliche Joggingrunde schwören, greifen die anderen immer häufiger zu Hantel & Co., wenn sie ein paar überschüssige Pfunde loswerden möchten. Doch wer nimmt schneller ab? Schauen wir uns die unterschiedlichen Trainingsformen doch einmal genauer an!
Abnehmen mit Cardiotraining
Zum typischen Ausdauersport zählen Sportarten wie Joggen, Fahrradfahren, Schwimmen & Co.. Aber auch das Training auf dem Crosstrainer im Fitnessstudio ist eine beliebte Methode, seine Ausdauer zu trainieren. Wer schnell abnehmen möchte, ist mit dem Cardiotraining besonders gut beraten, da hier eine Menge Kilokalorien verbrannt werden. Wie viele genau, hängt nicht nur vom eigenen Körpergewicht, sondern auch von der Trainingsintensität ab. Je anstrengender das Training, desto mehr Kalorien verbraucht man auch.
Abnehmen mit Krafttraining
Beim Krafttraining werden zwar weniger Kalorien verbrannt als beim Krafttraining, jedoch fördert es den Muskelaufbau – und Muskelzellen verbrennen mehr Kilokalorien als andere Körperzellen! Bedeutet: Je mehr Muskeln man aufbaut, desto höher ist auch der Energieumsatz. Regelmäßiges Krafttraining kurbelt also nicht nur den Stoffwechsel an, sondern hat zusätzlich auch noch einen viel höheren Nachbrenneffekt als Ausdauersport.
Kraft- oder Cardiotraining – womit nimmt man schneller ab?
Doch was ist denn nun besser, um schnell und effektiv abzunehmen? Wahrscheinlich können Sie es sich mittlerweile denken – die Mischung macht's! Wer schnell abnehmen und dabei Muskeln aufbauen möchte, sollte in seinem wöchentlichen Training immer wieder zwischen Ausdauer- und Krafteinheiten wechseln.
Eine besonders beliebte Methode, um beides miteinander zu kombinieren, ist das sogenannte HIIT-Workout ( High Intensity Intervalltraining). Dieses vereint Ausdauer- und Krafttraining in einem kurzen, aber knackigen Workout miteinander und treibt den Fettstoffwechsel enorm in die Höhe. Auch noch Stunden nach dem Training können Sie sich über einen besonders hohen Nachbrenneffekt freuen. Doch Achtung: HIIT-Workouts haben es ganz schön in sich und verlangen eine gewisse Grundfitness.