Mit Seilspringen abnehmen: So effektiv ist das Workout

Regelmäßiges Seilspringen und Abnehmen können Hand in Hand gehen. Wir erklären die Vorteile des effektiven Ausdauertrainings – und haben einen 5-Tage-Trainingsplan mit Videos für Sie recherchiert. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Frau springt Seil© iStock/undrey

Hüpfend zur Traumfigur? Seilspringen, auch Rope Skipping genannt, kann Sie auf dem Weg zum Wunschgewicht begleiten. Denn mit Seilspringen ist Abnehmen im Handumdrehen möglich! So bekommt die lustige Aktivität, die wir noch aus Kindheitstagen kennen, eine ganz neue Bedeutung. Auch für Menschen, die nicht zwingend an Gewicht verlieren, sondern lediglich fitter und gesünder werden möchten, ist Seilspringen eine gute Option. 

Wir erklären, warum das Workout so gesund und effektiv für Sie ist, wie viel Sie mit Seilspringen abnehmen können und wie oft Sie das Training durchführen sollten. Außerdem finden Sie einen 5-Tage-Trainingsplan für ein knackiges Ganzkörper-Workout weiter unten im Text!

Übrigens: Auch Abnehmen mit Hula-Hoop ist ein echter Geheimtipp – eine weitere Sportart, die die meisten von uns noch aus der Kindheit kennen.

Das sind die Vorteile von Rope Skipping

Wer regelmäßig mit dem Seil trainiert, kann von zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen profitieren. Dazu zählen unter anderem:

  • Verbesserte kardiovaskuläre Gesundheit: Seilspringen ist eine hervorragende Form des aeroben Trainings (also des Ausdauertrainings), das die Herzfrequenz erhöht und die Durchblutung verbessert. Dies kann dazu beitragen, das Risiko von Herzerkrankungen und Schlaganfällen zu reduzieren.
  • Erhöhte Knochendichte: Seilspringen ist auch ein perfektes Training, um Ihre Knochendichte zu erhöhen. Regelmäßiges Seilspringen kann dazu beitragen, Osteoporose und Knochenbrüche im späteren Leben zu verhindern.
  • Verbesserte Koordination und Gleichgewicht: Seilspringen erfordert eine gute Koordination und Gleichgewicht, was dazu beitragen kann, diese Fähigkeiten zu verbessern.
  • Kalorien-Killer: Mit Rope Skipping verbrennen Sie einen Haufen Kalorien – bis zu 500 in nur 30 Minuten – und verlieren überflüssige Pfunde im Nu!
  • Anti-Stress-Mittel: Sogar auf unsere psychische Gesundheit kann sich das Seilspringen positiv auswirken und etwa bei Stress und Anspannung für Linderung sorgen. Eine Studie aus dem Jahr 2021 ergab, dass Erwachsene, die Seil sprangen, deutlich seltener unter Angststörungen litten. 

Seilspringen: Diese Nachteile kann der Sport haben

Wenn Sie das Seilspringen als Methode zum Abnehmen in Betracht ziehen, gibt es ein paar mögliche Nachteile, die Sie beachten sollten. Sprechen Sie im Zweifel vorab mit Ihrem Arzt:in.

  1. Gelenkbelastung: Beim Seilspringen landen Sie mit einem gewissen Aufprall auf Ihren Gelenken, insbesondere den Knien und den Fußgelenken. Wenn Sie übergewichtig sind oder bereits Gelenkprobleme haben, könnte diese Art von Belastung schmerzhaft sein und zu Verletzungen führen.
    Beispiel: Stellen Sie sich vor, Sie haben bereits Knieschmerzen aufgrund einer früheren Verletzung. Das Seilspringen könnte die Belastung auf Ihre Knie erhöhen und die Schmerzen verschlimmern.
  2. Einseitige Belastung: Beim Seilspringen verwenden Sie hauptsächlich Ihre Unterschenkel- und Fußmuskulatur. Andere Muskelgruppen, wie der Oberkörper oder der Rumpf, werden nicht so stark beansprucht. Dies könnte zu einem Ungleichgewicht in Ihrer Muskulatur führen.
    Beispiel: Wenn Sie sich nur auf das Seilspringen konzentrieren, könnten Ihre Arme und Schultern vernachlässigt werden, was langfristig zu Muskelungleichgewichten führen könnte.
  3. Langeweile und Monotonie: Für manche Menschen kann das ständige Seilspringen eintönig werden. Wenn Sie nicht genug Abwechslung in Ihrer Trainingsroutine haben, könnten Sie das Interesse verlieren.
    Beispiel: Wenn Sie sich jeden Tag nur auf das Seilspringen konzentrieren, könnten Sie bald die Motivation verlieren, weiterhin aktiv zu bleiben.

Was passiert, wenn ich jeden Tag 10 Minuten Seil springe?

Das tägliche Seilspringen kann eine ausgezeichnete Form der körperlichen Aktivität sein und viele positive Effekte auf Ihre Gesundheit haben.

  • Abnehmen: Seilspringen ist ein effektives Cardio-Training, das viele Kalorien verbrennt. In 10 Minuten Seilspringen können Sie bis zu 300 Kalorien verbrennen, je nach Ihrem Gewicht und der Intensität Ihres Trainings.
  • Verbesserte Ausdauer: Seilspringen stärkt das Herz-Kreislauf-System und verbessert die Ausdauer. Sie werden feststellen, dass Sie nach ein paar Wochen regelmäßigen Seilspringens länger und mit weniger Anstrengung springen können.
  • Gestärkte Muskeln: Seilspringen trainiert nicht nur die Beine, sondern auch die Arme, den Bauch und den Rücken. Sie werden feststellen, dass Ihre Muskeln stärker und definierter werden.
  • Verbesserte Koordination: Seilspringen erfordert gute Koordination und Balance. Sie werden feststellen, dass Sie mit der Zeit besser darin werden, das Seil zu kontrollieren und zu springen.
  • Verbesserte Stimmung: Seilspringen ist eine großartige Möglichkeit, Stress abzubauen und die Stimmung zu verbessern.

Wie lange sollte man Seilspringen, um abzunehmen?

Wie oft und wie lange man Rope Skipping betreiben sollte, hängt immer von individuellen Faktoren ab. Jedoch können Sie auch schon mit kurzen Intervallen einen großen Effekt erzielen. Nehmen Sie zum Beispiel an, Sie springen 10 Minuten Seil. In dieser kurzen Zeit können Sie bereits bis zu 100 Kalorien verbrennen. Wenn Sie dies regelmäßig tun, beispielsweise drei- bis viermal pro Woche, können Sie Ihren Kalorienverbrauch erheblich steigern.

Zusätzlich zur Fettverbrennung stärkt Seilspringen auch Ihre Bauchmuskulatur. Jedes Mal, wenn Sie hochspringen und landen, ziehen sich Ihre Bauchmuskeln zusammen, um Ihre Wirbelsäule zu stabilisieren. Dieses konstante Zusammenziehen und Loslassen wirkt wie eine Art Training für Ihre Bauchmuskeln, wodurch diese gestärkt werden.

Wichtig: Eine gesunde Ernährung ist ebenso wichtig, um Bauchfett zu verlieren. Kombinieren Sie das Seilspringen mit einer ausgewogenen Ernährung, um optimale Ergebnisse zu erzielen. 

Ist Seilspringen gut gegen Bauchfett?

Ja, Seilspringen kann tatsächlich dabei helfen, Bauchfett zu reduzieren. Denn: Es handelt sich um eine äußerst effektive Übung, die den gesamten Körper beansprucht und gleichzeitig die Fettverbrennung anregt.

Doch warum ist das so? Wenn Sie Seil springen, bringen Sie nicht nur Ihr Herz zum Pumpen, sondern fordern auch Ihre Muskulatur heraus. Dabei arbeiten sowohl Ihre Beine als auch Ihre Arme, Ihre Schultern und natürlich Ihre Bauchmuskulatur. Diese Ganzkörperaktivität steigert Ihren Stoffwechsel und hilft Ihnen, Kalorien zu verbrennen.

Seilspringen: Abnehmen mit diesem 5-Tage-Plan 

Tag 1: Springseil-Workout für Anfänger | 5 Minuten

Wir starten mit einer kurzen Trainingseinheit. Praktisch, denn hier werden auch Springseil-Anfänger abgeholt und gut auf die folgenden Workout-Einheiten vorbereitet. Und 5 Minuten Zeit kann schließlich jeder finden – und sei der Tag noch so vollgepackt mit Terminen. Auf dem YouTube-Kanal Sunny Health & Fitness wird Ihnen vorgemacht, wie's richtig geht. Also, worauf warten Sie noch? Schnappen Sie sich ein Springseil und beginnen Sie mit dieser schnellen 5-minütigen Springseilübung für Anfänger.

Tag 2: Kurzes und knackiges Ganzkörperworkout | 10 Minuten

Springseilspringen hilft Ihnen, Gewicht zu verlieren, Kalorien zu verbrennen und schneller Fett abzubauen – und zwar schneller als jedes andere Training: 10 Minuten Seilspringen ist das Äquivalent zu einer 30-minütigen Joggingeinheit, erklärt uns Rachel Gulotta Fitness auf YouTube. Ihr 10-Minuten-Workout bringt überflüssige Pfunde zum Schmelzen – und Sie ordentlich ins Schwitzen!

Tag 3: Kraft und Ausdauer stärken | 30 Minuten

Wir steigern die Trainingslänge und legen am dritten Tag unseres Trainingsplans ein 30-minütiges Workout mit dem Springseil ein: umove macht vor, wie es geht! In einer intensiven halben Stunde geht es Kalorien an den Kragen. Insbesondere Ihre Kraft sowie Ihre Ausdauer profitieren von der Springseil-Session.

Tag 4: Ganzkörper-Intervall-Training | 30 Minuten

Fitness-Profi Coach Stef kombiniert in dieser 30-minütigen Trainings-Session verschiedene Kraftübungen mit dem Springseil. So entsteht ein Intervall-Training für den ganzen Körper, dass die ein oder andere Schweißperle auf die Stirn hinterlässt. Laut Coach Stef ist das Home Workout sowohl fürs Abnehmen, als auch für den Muskelaufbau ideal: Brust, Rücken, Beine und die Core-Muskulatur werden ordentlich herausgefordert. Viel Spaß beim Nachmachen!

Tag 5: Finales Fatburner Workout | 20 Minuten

Bevor wir uns unsere wohlverdiente Erholungspause zum Wochenende gönnen, steht noch ein finales Fatburner Workout an – und zwar mit PHOENIX NATION. Mit der schweißtreibenden Trainingseinheit sagen Sie überflüssigen Kilos den Kampf an und werden ordentlich aus der Puste kommen. Ein perfekter Abschluss für die Trainingswoche.

Mit Seilspringen abnehmen: die besten Tipps für Anfänger

Wenn Sie gerade erst mit Rope Skipping anfangen oder noch etwas unsicher im Umgang rund ums Seilspringen sind, haben wir ein paar hilfreiche Tipps und Tricks für Anfänger, um erfolgreich mit dem Seilspringen zu starten.

1. Die richtige Seilauswahl

Wählen Sie ein geeignetes Springseil aus. Für Anfänger sind schwerere Seile, wie Beaded Ropes, ideal, da sie langsamer schwingen und so das Timing erleichtern. Achten Sie darauf, dass das Seil ergonomische Griffe hat und nicht zu lang ist. Eine gute Faustregel ist, dass das Seil bis zur Höhe der Achseln reichen sollte, wenn Sie mit beiden Füßen darauf stehen.

2. Den richtigen Untergrund wählen

Oftmals unterschätzt, aber der Untergrund ist entscheidend für die Gelenkschonung. Vermeiden Sie harte Oberflächen wie Beton oder Asphalt und wählen Sie stattdessen einen Hallenboden oder eine Gymnastikmatte, die etwas nachgibt. Dies reduziert das Verletzungsrisiko und macht das Training angenehmer.

3. Seillänge einstellen

Stellen Sie die Länge des Seils korrekt ein. Stehen Sie mit beiden Füßen in der Mitte des Seils und ziehen Sie die Griffe nach oben; sie sollten etwa bis zu Ihren Achseln reichen. Ein zu langes Seil kann das Springen erschweren und den Fortschritt behindern.

4. Grundsprünge erlernen

Beginnen Sie mit dem beidbeinigen Basissprung (Basic Jump). Halten Sie Ihre Arme eng am Körper, bewegen Sie das Seil nur aus den Handgelenken und springen Sie nur so hoch, dass das Seil gerade unter Ihren Füßen durchschwingen kann. Achten Sie darauf, sanft auf den Fußballen zu landen, um die Gelenke zu schonen.