
Den Vorsatz, etwas Sport zu treiben, habt ihr schon lange. Euch fehlt nur noch ein kleiner Schubs, um in die Gänge zu kommen? Vielleicht gelingt das mit dieser Info: Immer mehr Studien belegen, dass regelmäßige Bewegung das Risiko für Bluthochdruck, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich senkt. Außerdem verlängert Sport das Leben. Jetzt seid ihr bestimmt überzeugt. Dann legt los! Wer mit dem Gedanken an lange Jogging-Strecken oder ein Fitness-Studio noch fremdelt, bringt zuerst mehr Schwung in den Alltag, etwa mit Treppensteigen, Zur-Arbeit-Radeln, Gartenarbeit oder Großputzmachen. Dann kommt die Lust auf „mehr“ von selbst.
Welche Sportart soll ich wählen?
Auf jeden Fall muss sie euch Spaß bringen, sonst bleibt ihr nicht lange dabei. Dann ist alles möglich, was ihr gesundheitlich schafft – vom Moutainbiken bis zum Fechten. Für Einsteiger empfehlen Mediziner Ausdauersportarten wie Walken, Joggen, Schwimmen oder Radfahren. Sie setzen keine besonderen Kenntnisse voraus, und ihr könnt in jedem Alter beginnen. Startet mit kurzen Bewegungsphasen über den Tag verteilt. So wird mehr Aktivität ein fester Teil Ihres Alltags. Später wären zwei bis drei Trainingseinheiten pro Woche ideal, jeweils 30 bis 40 Minuten lang. Wichtig ist die Regelmäßigkeit.
Sanfte Hilfe für mehr Energie
Manchmal macht uns auch unser Körper einen Strich durch die Rechnung. Wir sind schlapp, mögen uns zu nichts aufraffen. Da kann Homöopathie helfen. Als Reizregulationstherapie stimuliert sie den Körper, schenkt neue Energie und stärkt die Leistungsfähigkeit.
Geeignete homöopathische Mittel:
- Veratrum album D6, wenn euer Kreislauf im Keller ist
- Acidum phosphoricum D12, wenn ihr total erschöpft seid
- Tabacum D6 bei häufigem Schwindel.