Inlineskaten lernen: Die besten Tipps für Anfänger

Inlineskaten lernen: Die besten Tipps für Anfänger

Inlineskaten ist ein toller Ausdauersport, der viele Kalorien verbrennt, den Körper strafft und viel Spaß macht. Worauf Anfänger achten sollten und wie Sie Inlineskaten lernen können, erfahren Sie hier.

Wer sich so richtig auspowern, den gesamten Körper straffen und ordentlich Kalorien verbrennen möchte, sollten unbedingt einmal Inlineskaten ausprobieren. Vor allem Bauch, Beine und Po werden beim Skaten gestärkt. Zudem ist das Fahren auf den Inlineskates eine gelenkschonende Sportalternative zu Walken oder Joggen, die außerdem Ihre Ausdauer, Koordination sowie Ihren Gleichgewichtssinn verbessert. Um sich sicher auf den schmalen Rollen zu fahren, bedarf es ein bisschen Übung. Bevor es losgeht, sollten Sie sich vorher gut aufwärmen und vor allem die Muskeln in Waden, Oberschenkel und Gesäß dehnen. Um die Verletzungsgefahr zu verringern, tragen Sie unbedingt einen Helm sowie Schoner für Knie, Ellenbogen und Handgelenke. Sicher geschützt kann es dann losgehen. Wer noch ungeübt ist, sollte auf glatten sowie ebenen Strecken fahren. Gut geeignet sind kleine verkehrsberuhigte Nebenstraßen oder Parkplätze. Anfänger sollten auf keinen Fall zu Beginn bei nassem oder glatten Wetter skaten.

Inlineskaten lernen: das Anfahren

Stellen Sie die Beine hüftbreit auseinander und beugen Sie leicht die Knie, um einen möglichst sicheren Stand zu haben. Zum Anfahren nehmen Sie ein Bein nach hinten und drücken sich vom Boden ab. Dabei verlagern Sie das Gewicht auf den anderen Fuß. Um zu skaten, machen Sie einen schrägen Schritt nach vorne. Schwingen Sie beim Fahren Ihre Arme leicht mit – das sorgt für Extra-Schwung. Wenn Sie sich unsicher fühlen oder das erste Mal auf den Rollen stehen, suchen Sie sich eine Wand oder ein Geländer, an denen Sie sich abstützen können oder üben Sie mit einer zweiten Person, die Ihre Hand hält. Sie werden merken: Je öfter Sie fahren, desto sicher werden Sie.

Richtig bremsen beim Inlineskaten

Das Bremsen ist das A und O beim Inlineskaten. Erst wenn Sie das Bremsen sicher beherrschen, sollten Sie längere Strecken fahren. Und so geht's: An einem Ihrer Skates befindet sich hinten ein Fersenstopper. Führen Sie Ihre Fußspitze nach oben, bis Sie mit dem Stopper den Boden berühren. Je mehr Gewicht Sie auf die Ferse legen und je tiefer Sie in die Knie gehen, desto stärker bremsen Sie. Eine etwas anspruchsvollere Methode, um zu bremsen, ist der T-Stopp. Verlegen Sie Ihr Gewicht auf Ihr vorderes Bein und stellen Sie den anderen Fuß im rechten Winkel zu ihm. Diese Bremsung ist zwar eleganter als die Fersenbremse, allerdings bremsen Sie langsamer und die Methode erfordert beim Querstellen die nötige Balance.

Inlineskaten lernen: So fallen Sie richtig und sicher

Wenn Sie stürzen, versuchen Sie nach vorne und nicht nach hinten zu fallen. So vermeiden Sie, sich das Steißbein, den Rücken oder Nacken böse zu verletzen. Kommen Sie ins Stolpern, lassen Sie sich auf Ihre geschützten Knie fallen. Den Sturz können Sie mit Ihren ebenfalls geschützten Handgelenken und Ellenbogen abfangen. Üben Sie diese Technik vorher einfach auf weichem Untergrund aus.

Nicht nur beim Skifahren, auch beim Skaten ist die Schneepflugbremse eine Methode, um zum Stehen zu kommen. Sie bringen die Knie eng aneinander und bilden mit Ihren Inlinern ein nach hinten geöffnetes V. Ihren Schwerpunkt bringen Sie möglichst tief und weit hinter die Füße. Diese Methode ist einfach, kostet aber ganz schön Kraft.

Lade weitere Inhalte ...