Jeder Mensch hat Bauchmuskeln – Körperfett versteckt sie bloß
Die gute Nachricht zuerst: Jeder Mensch hat Bauchmuskeln. Leider – und das ist die schlechte Nachricht – verstecken sich diese von so vielen Leuten heiß ersehnten Muskeln unter einer ganz natürlichen Speckschicht. Denn zwischen Haut und Muskeln befindet sich unser Körperfett.
Im Video: So werden die Bauchmuskeln kanllhart
Auch spannend: Bauchtraining für Anfänger – Die besten Tipps > >
Körperfett ist etwas ganz normales und hat eine wichtige Funktion für unseren Körper. Es isoliert und schützt uns vor Kälte, gleichzeitig dient es unserem Körper aber auch als Energiespeicher, wenn uns einmal nicht genügend Kalorien zur Verfügung stehen. Dass der moderne Mensch heutzutage viel zu viele Kalorien aus industriell stark verarbeiteten Lebensmitteln konsumiert und die eigenen Fettspeicher überfüllt, ist eine ganz andere Geschichte.
- Für Männer und Frauen gibt es unterschiedliche Normalbereiche für den Körperfettanteil. Frauen haben anatomisch und biologisch bedingt viel mehr Körperfett als Männer. Während bei normalgewichtigen Männern ein Körperfettanteil zwischen 20 und 24 Prozent als normal gilt, sind es bei Frauen mit Normalgewicht 30 und 35 Prozent.
Diese normalen Fettpölsterchen verteilen sich am ganzen Körper – allerdings unterschiedlich bei Männern und Frauen. Während Frauen Körperfett eher an den Hüften, dem Po und den Beinen ansetzen, lagert sich Fett bei Männern vor allem am Bauch ab.
Mehr erfahren: Die besten Hantelübungen für einen straffen Bauch > >
Normalgewichtige Menschen mit einem durchschnittlichem Körperfettanteil werden also noch so viel Sport, Sit-ups, Crunches und Bauchtrainings machen können, ein sichtbares Sixpack wird sich bei ihnen nie zeigen. Um dieses in voller Definition sehen zu können, muss der Körperfettanteil verringert werden.
Erst ab diesen Prozentzahlen Körperfett werden Bauchmuskeln sichtbar
Wissen Sie, warum man bei Bodybuildern und Bodybuilderinnen jede einzelne Muskelfaser unter der Haut sehen kann? Ihr Körperfettanteil ist ungesund niedrig und liegt im unteren einstelligen Bereich. Gesundheitlich ist das nicht zu empfehlen und auch nicht lange ertragbar. Doch so sehr wie die Fitnessprofis müssen Sie sich gar nicht abhungern, um Ihr Sixpack sehen zu können.
- Bei Frauen sind die Bauchmuskeln bei Körperfettanteilen zwischen 18 und 22 Prozent sichtbar.
- Bei Männern kann man einen definierten Waschbrettbauch zwischen 10 und 14 Prozent Körperfettanteil sehen.
Wenn Sie wissen wollen, wie viel Körperfett bei Ihnen zurzeit zu Buche stehen, können Sie mit Ihrem Hausarzt oder Ihrer Hausärztin sprechen. Auch in Fitnessstudios können Sie über Körperfettwaagen einen ungefähren Eindruck erhalten, wie es um Ihren Fetthaushalt steht.
So reduzieren Sie effektiv Bauchfett
Bauchfett kann das Risiko für verschiedene Krankheiten wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung sind die Schlüssel zum Erfolg. Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke und Lebensmittel sowie fettiges Essen. Stattdessen sollten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse, Obst, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß setzen.
Auch Sport ist wichtig, um den Stoffwechsel anzukurbeln und Kalorien zu verbrennen. Kombinieren Sie Ausdauertraining wie Joggen oder Radfahren mit Krafttraining, um Muskeln aufzubauen und den Körper zu straffen. Und keine falschen Vorstellungen: Um Bauchfett zu verlieren, brauchen Sie Durchhaltevermögen. Der Speck ist besonders hartnäckig. Mitunter verlieren Sie zuerst Fettpölsterchen an anderen Körperstellen, bevor das Bauchfett schmilzt. Aber dranbleiben zahlt sich aus, denn jedes Bisschen Fett, dass Sie verlieren, tut Ihrer Gesundheit gut.