Trockene Haut unter den Augen: Diese Tipps und Produkte schenken Feuchtigkeit

Ihre Augenpartie ist trocken, spannt unangenehm und neigt zu Fältchen? Dann braucht sie die richtige Pflege, die ihr intensive Feuchtigkeit schenkt! Erfahren Sie, was trockene Haut unter den Augen begünstigt und welche Produkte sowie Hausmittel Linderung versprechen.

Unsere Haut unter unseren Augen ist besonders dünn und sehr empfindlich. Dort sitzen kaum Fettdrüsen und Fettgewebe, weshalb es schnell an Feuchtigkeit fehlen kann und die Haut unterm Auge unter Trockenheit leidet. Hinzu kommt, dass die Augenpartie ganz schön beansprucht wird. Schätzungsweise 30.000 Mal am Tag blinzeln wir, auch Lachen und Weinen fordern unsere Haut heraus.

Anzeichen von trockener Haut unterm Auge

Trockene Haut unter den Augen macht sich durch verschiedene Anzeichen bemerkbar:

  • Trockene Haut rund um die Augenpartie neigt zur Faltenbildung.
  • Sie kann unangenehm spannen und jucken.
  • Auch kann die Haut schlaffer aussehen – nicht selten sind die Tränensäcke geschwollen.
  • Dunkle Ringe können ebenso Ihre Augen zieren.

Übertriebene Hautpflege? Diese drei Anzeichen sprechen dafür

Was sind die Ursachen von trockener Haut unter den Augen?

Es gibt verschiedene Gründe, warum die Haut unter Ihren Augen trocken ist und nach Feuchtigkeit lechzt. Da sie sehr empfindlich ist, reagiert sie dementsprechend sensibler auf äußere Umwelteinflüsse. Diese können die Hautbarriere angreifen, weshalb die Haut infolgedessen leichter Feuchtigkeit verliert. 

Wir nennen Ihnen im Folgenden die häufigsten Ursachen, die trockene Haut unter den Augen hervorrufen: 

  • Zum einen liegt es an genetischen Gründen. Mit zunehmenden Alter sinkt der Feuchtigkeitsgehalt unserer Haut. Dementsprechend leidet reife Haut schneller unter Feuchtigkeit und verliert an Elastizität.
  • Ein Vitamin- und Nährstoffmangel sollte auch nicht ausgeschlossen werden. Fehlen Zink, Vitamin A und E und vor allem Biotin (Vitamin B7) trocknet die Gesichtshaut und dementsprechend die Augenpartie leichter aus. 
  • Gerade im Winter kann trockene Heizungsluft Ihre Haut austrocknen, ebenso wie zu heißes Wasser.
  • Rauchen ist pures Gift für Ihre Haut, da Nikotin die Blutgefäße verengt und demzufolge die Haut trockener und schlaffer wird.
  • Blaues Bildschirmlicht lässt Ihre Haut ebenfalls austrocknen.
  • Eine falsche Hautpflege kann auch mehr Schaden anrichten als nützen. Zum Beispiel können parfümierte Produkte die Haut reizen und sie austrocknen lassen.

Infokasten: Wie sieht Neurodermitis unter den Augen aus?

Bei Neurodermitis, die sich am Auge befindet, ist die Haut meistens trocken. Wie kann man also nun unterscheiden, ob es sich rein um Trockenheit handelt oder ob die Beschwerden auf die Hauterkrankung hinweisen? Bei einer Neurodermitis sind zusätzlich die Augen gerötet und können unangenehm jucken sowie schmerzen. Auch können die Lider geschwollen sein und schuppig sein. Eine sichere Diagnose kann ein Dermatologe oder eine Dermatologin stellen.

Was hilft gegen eine trockene Augenpartie?

Um die Anzeichen von Trockenheit bestmöglich zu lindern, sollten Sie auf entsprechende Pflege setzen, die Ihrer Haut Feuchtigkeit zurückgibt und die Hautbarriere stärkt – so kann die zugeführte Feuchtigkeit auch besser gespeichert werden.

Nach der Reinigung sollten Sie erst ein hoch konzentriertes Serum verwenden und anschließend eine Creme auftragen. Feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe sind vor allem Glycerin und Hyaluron. Letzterer kommt im menschlichen Gewebe vor, baut sich aber mit zunehmenden Alter ab.

Das Serum behutsam mit den Fingern in die Haut einklopfen. Anschließend wenden Sie eine Creme an, die reich an Lipiden ist, und die Ihrer Haut ebenfalls Feuchtigkeit schenken und sie widerstandsfähiger machen. Vor allem Öle wie Sheabutter, Mandelöl oder Arganöl sind empfehlenswert und stärken Ihre Hautbarriere. 

Diese Cremes und Seren pflegen intensiv und schenken Feuchtigkeit

Hausmittel gegen trockene Haut unter den Augen

Aber nicht nur mit der richtigen Skincare werden Sie die Trockenheit unter der Augenpartie los. Auch ein paar altbewährte Hausmittel können Abhilfe schaffen.

  • Gurkenscheiben: Da Gurken etwa zu 97 Prozent aus Wasser bestehen, sind sie ein idealer Feuchtigkeitsbooster. Legen Sie die gekühlten Scheiben für etwa 10-20 Minuten auf Ihre Augen. Ihre Augen sehen augenblicklich strahlender aus, auch dunkle Schatten werden kaschiert. Keine Gurkenscheiben zu Hand? Kein Problem! Alternativ können Sie auch Kartoffeln verwenden.
  • Olivenöl: Bei trockenen Haaren und Haut ist Olivenöl stets eine gute Wahl. Es schenkt dank seines hohen Anteils an Omega-3-Fettsäuren Ihrer Haut Feuchtigkeit und trägt zu einer verbesserten Hautbarriere bei. 
    Vorsicht: Das Olivenöl sollte nicht in Ihre Augen gelangen. Falls doch, spülen Sie Ihre Augen sanft, aber gründlich aus.