Nasenhaare, Hexenhaare oder Teufelshaare – Haare im Gesicht, wenn es nicht das Kopfhaar ist, sind einfach störend; da liegt nichts näher, als den unliebsamen Härchen mit einer Pinzette den Garaus zu machen, oder? Aber Vorsicht! Sogar HNO-Ärzte warnen davor, Nasenhaare auszureißen.
Im Video: Tödliche Gefahr – Wer Nasenhaare ausreißt, kann daran sterben
Darum sollten Sie niemals Ihre Nasenhaare zupfen
Wer seine Nasenhaare mit einer Pinzette zupft, riskiert Entzündungen in der Nase, die zum Tod führen können. Die feinen Härchen in der Nase verbinden Blut- und Lymphbahnen mit dem Gehirn. Zupfen wir nun die Haare an der Haarwurzel, hinterlassen wir eine kleine Wunde, die sich entzünden kann und zu einer tödlichen Infektion im Gehirn führen kann. Die Keime, die sich in der Nase befinden, vergrößern das Risiko einer Infektion wie beispielsweise einer Hirnhautinfektion. Unsere Nasenhaare sind der Schutzschild gegen Schmutzpartikel und Staub, die wir über die Nase aufnehmen; sie sorgen dafür, dass die winzigen Staubpartikel, aber auch winzige Insekten oder Parasiten nicht in die Lunge geraten und dienen somit als Filter, der die Atemwege schützt. Wer sich dennoch an den Nasenhaaren stört, kann diese vorsichtig mit einer abgerundeten Nagelschere oder einem elektrischen Trimmer etwas kürzen.
Lesen Sie auch hier weiter: Teufelshaare: Das sollte jede Frau wissen >>
Und auch diese Haare sollten Sie auf keinen Fall zupfen
Sie heißen Hexenhaare und jede Frau bekommt sie im Laufe ihres Lebens: Borstige, kleine Haare am Kinn. Hexenhaare können Sie mit einem Rasierer oder einer Pinzette entfernen, aber: beim Zupfen mit der Pinzette werden die Haare zwar meistens mit der Wurzel herausgezogen, aber sie wachsen dennoch wieder nach, meistens sogar noch schneller. Im schlimmsten Fall verletzten Sie bei der Pinzetten-Methode sogar die Haut. Wenn das Haar abbricht, kann es darüber hinaus einwachsen – ein schmerzhafter und entzündlicher Prozess ist die Folge. Die beste Methode, um Hexenhaaren entgegenzuwirken, ist die Lasermethode. Dabei zerstören Lichtimpulse die Haarwurzel. Klinische Studien haben bewiesen, so das deutsche Ärzteblatt, dass Lasern eine sehr gute und bewährte Methode ist, um Gesichtshaare zu entfernen. Bei knapp 68 Prozent der Probandinnen führte die Lasertherapie zur vollständigen oder nahezu vollständigen Haarentfernung.
Übrigens: Anders ist es bei Haaren, die sich auf einem Muttermal befinden; eine Haarentfernung mit einem Laser könnte bösartige Veränderungen in der Pigmentzelle auslösen.