Ursachen für Haarausfall im Herbst – warum passiert es?
Viele Menschen bemerken im Herbst einen verstärkten Haarausfall. Das kann verschiedene Ursachen haben.
- Der Wechsel der Jahreszeiten kann eine Rolle spielen. Unsere Haare reagieren empfindlich auf Temperatur- und Feuchtigkeitsveränderungen: Im Sommer sind die Tage länger und die Sonne scheint stärker, was die Haarfollikel dazu anregt, mehr Haare zu produzieren. Im Herbst und Winter, wenn die Tage kürzer und die Sonne schwächer wird, wechseln die Haarfollikel in eine Ruhephase.
- Zudem kann trockene Heizungsluft im Herbst die Kopfhaut austrocknen und so den Haarausfall fördern.
- Ein weiterer Faktor kann eine unausgewogene Ernährung sein, die im Sommer durch Grillpartys und Eiscreme oft leidet und deren Folgen wir im Herbst spüren.
- Auch Stress kann Haarausfall begünstigen.
Was sagt die Wissenschaft?
Grundsätzlich gibt es verschiedene Meinungen und Studien zu diesem Thema. Einige Experten behaupten, dass der Wechsel der Jahreszeiten und der Lichtverhältnisse dazu führen kann, dass mehr Haare ausfallen. Andere sind jedoch skeptisch und sehen keinen direkten Zusammenhang zwischen Herbst und Haarausfall.
- Eine Gruppe von Schweizer Forschern hat den Haarverlust bei mehr als 800 gesunden Frauen über einen Zeitraum von sechs Jahren analysiert. Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass unsere Haare saisonalen Veränderungen unterliegen. Doch warum ist das so? Die Studie legt nahe, dass im Juli die meisten Haare in die Ruhephase übergehen, die später zum Ausfall führt. Dieser Prozess erstreckt sich über mehrere Monate und führt letztendlich zu vermehrtem Haarausfall im Herbst.
- Und: Die Jahreszeit Herbst sei auch aus evolutionärer Sicht eine günstige Zeit für Haarverlust. Denn: Unsere Haare dienen sowohl als Schutz vor Hitze als auch vor Kälte. Doch im Herbst, wenn die Temperaturen milder werden, ist dieser Schutz weniger notwendig.
- Weitere Untersuchungen ergaben ähnliche Resultate. Um jegliche Ähnlichkeiten unter den Testpersonen auszuschließen, haben Forscher für das British Journal of Dermatology analysiert, wann und wie oft der Begriff "Haarausfall" in verschiedenen Ländern in Suchmaschinen gesucht wurde. Hierbei wurde erneut ein Zusammenhang mit den Jahreszeiten festgestellt. Temperaturschwankungen, wirtschaftliche Faktoren und die geografische Hemisphäre spielten dabei ebenfalls eine entscheidende Rolle.
Im Video: So viele Haare verliert jeder Mensch im Durchschnitt
Jeden Tag und überall – wir alle verlieren täglich Haare. Und das nicht zu knapp: Im Durchschnitt verliert ein Mensch etwa 50 bis 100 Haare pro Tag.
Wie lange dauert Haarausfall im Herbst?
Der Haarausfall im Herbst ist in der Regel nur von kurzer Dauer – und dauert etwa 3 bis 4 Monate. In dieser Zeit kann es sein, dass man täglich bis zu 100 Haare verliert. Nach dieser Zeit beginnt sich der Haarausfall zu normalisieren.
Haarausfall im Herbst stoppen: Was kann man tun?
Entwarnung vorab: Haarausfall im Herbst ist oft saisonal bedingt und normalerweise vorübergehend. Wer den Haarausfall im Herbst dennoch reduzieren will, kann folgenden Tipps ausprobieren:
- Ernährung: Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Nährstoffen wie Eisen, Vitaminen und Protein, die für gesundes Haarwachstum wichtig sind.
- Stressabbau: Stress kann Haarausfall verstärken. Entspannungstechniken wie Yoga und Meditation können helfen, Stress zu reduzieren.
- Sanfte Pflege: Verwenden Sie milde Haarpflegeprodukte und vermeiden Sie übermäßiges Styling und Hitzeanwendungen, die das Haar schädigen können. Zudem können spezielle Haarpflegeprodukte, die darauf abzielen, das Haar zu stärken und dessen Wachstum anzuregen, helfen.
- Haarmassage: Regelmäßige Kopfhautmassagen können die Durchblutung der Kopfhaut verbessern und das Haarwachstum fördern.
- Haarmasken: Natürliche Haarmasken mit Zutaten wie Kokosöl, Avocado oder Ei können das Haar stärken und pflegen. Probieren Sie auch Rosmarin gegen Haarausfall aus.
- Medizinische Behandlungen: Darüber hinaus könnten Sie auch professionelle Behandlungen wie PRP (Plättchenreiches Plasma) oder Mesotherapie in Betracht ziehen. Diese Verfahren zielen darauf ab, die Haarwurzeln zu stärken und das Haarwachstum zu fördern. Es ist jedoch wichtig, vor der Entscheidung für eine Behandlung einen Facharzt zu konsultieren.
Hier gibt's weitere Hausmittel gegen Haarausfall >>
-----
Quellen:
National Library of Medicine: Seasonality of Hair Shedding in Healthy Women Complaining of Hair Loss
National Library of Medicine: Seasonality of hair loss: a time series analysis of Google Trends data 2004–2016