Mit DIESEN Tricks unterdrücken Sie unangenehme Gähnattacken

Manchmal überkommt es uns einfach: Ein langer Gähner entweicht aus unserem Mund. Das kann in manchen Situationen richtig unangenehm sein. Wir verraten, mit welchen Tricks Sie die fiesen Gähnattacken unterdrücken können.

 

Wer gähnt, ist müde oder stark gelangweilt. Das zumindest verbinden die meisten Menschen mit dem Gähnen. In manchen Situationen also kann ein Gähner richtig unangenehm sein, etwa in wichtigen Meetings, beim Familienessen oder während des ersten Dates. Manche Mitmenschen empfinden das Gähnen dann sogar als richtig unhöflich. Wir wissen, mit welchen Tricks Sie das Gähnen stoppen können!

>> Ständiges Gähnen: 4 Ursachen sollten Sie kennen

Diese Ursachen können hinter einem Gähner stecken

Lange Zeit wurde angenommen, dass Gähnen ausschließlich durch starke Müdigkeit verursacht wird. Heute weiß man jedoch: Auch andere Faktoren führen dazu, dass wir gähnen.

Gähnen kann folgenden Gründe haben:

  • Langeweile
  • Hunger
  • Müdigkeit
  • Stresssituationen
  • Depressionen
  • Eisenmangel
  • schwere Erkrankungen, etwa Multiple Sklerose

Warum gähnen wir eigentlich?

Die Frage nach dem Warum gibt der Wissenschaft noch immer Rätsel auf. Bis heute ist noch nicht eindeutig geklärt, warum Menschen gähnen.

Es gibt jedoch einige Theorien dazu. In einer Studie beobachteten Forscher beispielsweise, dass die Probanden immer dann vermehrt gähnten, wenn sich ihre Gehirntemperatur erhöhte. Die Schlussfolgerung der Wissenschaftler? Gähnen soll das Gehirn abkühlen. Denn: Wer gähnt, atmet dabei tief ein und nimmt viel frische Luft und Sauerstoff auf.

>> Mit diesen Tipps können Sie eine Erkältung vermeiden

Mit DIESEN Tricks unterdrücken Sie unangenehme Gähnattacken

Zungenspitze berühren

Diesen Tipp führen Sie am besten hinter vorgehaltener Hand durch. Ansonsten werden Sie wahrscheinlich den ein oder anderen verwirrten Blick kassieren. Wer es schafft, seine Zungenspitze kurz und unauffällig zu berühren, sollte schnell vom Gähn-Drang befreit sein.

Stirn kühlen

Bewahren Sie einen kühlen Kopf. Das gelingt zum Beispiel mit einem Kühlpad oder einem kalten Glas Wasser, was Sie sich gegen die Stirn halten. So wirken Sie einem überhitzen Gehirn entgegen, was unter Umständen verantwortlich für Ihre Gähnattacke ist.

Tief durch die Nase einatmen

Wer einmal tief durch die Nase einatmet, kann den lästigen Gähnanfall schnell unter Kontrolle bekommen. Besonders hilfreich ist dieser Tipp etwa in Meetings, wenn es besonders unauffällig passieren soll.