Ein Grünstich in den Haaren ist lästig. Insbesondere im Sommer schimmern bei vielen Braunhaarigen die Haare leicht grün. Warum? Die Kombination aus Sonne, Salz- und Chlorwasser gilt als hauptverantwortliche Ursache für den Grünstich. Denn: Die verschiedenen Umwelteinflüsse greifen Ihre Haare an und trocknen sie aus – speziell die Haarspitzen. Das ebnet den Weg für Metalle aus dem Wasser, die sich nun leicht auf Ihren Haaren ablagern können – und den lästigen Grünstich verursachen. Doch nicht immer hat man die Zeit oder das nötige Kleingeld für einen Friseurbesuch. Was tun? Wir nennen hilfreiche Tipps und Hausmittel, um den Grünstich in Eigenregie zu mildern – und mit Glück sogar ganz entfernen.
Grünstich entfernen: 4 Tipps und Hausmittel, die helfen
1. Spülung mit Zitronensaft
Zitrone ist ein echter Allrounder – nicht nur in der Küche. Auch als Hausmittel gegen Grünstich können Sie die gelbe Zitrusfrucht einsetzen. Das Beste? Die saure Spülung können Sie ganz leicht selbst herstellen: Wie viele Zitronen Sie dafür benötigen, hängt von Ihrer Haarlänge ab. Gegebenenfalls ist ein kurzer Trip in den nächsten Supermarkt notwendig. Für mittellanges Haar empfehlen wir etwa 2 bis 3 Zitronen. Den Saft aus den Zitronen herauspressen, großflächig im gesamten Haar verteilen und etwa 30 bis 45 Minuten einwirken lassen. Danach gründlich ausspülen.
Hinweis: Die Zitronensäure zieht Farbpigmente aus Ihren Haaren – und kann Sie somit auch auf natürlichem Wege aufhellen. Lesen Sie dazu: Haare selber aufhellen mit Hausmitteln >>
2. Haarmaske aus Ketchup
Zugegeben, dieser Tipp erfordert etwas Überwindung – doch es funktioniert. Eine ausgiebige Haarmaske mit Ketchup kann helfen, einen Grünstich loszuwerden. Warum? Die roten Pigmente neutralisieren in ihrer Rolle als Komplementärfarbe das Grün in den Haaren. Die Anwendung ist so simpel wie effektiv: Nehmen Sie eine Flasche Ketchup zur Hand und massieren Sie die Flüssigkeit in Ihre Haare ein. Lassen Sie die Haarkur der besonderen Art etwa 15 bis 20 Minuten einwirken. Danach gut ausspülen.
Übrigens: Ketchup enthält außerdem viel Zucker – das ist zwar schlecht für unsere Zähne, schützt jedoch die empfindlichen Haarfasern.
3. Anwendung mit Aspirin plus C
Aspirin enthält Acetylsalicylsäure. Dieser Wirkstoff entzieht Ihren Haaren Farbpigmente – ähnlich zur Zitronensäure. Wer öfter unter Kopfschmerzen leidet, hat immer eine Packung Aspirin im Schrank. Alle anderen bekommen die Tabletten online oder in der Apotheke.
Und so funktioniert's: Circa drei Tabletten in Wasser auflösen und auf die Haare auftragen. Die Aspirin-Spülung etwa eine halbe Stunde einwirken lassen und anschließend wieder ausspülen. Aspirin kann übrigens auch einen fiesen Gelbstich entfernen.
Direkt weiterlesen: Diese Hausmittel helfen gegen Gelbstich >>
4. Shampoo für rotes Haar verwenden
Wenn Sie auf die Haarmaske mit Ketchup lieber verzichten möchten, können Sie alternativ auch zu einem Shampoo speziell für rote Haare greifen. Denn: Auch in den Produkten aus Drogerie und Co. stecken jene warmen Rotpigmente, die gegen einen Grünstich helfen – beziehungsweise diesen ausgleichen können. Insbesondere dann, wenn Ihre Haare nur einen leichten Grünstich aufweisen, kann die Haarwäsche mit dem Shampoo für rotes Haar helfen.
Auch spannend: Diese Frisuren sind besonders schonend für Ihr Haar >>
Wenn nichts mehr hilft: Ab zum Friseur!
Jedes Hausmittel hat seine Grenzen. Wenn Sie bereits alles ausprobiert haben und Ihr Grünstich in den Haaren einfach nicht besser wird, hilft nur noch eins: der Gang zum Friseur. Ein Profi kennt sich mit dem Problem Grünstich bestens aus. Im Zweifel kann er oder sie Ihre Haare neu färben. Lassen Sie sich beraten, denn eine neue Färbung bedeutet auch neue Strapazen für Ihre Haare.