Gelbstich entfernen: Diese 5 Hausmittel helfen


Gelbstich entfernen: Die besten 5 Hausmittel


Oh, weh – anstatt strahlend-kühl zu leuchten, hat Ihre blonde Mähne einen unschönen und stumpfen Gelbstich? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Hausmitteln den Gelbstich ganz leicht wieder aus den blondierten Haaren entfernen können.

Ob Färbeunfall, zu viele UV-Strahlen oder ausgiebiges Baden im Chlor- und Salzwasser – schnell kann die schön blondierte Mähne einen fiesen Gelbstich bekommen. Mit welchen Tipps Sie schnell und auf ganz natürliche Weise den unerwünschten Farbstich wieder aus Ihren Haaren bekommen, verraten wir Ihnen genauer.

Video: Haare selber färben: Achtung! Das sind die häufigsten Fehler

1. Gelbstich entfernen mit Zitronensaft

Ein altbewährtes Hausmittel, um Gelbstich aus Haaren zu entfernen, ist Zitronensaft. Er hat eine aufhellende Wirkung und wirkt effektiv gegen ungewollte Verfärbungen. Mischen Sie den Saft einer Zitrone mit 500 ml Wasser und gießen alles zusammen über das Haar. Kurz einwirken lassen und anschließend ausspülen. Aufgrund der Säure sollten Sie diese Prozedur nicht zu häufig wiederholen, da sonst Haar und Kopfhaut austrocknen können.

2. Kamille gegen Gelbstich

Brühen Sie frische Kamillenblüten mit gekochtem Wasser auf und lassen diese gut ziehen. Den noch warmen Kamillentee massieren Sie in Ihre Haare, lassen diesen für etwa zehn Minuten einwirken und spülen Ihre Haare aus. Um den Gelbstich aus den Haaren zu entfernen, müssen Sie diesen Vorgang ein paar Male wiederholen.

3. Backpulver bei Verfärbungen

Backpulver ist ein wahres Wundermittel im Haushalt. Es entfernt nicht nur hartnäckige Flecken und neutralisiert Gerüche, sondern beseitigt auch den Gelbstich aus Ihren Haaren. Rühren Sie das Backpulver mit etwas Wasser an, sodass eine cremige Paste entsteht. Diese tragen Sie auf das trockene Haar auf und lassen sie für circa 30 Minuten einwirken. Danach ausspülen und eine Spülung zur Pflege verwenden.

4. Aspirin plus C nicht nur gegen Kopfschmerzen

Das Medikament hilft nicht nur bei Erkältungssymptomen, sondern auch bei einem ungewollten Gelbstich. Die enthaltene Acetylsalicylsäure entzieht Ihren Haaren die gelblichen Farbpigmente und zaubert Ihnen eine strahlend blonde Mähne. Lösen Sie zwei Brausetabletten in 500 ml Wasser auf und gießen die Mischung vorsichtig über Ihre Haare. Etwa 30 Minuten einwirken und danach ausspülen.

Aber: Das Hausmittel ist zwar effektiv gegen leichten Gelbstich, kann aber auch keine Wunder wirken. Haben Sie einen hartnäckigen Gelbstich nach einer missglückten DIY-Blondierung, suchen Sie Rat und Hilfe beim Friseur oder der Friseurin.

5. Apfelessig gegen Gelbstich

Apfelessig ist ein echter Alleskönner. Das Hausmittel darf in keinem Haushalt fehlen und kann sogar beim Abnehmen helfen. Die Säure im Apfelessig entfernt leichte Gelbstiche. Mischen Sie daher 6 Esslöffel mit 2 Esslöffel Wasser und gießen Sie das Ganze über Ihre Haare und lassen es für 30 Minuten einwirken. Danach gründlich ausspülen.

Auch spannend: Das passiert, wenn Sie täglich Apfelessig trinken > >

Tipp: Silbershampoo beugt Gelbstich vor

Wer sich möglichst lang an seiner blondierten Haarpracht erfreuen möchte, sollte alle paar Wäschen Silbershampoo benutzen. Silbershampoo enthält violette Farbpigmente, die sich um Ihre Haare legen und  Gelbstich entfernen. Ihr Blond wirkt kühler, frischer und strahlender. Wer allerdings zu häufig zu Silbershampoos greift, riskiert, dass die Haare austrocknen. Geben Sie daher nach dem Shampoonieren unbedingt eine nährende Pflege in Ihr Haar. Ihr Friseur oder Ihre Friseurin verrät Ihnen bestimmt gerne Tipps zur richtigen Haarpflege nach einer Blondierung oder wie oft Sie zu Silbershampoos greifen sollten.

Gelbstich: Vermeiden Sie diese Fehler beim Färben

Lassen Sie Ihre Haare am besten vom Profi blondieren – vor allem, wenn Sie größere farbliche Veränderungen vornehmen möchten. Wer dennoch lieber selbst färben möchte, sollte folgende zwei Fehler vermeiden:

  • Spülen Sie nicht zu früh den Aufheller aus. Dieser sorgt dafür, dass die roten Farbpigmente entzogen werden. Ist die Einwirkzeit zu kurz gewesen, bekommen Ihre Haare einen unschönen Gelbstich.

  • Auch die falsche Farbe kann einen Gelbstich verursachen. Meistens dann, wenn die Blondierung zu schwach für Ihre Ausgangsfarbe war.

Ein Gelbstich kann aber nicht nur durch Anwendungsfehler bei der Blondierung und zu kurze Einwirkzeiten von Produkten entstehen. Gelbstich tritt mitunter auch dann auf, wenn Hitze oder UV-Strahlen die Haare beschädigen. Wer von Natur aus sehr helle Haare oder graue Haare hat, sollte den Kopf unbedingt vor zu intensiver Sonneneinstrahlung schützen. Die UV-Strahlen der Sonne können radikale Sauerstoffverbindungen in den Haarwurzeln freisetzen, die dann die Farbpigmente des Haars verändern.

Auch die übermäßige Verwendung von Stylingprodukten kann einen unerwünschten Gelbstich in hellen oder blondierten Haaren hinterlassen. Rückstände der Produkte sammeln sich auf der Kopfhaut und lagern sich um die Haare ab. Durch Reaktionen mit dem Sauerstoff der Luft und anderen Chemikalien in unseren Shampoos können dann Verfärbungen entstehen.

Lade weitere Inhalte ...