Diese 4 Gesichtssauger entfernen Mitesser restlos

Diese 4 Gesichtssauger entfernen Mitesser restlos

Endlich kein Drücken und Quetschen mehr! Mit Porensaugern können wir verstopfte Talgkanäle schnell befreien und sagen Mitessern „Bye Bye“. Wie die Trend-Geräte funktionieren und welche am beliebtesten sind, erfahren Sie hier.

Frau nutzt Porensauger im Gesicht vor Spiegel© iStock/Philippe Degroote
Porentief reine und strahlend schöne Haut dank Porensaugern.

Was genau sind denn Porensauger eigentlich?

Wir kennen die Probleme doch alle: Auf der Nasenspitze und an den Nasenflügeln grüßen uns immer wieder ungebeten Gäste. Mitesser, ob mit weißem oder schwarzem Köpfchen, sind eine echte Plage. Und je länger und öfter wir an den unschönen Porenverstopfungen herumquetschen, desto roter und gereizter reagiert unsere Haut. So werden aus Mitessern dann entzündete Pickel.

Auch spannend: Mit diesen Tipps entfernen Sie Milien > >

Im Video: Mit diesen Tipps klappt es ebenfalls mit der reinen Haut

Um verstopfte Poren und schwarze Mitesser möglichst restlos und ohne Hautreizungen entfernen zu können, sollten wir ab jetzt einen Porensauger verwenden. Die handlichen, taschenlampengroßen Geräte saugen mit einem Vakuum verstopfte Poren leer. Und das funktioniert hautschonend und blitzschnell. So entfernen Sie nicht nur Mitesser, sondern reinigen Ihre Poren auch von überschüssigem Talg, abgestorbenen Hautresten und Schmutzpartikeln.

Angenehmer Nebeneffekt: Der Porensauger regt auch die Durchblutung in der Haut an. Ähnlich wie bei einer Schröpfkur wird die Haut durch das Vakuum leicht angesaugt. Damit fließt mehr Blut durch die kleinen Kapillaren in der Haut, was zu einem natürlichen Glow, strahlendem Teint und guter Nährstoffversorgung der Zellen führt.

Die 4 beliebtesten Gesichtssauger für tiefenreine Poren

So entstehen Mitesser

Mitesser werden in der Fachsprache auch Komedonen genannt. Sie entstehen, wenn die schmalen Kanäle verstopfen, die von den Talgdrüsen bis an die Hautoberfläche führen. Talgdrüsen produzieren ständig neuen Talg, der über die Kanäle nach außen geleitet wird, wo er als öliger Film eine Schutzschicht für die äußerste Hautschicht bildet. Verstopft ein Talgkanal, etwa weil zu viel Talg produziert wird oder der Ausgang zur Hautoberfläche durch Schmutz oder Make-up-Reste blockiert ist, bildet sich ein weißer Mitesser unter der Haut. Erst wenn der verstopfende Talgpfropfen oben am Kanalausgang durchbricht und Kontakt mit der Luft hat, verfärbt sich der Talg schwärzlich. Warum? Teile des Talgs enthalten den Hautfarbstoff Melanin. Dieser oxidiert an der Luft und wird schwarz.

Achtung bei der Anwendung von Porensaugern

Elektronische Porensauger arbeiten mit einem Vakuum. Im Kopf der Geräte, den Sie auf ein Hautareal aufsetzen, entsteht ein starker Unterdruck. Damit wird Talg aus den Poren gesaugt und die Haut angenehm durchblutet. Aber Achtung! Lassen Sie den Porensauger zu lange auf einer Stelle oder nutzen Sie einen zu starken Saugmodus, können kleine Blutgefäße in der Haut beschädigt werden. Es kommt zu Einblutungen im Gewebe und blauen Flecken

Lade weitere Inhalte ...