
Inhaltsverzeichnis
- In der Sauna relaxen
- Positive Wirkung von Saunagängen für die Gesundheit
- Die Sauna für zu Hause
- So verfehlt der Saunagang nicht die Wirkung
- Entspannungstechniken ausprobieren
- Entspannung durch Meditation
- Besseres Wohlbefinden mit Yoga
- Progressive Muskelentspannung
- Autogenes Training
- Betreiben Sie Körperpflege
- Körper und Seele wärmen mit einem Entspannungsbad
- Massage für zu Hause
- Gesicht und Körper
- Beauty-Feeling mit einer Gesichtsmaske
- Verwöhnprogramm für die Füße
- Verwöhnen Sie die Sinne
- Aroma-Dusche mit ätherischen Ölen
- Räucherstäbchen und Duftkerzen für die Nase
- Entspannende Musik oder Naturgeräusche für die Ohren
- Die Augen verwöhnen
- Die Haut verwöhnen mit kuschelig-weichen Kissen und Decken
- Ein Fest für die Zunge mit leckerem Essen und Tee
- Nehmen Sie sich Zeit für sich
In der Sauna relaxen
Ein Saunagang bringt Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht und sorgt für Entspannung. In mehrfacher Hinsicht wirkt sich Saunieren positiv auf die Gesundheit aus. In der Sauna können Sie den hektischen Alltag hinter sich lassen und abschalten. Die hohen Temperaturen, der Aufguss und der entspannende Duft in der Luft wirken in mehrfacher Hinsicht wohltuend. Die ätherischen Öle machen den Kopf frei.
Positive Wirkung von Saunagängen für die Gesundheit
In mehreren Studien wurde mittlerweile die positive Wirkung von Saunagängen für die Gesundheit belegt. Aufgrund der hohen Temperaturen von 80 bis 100 Grad Celsius muss Ihr Körper in der Sauna Höchstleistungen erbringen. Er produziert Schweiß, um die Körpertemperatur von 37 Grad Celsius konstant zu halten. Gehen Sie anschließend zur Abkühlung unter die kalte Dusche oder ins Tauchbecken, machen Sie Ihren Körper widerstandsfähiger. Die Haut wird straffer. Das Immunsystem wird zur Bildung von Abwehrstoffen angeregt. Regelmäßige Saunagänge können Infekten vorbeugen.
Ein Saunagang ist nicht nur gut für das Immunsystem, sondern auch für das Wohlbefinden. Wie weitere Studien zeigen, kurbeln Saunagänge den Kreislauf an und fördern die Herzgesundheit. Die Hitze weitet die Blutgefäße und lässt das Herz schneller schlagen. Wie eine Studie von Wissenschaftlern aus Finnland zeigt, bei der 2.300 Männer über 20 Jahre lang zu ihren Saunagewohnheiten befragt wurden, haben Saunagänger ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Für Herz und Kreislauf sind Saunagänge vergleichbar mit regelmäßigem sportlichem Training. Die Lebenserwartung kann somit gesteigert werden.
Die Sauna für zu Hause
Ein, bestenfalls regelmäßiger, Gang in die Sauna wirkt sich in mehrfacher Hinsicht positiv auf den Körper aus und dient somit unter anderem der Entspannung. Eine Sauna im Keller oder im Garten macht daher das eigene Zuhause als Wellnesstempel perfekt. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, um im eigenen Haus oder im Garten eine Sauna zu errichten. Sie sparen sich den Weg in die Sauna und können immer dann saunieren, wenn Sie gerade Lust dazu haben. Mindestens einmal, besser noch zweimal, in der Woche sollten Sie Ihre Sauna nutzen.
So verfehlt der Saunagang nicht die Wirkung
Damit Sie an Ihrer Sauna zu Hause tatsächlich Freude haben und mit den Saunagängen die gewünschte Wirkung erzielen, sollten Sie einige Regeln beachten:
- Gönnen Sie sich die nötige Ruhe zum Entspannen.
- Gehen Sie niemals mit leerem Magen in die Sauna, aber nehmen Sie nur etwas Leichtes zu sich.
- Gleichen Sie den Flüssigkeitsverlust aus, indem Sie zwischen den Saunagängen viel trinken.
- Duschen Sie vor und nach den Saunagängen.
- Pro Saunabesuch reichen zwei bis drei Saunagänge aus.
- Bleiben Sie bei einem Saunagang nicht länger als 15 Minuten in der Sauna.
- Verzichten Sie auf Alkohol, wenn Sie in die Sauna gehen, da er die Blutgefäße weitet und gefährlich sein kann.
Entspannungstechniken ausprobieren
Die eigenen vier Wände bieten noch weitere Möglichkeiten, um verschiedene Entspannungstechniken auszuprobieren. Es gibt vielfältige Techniken, doch müssen Sie selbst ausprobieren, was Ihnen am besten gefällt und die meiste Entspannung bringt. Haben Sie schon an einem Kurs für Yoga oder autogenes Training teilgenommen, sind Sie im Vorteil. Alle Übungen können Sie zu Hause anwenden.
Entspannung durch Meditation

Meditation hat nichts mit Religion zu tun, denn es ist konzentrierte Aufmerksamkeit. Mehrmals am Tag können Sie meditieren, doch kommt es darauf an, dass Sie darauf achten, ungestört zu sein, und möglichst einen festen Platz dafür in Ihrem Haus zu reservieren. Achten Sie beim Meditieren auf eine entspannte Haltung, beispielsweise den Schneider- oder Fersensitz. Meditieren gelingt auch im Garten. Bringen Sie Ihre Gedanken zur Ruhe und richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf einen bestimmten Gedanken. Meditation hilft beim Stressabbau und kann gegen Ängste, Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen oder psychische Probleme helfen.
Besseres Wohlbefinden mit Yoga
Yoga können Sie bequem zu Hause auf einer Yoga-Matte und mit bequemer Kleidung praktizieren. Es lässt sich auch mit Meditation kombinieren und bringt Körper, Geist und Seele in Einklang. Yoga-Übungen kann jeder ausführen, unabhängig von Kondition und Alter. Einfache Übungen wie Sonnengruß, Krieger oder Baum sind hervorragend für den Einstieg geeignet. Absolvieren Sie die Übungen nie mit vollem Magen.
Progressive Muskelentspannung
Die Progressive Muskelentspannung wurde vom US-amerikanischen Physiologen Edmund Jacobson erfunden und lässt sich bequem zu Hause praktizieren. Anleitungen finden Sie im Internet als Podcasts oder MP3-Dateien. Legen oder setzen Sie sich an einem ruhigen, entspannten Ort hin und spannen Sie Ihre Muskeln gezielt in einer bestimmten Reihenfolge an, um sie dann wieder aufzulockern. Abschnittsweise beziehen Sie verschiedene Muskelgruppen ein. Sie lösen Muskelverspannungen und nehmen Ihren Körper besser wahr.
Autogenes Training
Mit autogenem Training können Sie Schlafprobleme lindern, entspannen und Stress abbauen. Sie bringen Ihren Körper in Selbsthypnose. Sie verbessern die Konzentration, erlangen innere Ruhe und können verschiedene Körperfunktionen wie Atmung oder Durchblutung positiv beeinflussen.
Betreiben Sie Körperpflege
Körperpflege erschöpft sich nicht darin, dass Sie sich täglich waschen, duschen und die Zähne putzen. Erholung und Wohlbefinden beginnen damit, dass Sie sich in der eigenen Haut gut fühlen. Gönnen Sie sich und Ihrem Körper ein umfassendes Pflegeprogramm. Das ist nach Feierabend zu Hause möglich. Effektiv ist ein Wellnesstag, den Sie regelmäßig einlegen sollten, um das Mindset über Ihren Körper in eine positive Richtung zu verändern. Verwandeln Sie Ihr Zuhause in eine Wellness-Oase, müssen Sie kein Wellnesshotel oder Massagestudio aufsuchen.
Körper und Seele wärmen mit einem Entspannungsbad
Nach einem stressreichen Arbeitstag oder bei nasskaltem Wetter wirkt ein Entspannungsbad wohltuend. Schaffen Sie in Ihrem Badezimmer eine gemütliche Atmosphäre, um das Bad richtig genießen zu können. Kerzen, Duftstäbchen und Entspannungsmusik sorgen für den richtigen Wohlfühlfaktor. Mit einem pflegenden Badezusatz, der auf die Bedürfnisse Ihrer Haut abgestimmt ist, verwöhnen Sie Ihren Körper. Sie pflegen Ihre Haut und entspannen mit der richtigen Badetemperatur, die bei 36 bis 38 Grad Celsius liegen sollte, Ihre Muskeln. Um Ihre Haut nicht zu stark auszutrocknen, sollten Sie nicht länger als 30 Minuten im Wasser bleiben. Einen Badezusatz können Sie auch selbst herstellen, indem Sie Milch, Olivenöl und ein mit Lavendelblüten gefülltes Leinensäckchen ins Badewasser geben.
Massage für zu Hause
Mit einer Massage lösen Sie Muskelverspannungen und regen die Durchblutung an. Lassen Sie sich von Ihrem Partner oder einer Freundin mit einer Massage verwöhnen. Die Wirkung der Massage unterstützen Sie mit einem Massageöl, das Sie in verschiedenen Duftrichtungen erhalten. Alternativ dazu versetzen Sie einfaches Babyöl mit einigen Tropfen von ätherischen Ölen. Achten Sie darauf, dass die Massage keine Schmerzen bereiten sollte, denn so bleibt der gewünschte Effekt aus. Lassen Sie die Massage ausklingen, indem Sie 20 bis 30 Minuten eingewickelt in einer Decke entspannen. Peeling für
Gesicht und Körper
Mit einem Peeling gönnen Sie Ihrer Haut eine Tiefenreinigung. Es gibt verschiedene Peeling-Produkte auf natürlicher Basis, mit denen Sie abgestorbene Hautzellen entfernen und die Durchblutung der Haut anregen. Für den Körper wird dieser Effekt noch mit einem Peeling-Handschuh verstärkt. Nach einer Einwirkzeit von ungefähr 20 Minuten spülen Sie das Peeling unter der Dusche ab. Damit sich Ihre Haut gut regenerieren kann, verwöhnen Sie sie anschließend mit einer vitalisierenden Creme oder Lotion.
Beauty-Feeling mit einer Gesichtsmaske

Gesicht, Hals und Dekolleté können Sie mindestens einmal, besser zweimal wöchentlich mit einer Gesichtsmaske verwöhnen. Gurkenschalen oder Gurkenscheiben spenden Feuchtigkeit und sind gut für jede Haut. Braucht Ihre Haut eine reichhaltigere Pflege, können Sie auch Quark mit Honig und Olivenöl mischen. Die Maske lassen Sie 20 Minuten einwirken, um sie dann mit warmem Wasser abzuwaschen.
Verwöhnprogramm für die Füße
Mit einem Fußbad regen Sie die Durchblutung der Füße an und fördern die Entspannung. Setzen Sie dem Fußbad ätherische Öle zu, um den Effekt zu verstärken. Mit einem Peeling aus Fruchtsäuren und Fruchtsäuren entfernen Sie Hornhaut und machen die Haut der Füße weich. Um Hornhaut vorzubeugen und die Haut geschmeidig zu machen, massieren Sie Ihre Füße mit Olivenöl.
Verwöhnen Sie die Sinne
Gönnen Sie sich Entspannung, verwöhnen Sie die Sinne und fühlen Sie sich wie in einem Wellnesshotel. Lassen Sie einen anstrengenden Arbeitstag gemütlich ausklingen oder gestalten Sie sich ein Verwöhn-Wochenende. Schaffen Sie eine angenehme Atmosphäre, gönnen Sie sich ein gutes Essen und tauchen Sie ein in angenehme Düfte und sanftes Licht.
Aroma-Dusche mit ätherischen Ölen
Haut und Nase verwöhnen Sie mit einer Aroma-Dusche mit ätherischen Ölen. Die ätherischen Öle wirken entspannend auf die Muskeln, regen die Durchblutung an und verwöhnen die Haut. Sie erhalten verschiedene Duschgels mit ätherischen Ölen, doch können Sie eine Aroma-Dusche auch selbst herstellen. Ätherische Öle wirken auf Körper und Seele, da es sich um chemische Verbindungen handelt, die vom Gehirn wahrgenommen werden. Flüssige Seife, die nur dezent duften oder duftneutral sein sollte, mischen Sie mit Eukalyptusöl, Minze-Extrakt oder Rosmarin-Extrakt. Für die Aroma-Dusche eignet sich auch feste Seife, die ätherische Öle enthält. Ätherische Öle haben unterschiedliche Wirkungen auf Körper und Sinne:
- Rosmarinöl: stimulierend, belebend, erfrischend
- Orangenöl: beruhigend, harmonisierend
- Sandelholzöl: ausgleichend, beruhigend
- Lavendelöl: beruhigend, ausgleichend, reinigend
- Grapefruitöl: belebend, aktivierend
Räucherstäbchen und Duftkerzen für die Nase
Um Ihre Nase zu verwöhnen, platzieren Sie in Ihrem Badezimmer Räucherstäbchen und Duftkerzen. So schaffen Sie eine angenehme Atmosphäre und machen ein entspannendes Bad zu einem Erlebnis für die Sinne. Räucherstäbchen und Duftkerzen erhalten Sie mit verschiedenen Duftrichtungen, die unterschiedliche Wirkungen haben. Vanilleduft ist beliebt und schafft eine angenehme Atmosphäre. Frisch und gleichzeitig entspannend wirken Düfte nach Meeresfrische. Zitrusdüfte, Orange oder Bergamotte haben eine belebende Wirkung und hellen die Stimmung auf. Düfte nach Kräutern wie Eukalyptus, Minze oder Rosmarin können entspannend und befreiend wirken.
Entspannende Musik oder Naturgeräusche für die Ohren
Beim Baden, aber auch einfach nur zum Entspannen können Sie Ihre Ohren mit sanften Klängen verwöhnen. Sie finden vielfältige entspannende Musik, die Sie einen langen Arbeitstag vergessen lässt. Naturgeräusche wie Meeresrauschen, sanftes Blätterrauschen oder Vogelgezwitscher wirken ebenfalls entspannend. Diese Naturgeräusche entführen Sie auf eine gedankliche Reise in die Natur.
Die Augen verwöhnen
Mit einer stimmungsvollen Beleuchtung oder Kerzenlicht verwöhnen Sie die Augen. Kerzen wirken immer entspannend. Einen hohen Kuschelfaktor schafft auch eine gedimmte Beleuchtung. LED-Lampen brauchen nur wenig Energie, da sie keine Wärme entwickeln. Häufig können Sie bei einer LED-Beleuchtung die Farbe wechseln und warmes oder kaltes Licht erzeugen.
Die Haut verwöhnen mit kuschelig-weichen Kissen und Decken
Nicht nur mit Bettwäsche aus angenehmen Naturmaterialien wie Baumwolle verwöhnen Sie Ihre Haut. Gut geeignet sind auch kuschelig-weiche Kissen, beispielsweise aus Baumwolle oder Leinen, sowie Decken, in die Sie sich nach einem Bad oder einer Massage einhüllen.
Ein Fest für die Zunge mit leckerem Essen und Tee
Haben Sie selbst keine Lust zum Kochen oder möchten Sie sich den Weg ins Restaurant sparen, lassen Sie leckeres Essen von Ihrem Lieblingsrestaurant nach Hause liefern. Genießen Sie ein leckeres, appetitlich angerichtetes Essen mit Zunge, Nase und Augen. Ein schmackhafter Tee kann zwischendurch entspannend wirken. Das kann Schwarzer oder Grüner Tee, aber auch ein Früchte- oder Kräutertee sein. Solche Tees erhalten Sie in den verschiedensten Mischungen, doch können Sie solche Mischungen auch selbst zusammenstellen und dabei experimentieren.

Nehmen Sie sich Zeit für sich
Um zu Hause vom hektischen Alltag zu entspannen, sollten Sie sich bewusst Zeit für sich nehmen, die Sie allein verbringen. So können Sie sich ganz Ihren eigenen Bedürfnissen widmen und Ihren Gedanken hingeben. Das gelingt am besten auf dem Sofa, bei einer guten Tasse Tee, einer angenehmen Beleuchtung und Duftkerzen. Sie bekommen ein besseres Körpergefühl, wenn Sie sich auf den eigenen Körper konzentrieren und hineinhören. So merken Sie, was Ihr Körper noch braucht. Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit für sich selbst, um zu entspannen und positive Energie zu schöpfen. Schalten Sie ab, was auch für Ihr Smartphone und das Internet gilt. Bleiben Sie bewusst offline, um nicht gestört zu werden und nicht von Ihren positiven Gedanken abgelenkt zu werden. Gehen Sie auf eine gedankliche Reise oder üben Sie sich in Entspannung.