So wirkt Teebaumöl gegen Pickel und unreine Haut

Wer hätte nicht gerne schöne und reine Haut? Ein echter Geheimtipp ist Teebaumöl, das aufgrund seiner antibakteriellen Wirkung effektiv gegen Mitesser und Pickel hilft. Wir erklären, wie Sie Teebaumöl richtig anwenden.

Schon die Aborigines wussten von der heilenden Wirkung des aus Australien stammenden Teebaums.  Aus dem Sud der Blätter versorgten sie Wunden und behandelten Hautprobleme. Auch bei uns sollte das kostbare Teebaumöl in keiner Hausapotheke fehlen. Wer unter Hautunreinheiten wie Pickel oder Akne leidet, sollte Teebaumöl einmal ausprobieren, das antibakteriell und entzündungshemmend wirkt.

Pickel: So wenden Sie Teebaumöl richtig an

Greifen Sie am besten zu 100-prozentigem Teebaumöl in Bio-Qualität, das frei von chemisch-synthetischen Pestiziden ist. Das Teebaumöl sollten Sie immer mit Wasser verdünnt auftragen, da es sonst Kontaktallergien auslösen kann. Aus diesem Grund sollten Sie das Öl vorher testen. Bei der Dosierung achten Sie auf die angegebenen Anwendungshinweise des Produktes. Je nach Öl kann die entsprechende Menge variieren. Geben Sie das verdünnte Öl beispielsweise auf die Haut Ihrer Ellenbogenbeuge. Treten innerhalb der ersten 72 Stunden ein Brennen, Rötungen oder ein starker Juckreiz auf, sollten Sie das Öl nicht verwenden. Um abzuklären, ob es sich um eine Hautreizung oder eine allergische Reaktion handelt, sollten Sie vorsichtshalber einen Hautarzt aufsuchen.

Auf einem Wattepad können Sie das verdünnte Öl direkt auf den entsprechenden Pickel auftragen. Der sekundäre Pflanzenstoff Terpinen-4-ol im Teebaumöl sorgt dafür, dass Entzündungen gelindert werden, die Haut von Bakterien befreit wird und die Wundheilung unterstützt wird.

Teebaumöl reguliert Talgproduktion

Wer generell zu einer unreinen Haut neigt, sollte morgens und abends das gereinigte Gesicht reinigen. Geben Sie einfach ein paar Tropfen Teebaumöls in Wasser, geben ein wenig Gesichtsreinigungsgel oder eine Waschlotion als Emulgator hinein und tauchen Sie einen Schwamm oder einen Waschlappen hinein. Anschließend waschen Sie damit Ihr Gesicht.

Bei fettender Haut kann regelmäßig angewendetes Teebaumöl die Talgproduktion regulieren und somit verstopften Poren sowie Pickeln vorbeugen. Alternativ können Sie ein das Öl in ein Dampfbad geben. Erhitzen Sie in einen Topf Wasser und geben Sie ein paar Tropfen Teebaumöl hinzu – die Dosierung richtet sich nach den vorgegebenen Anwendungshinweisen auf der Verpackung. Durch die Wärme öffnen sich die Poren, sodass Talg leichter abfließen kann. Das Teebaumöl wirkt antibakteriell und entzieht Ihrer Haut die Giftstoffe. Aber nicht nur bei Pickeln hilft Teebaumöl weiter– auch bei anderen Hauterkrankungen wie Abszessen oder Hautpilz ist das Öl wirksam.

Video: Unterirdische Pickel – das hilft gegen die Knubbel unter der Haut